Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
Ich freue mich, gestern bei einem netten Wizzard Spieleabend neue Leute kennengelernt zu haben und ich hab sogar einmel gewonnen . Außerdem habe ich heute nach langer Abstinenz wieder Harfenunterricht haben, da freue ich mich total drauf, acuh weil ich mit meiner Lehrerin Stücke für meinen kleinen Harfen-Zuwachs umschreiben will.
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Ich laufe übrigens den ersten Streckenabschnitt (u.a. am Rhein entlang, ein bißchen Südstadt und Severinsviertel, dann noch am Neumarkt vorbei und bis kurz hinterm Rudolfplatz) weil ich anschließend noch arbeiten muss...
Ist die Harfe von Detlev also schon eingezogen? dann müssen wir ja bald mal wieder ein Treffen hier veranstalten, damit wir die kleine auch kennenlernen können.
Respekt, Julia. Ich habe schon in der Schule die bewundert, die die 2.000 m gelaufen sind - oder was damals so "Langstrecke" hieß. Ich drücke dir beide Daumen, dass es nicht zu kalt oder nass ist.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Oh danke!
Jetzt wo du's sagst.. in der Grundschule fand ich die 800 und 1000 m extrem lang. Und vor 9, 10 Jahren bin ich drei Halbmarathons gelaufen... ach ja, da hatte ich ja gerade keine Harfe
Zu kalt kann es für mich gar nicht sein, ich war heute im "Wettkampfoutfit" kurz (und langsam) laufen und fand die Temperatur ganz angenehm. Nieselregen macht mir auch nichts, aber angeblich soll es ja am Sonntag trocken bleiben. Über gedrückte Daumen freue ich mich trotzdem, ich will ja schließlich möglichst schnell sein.
Meine Harfe(n): Keltische Harfe "ISLA" von Bernhard Schmidt (29 Saiten); Lauterbach Harfe aus dem 1. Lauterbachbaukurs von Bernhard Schmidt (35 Saiten)
Da hattest du noch keine Harfe? Läufst du ihn diesmal mit Harfe? Das würde ich zu gerne sehen
Werde wie jedes Jahr auch dabei sein, allerdings nur als Streckenposten. Vieleicht sieht man sich ja dann da.
Wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg.
@ Phoenixia: Du spielst Wizzard? Das Spiel ist echt super. Das Spiel Fairy Land kann ich euch auch nur wärmstens empfehlen,
allerdings kann man das nur zu 4te spielen. Es ist auch ein Kartenspiel, wobei es mich mehr an schwarzer Karter oder Quartett erinnert.
Ein spiel dauert da auch nur so ca. 30-40min.
Morgens um 5 Uhr einen glücklich-glucksenden Igel vor der Tür sitzen zu haben, der sich an seinem Futter erfreut und das als Mensch beobachten zu können.
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
@Dagda das war in meinen 4 harfenlosen Jahren, ja, da hatte ich mehr Zeit zum trainieren
Streckenposten? Interessant, wie kommst du dazu? Und wo genau stehst du?
Übrigens habe ich mich gefreut, mal wieder von dir zu lesen, hatte mich schon gefragt, wo du steckst und ob alles in Ordnung ist.
Meine Harfe(n): Keltische Harfe "ISLA" von Bernhard Schmidt (29 Saiten); Lauterbach Harfe aus dem 1. Lauterbachbaukurs von Bernhard Schmidt (35 Saiten)
Wo ich da immer stehe das erfahre ich immer erst kurz vorher. Bin da halt vom THW eigesetzt.
Das ist dann meist aufbauen von sperren und späteres abbauen, sowie sichern der Strecke wärend des Laufes.
Da ich mich in Köln auch nicht so gut auskenne kann ich dir auch nicht sagen wo ich da genau stand.
Hab zwar drauf geachtet aber gesehe hab ich mal wieder keinen ist halt einfach zu überlaufen.
Hab momentan recht viel zu tun, da ich gerade am Renovieren bzw. ehr am Kernsanieren bin.
Schau nur ab und zu mal hier rein wenn ich mal wieder etwas Zeit habe.
Nun freu ich mich erstmal darüber das die Heizung soweit installiert ist und ich im Winter nicht mehr frieren muss.
jetzt freu ich mich das ich doch noch daran gedacht und es gemacht habe
kann das Jazz, oder ist das weg?
Ich wusste nichts, und so verharrte ich in dem unerschütterlichen Glauben, die Zeit der grausamen Wunder sei noch nicht um. S.Lem
Bevor-isch-misch-ufresch-isses-mir-lieber-egal
-LARS-
-WAR'S-
Die letzten Larsi
Ich freue mich so sehr!
Meine liebe Frendin T. hat mir verziehen, und unsere Freundschaft besteht weiter!!!
Am vergangenen Wochenende hatten wir Chorwochenende, ich hatte leider etwas viel getrunken, habe ihr nicht nur die Nachtruhe geraubt, sondern sie offenbar böse beschimpft, was ich aber nicht mehr genau weiß .
Das alles ist mir furchtbar peilnlich. Ich würde ihr zwar sagen, wenn ich in irgend welchen Belangen anderer Meinung bin als sie, aber ich würde sie niemals beschimpfen!
Beim Heimweg habe ich sehr deutlich gemerkt, wie angefressen und müde sie ist.
Heute zur Chorprobe habe ich ihr ein Blumensträusschen mitgebracht, und ihr noch einmal gesagt, wie leid mir das tut. Mir ist die Freundschaft sehr wichtig. Und sie hat gesagt, es sei OK. Ich freue mich sehr und werde zukünftig besser auf mich aufpassen.
Oh man, ich habe mir total viele Gedanken gemacht. Ich freue mich so sehr, dass sie das annnimmt, da steigen mir gleich die Tränen in die Augen, denn ich wollte sie nie beleidigen oder so.
Jedenfalles sende ich an dieser Stelle (auch wenn sie es nie lesen wird) ein ganz großes Danke an meine Freundin T., daß sie mir verzeiht!
Und ich wünsche allen hier Freundinnen und Freunde, die die gleiche Fähigkeit haben, Fehler zu verzeihen.
in demütiger Dankbarkeit
Clia
Zuletzt geändert von Clia am Mi 16. Okt 2013, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.