Hallo zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit hier unterwegs, obwohl ich eigentlich bis jetzt eine ziemlich stille Mitleserin war. Das würde ich ganz gerne ändern.

Da ich bis auf meine Harfenlehrerin niemanden kenne, der Harfe spielt, beschäftigt mich als relative Neueinsteigerin (ich spiele jetzt seit knapp 1 Jahr mit Unterrricht) die Frage nach dem Üben sehr. Ich würde gern wissen, wie eure tägliche Harfenroutine aussieht. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich eigentlich nicht wirklich strukturiert übe und denke, dass das wahrscheinlich nicht sonderlich effektiv ist. Meistens fange ich direkt mit dem Stück an, was ich z.Z. lerne und erarbeite es mir dann Schritt für Schritt, bis ich es mit linker & rechter Hand zusammen spielen kann. Das mache ich dann immer so lange wie ich gerade Spaß daran habe. Dann mache ich eine Pause und spiele später weiter, bis ich sämtliche schwierigen Stellen überwunden habe. Ein zeitliches Limit setze ich mir nicht. Es kommt oft vor das ich täglich stundenlang spiele und an anderen Tagen dafür nur 10 Minuten.
Eigentlich bin ich total Harfensüchtig, aber ich habe das Gefühl, dass meine Art zu üben vielleicht nicht ganz optimal und systematisch ist. Zumindest bin ich mit mir nie 100% mit mir zufrieden.

Ich würde gern regelmäßige Fingerübungen machen, aber nur Tonleitern o.ä. spielen werden für mich ziemlich schnell langweilig. Vielleicht gibt es ja noch spezielle Übungen die ihr gern zum Aufwärmen macht?
Also deshalb meine Frage an Euch: Wie übt Ihr? Und wie ist bei Euch der tägliche Übungsrythmus gestaltet? Habt ihr das irgendwie eingeteilt? Spielt ihr auch regelmäßig eure bereits gelernten alten Stücke durch, damit ihr sie nicht wieder verlernt? Wenn ja, wie oft und wie groß ist euer Repertoire an Stücken die ihr spielen könnt?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße von der harfensüchtigen Selestine.
