ich freu mich heute noch über was, das mir gestern passiert ist: wir waren in der kantine, ich ging gerade mit dem vollen tablett (eine schale suppe, eine hauptspeise und einem salat) in richtung tisch, als plötzlich neben mir jemand abrupt eine ausladende handbewegung machte, und mir fast die suppe vom tablett geschlagen hätte. ich so *freeeeeze* und er hat nix gesagt, sondern mich einfach so seitlich umarmt und seinen kopf an meinen gelegt. ein wildfremder mann, aber ich fand das unglaublich süß! normalerweise ist sowas natürlich überhaupt nicht süß sondern eher aufdringlich, aber der war einfach echt nett. eine unverhoffte umarmung an einem sonst eher blöden tag!
Hi Ysa,
das war ja ne liebe Reaktion von ihm. War bestimmt nicht geplant und einfach spontan.
Von unserem Chorwochenende gibts noch mehr schönes zu berichten. Zufälligerweise war mit uns noch ein anderer Chor zum Probenwochenende in der Jugendherberge.
Beim Anstehen bei der Essenausgabe kam ich mit einer Frau aus dem anderen Chor ins Gespräch und nachdem es eine nette Unterhaltung war, sagte ich ihr, daß ich es nett fände, wenn unsere Chöre sich gegenseitig etwas vorsingen würden.
Ich ahnte nicht, daß sie diese Idee in ihren Chor weiterträgt, und ich hatte auch unsere Chorleiterin nicht informiert. Kurz darauf sprach jedenfalls der Chorleiter des anderen Chores unsere Chorleiterin an, weil der andere Chor die Idee des gegenseitigen Vorsingens gut fand. So lud also der andere Chor unseren Chor ein. Unser Chor nam die Einladung an, und es gab ein spontanes Konzert mit viel gegenseitigem Applaus und guter Laune und netten Gesprächen danach. Das hat sehr viel Spaß gemacht. So viel Spaß, daß ich noch mit dem anderen Chorleiter in Verbindung stehe, und im Augenblick zeichnet es sich ab, daß wir beiden Chöre uns im nächsten Herbst wieder in dieser Jugendherberge treffen werden. Wenn es dazu kommt, können wir vielleicht Lieder vorbereiten zum zusammen singen.
Ach, das wäre schön. Und darüber freue ich mich
Ich habe mich diese Woche über ca. 6 Stunden Harfe spielen gefreut.
Während am Montag im Schlafzimmer der Elektriker eine neue Leitung gelegt hat und die Maurer das Loch in der Wand zumachte, die Dachdecker über meinem Kopf hämmerten, konnte ich mal so richtig in die Saiten hauen. Wenn die Handwerker noch etwas gehört hätten, würden sie jetzt bestimmt nicht mehr "Luleise Jesulein" hören können. Das sitzt jetzt, nach gefühlten 100 x spielen - ich habe es umgeschrieben, deshalb musste ich es neu einspielen. Dann habe ich noch die Erinnerungen, den Herbstwalzer, Rotenburg, Morgenkaffee, Morgengruß, Jeannie, das dreckige Fenster, den letzten Tanz der Sonne und die drei Chillen-Stücke wieder aufpoliert, Haferflocken-Cranberry-Kekse, Erdbeer-Joghurt-Müslikekse und Gewürzkekse gebacken und den Abwasch erledigt.
Während heute im Schlafzimmer der Maler tapeziert und gestrichen hat und die Dachdecker über meinem Kopf hämmerten (werden die eigentlich nochmal fertig?), konnte ich mal so richtig in die Saiten hauen. Wenn die Handwerker noch etwas gehört hätten, würden sie jetzt bestimmt nicht mehr "Morning has broken" hören können. Das sitzt jetzt, nach gefühlten 100 x spielen. Dann habe ich noch Luleise, "Es kommt ein Schiff geladen" und "Away in a Manger", aufpoliert, "Quem Pastores laudavere" und "Was soll das bedeuten" angefangen (Weihnachten kommt immer so plötzlich und überraschend!), Schokomuffins gebacken, den Abwasch erledigt und den Wasserfleck an der Wand ein zweites Mal überstrichen. Waren zwei produktive Tage. (Der Dienstag natürlich auch, aber da habe ich nur auf der Arbeit gearbeitet.)
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Harfenjule hat geschrieben:Ich laufe übrigens den ersten Streckenabschnitt (u.a. am Rhein entlang, ein bißchen Südstadt und Severinsviertel, dann noch am Neumarkt vorbei und bis kurz hinterm Rudolfplatz) weil ich anschließend noch arbeiten muss...
Und, wie lief es? Bzw.: Wie bist du gelaufen?
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Oh, mir ist heute auch ein nettes Kompliment gemacht worden: ich habe heute in der Apotheke einen gerade so der Pubertät entwachsenen jungen Ausländer bedient und nachdem die Beratung zum Ende gekommen war, sah der junge Mann mich an und sagte in anerkennendem Ton:
"Ey voll chillig, die Brille, so mit dem Blau ey!!"
Was soll ich sagen: Ey voll nett ey, oder?
Silke
IN MEINEM LEBEN GAB ES VIELE KATASTROPHEN UND EINIGE DAVON SIND SOGAR PASSIERT!
(Mark Twain)
Heute hab ich mich bislang noch nicht gefreut, aber gestern war mein Highlight, dass mein Freund und ich abends noch ganz entspannt durch den Supermarkt geschlendert sind. Wir brauchten beide noch so dies und das und stromerten ganz entspannt durch die Regale und waren irgendwie auch ein bißchen auf "Entdeckungsreise". Irgendwann sagte eine Bekannte "Hallo" und "Will aber nicht stören, ihr seht gerade so weggetreten aus".
Ich geh ganz gern einkaufen und freue mich, dass mein Freund das so teilen kann. Wie ich mich überhaupt jeden Tag freue, ihn gefunden zu haben
*seufz*
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Harfenjule hat geschrieben:Ich laufe übrigens den ersten Streckenabschnitt (u.a. am Rhein entlang, ein bißchen Südstadt und Severinsviertel, dann noch am Neumarkt vorbei und bis kurz hinterm Rudolfplatz) weil ich anschließend noch arbeiten muss...
Und, wie lief es? Bzw.: Wie bist du gelaufen?
Es lief super ich habe zwar immer noch Muskelkater, aber es hat sich gelohnt: ich habe eine neue persönliche Bestzeit, auf 10 km 1:00:20 - also war ich 7 Minuten schneller als im Juni (okay, die Strecke beim Unilauf ist auch wirklich fies), aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich nicht für den Lauf trainiert hatte, weil ich ja erst am Montag vorher von meinem Start erfahren habe, ist das schon nicht so schlecht. Und allgemein für mich ja nun sowieso nicht.
@Tina wie süß! (ich will auch mal so jemanden finden...)
Ich freue mich immer noch über die LARP Con am letzten Wochenende. Wikinger Hochzeit und Erntedankfest in strahlendem Sonnenschein.
Wenn ich kurz ein Bild malen darf:
Samstag Vormittag auf einer Lichtung mitten im prächtig gefärbten Herbstwald bei strahlendem Sonnenschein, der angenehme Wärme verbreitet.
Ungefähr fünfzehn Frauen sitzen zusammen, Größtenteils im Kreis, plaudern und sind mit Handarbeiten beschäftigt. Alle in Gewandung, die meisten als historisch korrekte Wikinger-Frauen, ein bisschen was hochmittelalterliches, und ein bisschen was eher Standard Fantasy dazwischen.
Sie nähen und sticken mit bis zu vier Frauen gleichzeitig am Brautkleid, weben Borten, drehen und stricken Kordeln, verteilen kleine Leckereien und klären die nervöse Braut über die Wahrheiten des Ehelebens auf. (was gelegentlich zu freundlichem Gelächter führt)
Und mitten dazwischen sitzt eine mit ihrer Harfe, und neben ihr eine andere mit ihre Hapi ... und immer wieder werden die Frauen für einen Moment still und lauschen.
Und weiter oben am Waldhang, vor der großen Halle, kehren die Männer mit dem Bräutigam gerade von der Jagd zurück und können von soviel versammelter Grazie kaum die Augen abwenden.
So schön. Ich will da wieder hin.
Liebe Grüße,
KaPunkt
Wenn ich mich noch weiter von der Realität entferne, nähere ich mich ihr von hinten.
das klingt echt schön, kapunkt. ich hab ja noch nie gelarpt und war eigentlich schon zu alt dafür, als ich überhaupt geschnallt habe, dass es sowas gibt ;-)
ich glaube, das ist eine schöne form des eskapismus.