Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Selestine
schon länger da
Beiträge: 16
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 14:40
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ->

"Aida" (34 Saiten) von Salvi
"Eire" (22 Saiten) von Salvi

Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Selestine »

Hallo zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit hier unterwegs, obwohl ich eigentlich bis jetzt eine ziemlich stille Mitleserin war. Das würde ich ganz gerne ändern. :_smile_: Da ich bis auf meine Harfenlehrerin niemanden kenne, der Harfe spielt, beschäftigt mich als relative Neueinsteigerin (ich spiele jetzt seit knapp 1 Jahr mit Unterrricht) die Frage nach dem Üben sehr. Ich würde gern wissen, wie eure tägliche Harfenroutine aussieht. Ich habe bei mir festgestellt, dass ich eigentlich nicht wirklich strukturiert übe und denke, dass das wahrscheinlich nicht sonderlich effektiv ist. Meistens fange ich direkt mit dem Stück an, was ich z.Z. lerne und erarbeite es mir dann Schritt für Schritt, bis ich es mit linker & rechter Hand zusammen spielen kann. Das mache ich dann immer so lange wie ich gerade Spaß daran habe. Dann mache ich eine Pause und spiele später weiter, bis ich sämtliche schwierigen Stellen überwunden habe. Ein zeitliches Limit setze ich mir nicht. Es kommt oft vor das ich täglich stundenlang spiele und an anderen Tagen dafür nur 10 Minuten.

Eigentlich bin ich total Harfensüchtig, aber ich habe das Gefühl, dass meine Art zu üben vielleicht nicht ganz optimal und systematisch ist. Zumindest bin ich mit mir nie 100% mit mir zufrieden. :_wink_: Ich würde gern regelmäßige Fingerübungen machen, aber nur Tonleitern o.ä. spielen werden für mich ziemlich schnell langweilig. Vielleicht gibt es ja noch spezielle Übungen die ihr gern zum Aufwärmen macht?

Also deshalb meine Frage an Euch: Wie übt Ihr? Und wie ist bei Euch der tägliche Übungsrythmus gestaltet? Habt ihr das irgendwie eingeteilt? Spielt ihr auch regelmäßig eure bereits gelernten alten Stücke durch, damit ihr sie nicht wieder verlernt? Wenn ja, wie oft und wie groß ist euer Repertoire an Stücken die ihr spielen könnt?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

Liebe Grüße von der harfensüchtigen Selestine. :_grin_:
Ulrike
ganz schön fleißig
Beiträge: 78
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 13:44
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele:
Konzertharfe Daphne 47 von Salvi
Arwen 39 von Martin Gust ( Sonderanfertigung)
Hakenharfe Hermine von Camac
Reiseharfe Fullsicle "Celestine"
Smartwood Harp von Musikmakers ( selbst gebaut)
Therapieharfe Novice 28 Don Peddle ( Sonderanfertigung )
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Ulrike »

Liebe Selestine,
es klingt eigentlich so, als ob Du eine effiziente Vorgehensweise entwickelt hast.
Wenn Du unbedingt Fingerübungen machen möchtest, dann entwickle Dir selber welche
aus den Passagen in Deinen Stücken, die Schwierigkeiten bereiten.
Alles andere wäre nicht so sinnvoll und kostet viel Zeit.
Ausnahem: richtig schöne Etüden, die auch als Vortragsstücke geeignet sind.
Üben mit geschlossenen Augen finde ich auch noch sehr wirkungsvoll.
Beste Grüße von Ulrike ( spiele jetzt über 30 Jahre Harfe).
Selestine
schon länger da
Beiträge: 16
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 14:40
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ->

"Aida" (34 Saiten) von Salvi
"Eire" (22 Saiten) von Salvi

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Selestine »

Ohh, Etüden. Die habe ich damals beim Geigespielen immer gehasst. Aber ich glaube auf der Harfe mag ich sowas eigentlich ganz gerne.
Die einzigen Etüden die ich für die Harfe kenne sind aus "Orfeos Traummusik" vom Christoph Pampuch. Die finde ich eigentlich zum größten Teil sehr schön und spielbar.

Kannst Du ansonsten noch weitere Etüden (-Hefte) empfehlen? :_smile_:
Du hast bestimmt schon ziemlich viel Erfahrung bei 30 Jahren Harfe. Da werde ich ganz neidisch. :_cheesy_:

Dankeschön und liebe Grüße,
Selestine
Ulrike
ganz schön fleißig
Beiträge: 78
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 13:44
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele:
Konzertharfe Daphne 47 von Salvi
Arwen 39 von Martin Gust ( Sonderanfertigung)
Hakenharfe Hermine von Camac
Reiseharfe Fullsicle "Celestine"
Smartwood Harp von Musikmakers ( selbst gebaut)
Therapieharfe Novice 28 Don Peddle ( Sonderanfertigung )
Wohnort: Baden-Baden
Kontaktdaten:

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Ulrike »

Liebe Selestine,
also was Etüden angeht bin ich damals ganz schnell von Null
auf einen hohen Level gekommen und habe dann auch gleich
Musik studiert im Hauptfach Harfe. Daher kenne ich vorrangig
Etüden für Konzertharfe.
Pampouch ist m. E. eine Super-Adresse für gutes Harfen-Futter.
Tut mir leid, daß ich Dir da nicht weiterhelfen kann.
Viele Grüße, Ulrike
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von bastian »

Hallo Selestine,

Etüden und Fingerübungen... ein leidliches Thema.

Trotzdem oder geradedeshalb zwei Tips von mir. Wie Ulrike schon schrieb: Pampuch. Und zwar die Blauen Diamanten. Das sind Fingerübungen, die aber so gut getarnt sind, dass man sie nicht als solche wahrnimmt ;-)

Und dann bin ich durch Stüpp auf B. Andres Zwölf Stücke für Hakenharfe (auf französisch Douze irgendwas) aufmerksam geworden. Damit kann man jede Menge Knoten im Hirn wahlweise verursachen oder zum platzen bringen.

Meine tägliche Routine im ersten Jahr war tagsüber neue Stücke erarbeiten. Und nachts alle Stücke die ich schon konnte rundspielen. Meine Nachbarn haben das ziemlich klaglos hingenommen. Auch habe ich tagsüber immer zwei neue Stücke parallel geübt: Eins zum neu Lernen... und eins ein Stadium weiter: nennen wir es Verflüssigen. Das fertig Verflüssigte ist dann ins Nacht-Repertoire gewandert, das neu Gelernte dann zum Verflüssigen. Und ein Neues ist dazu gekommen zum Lernen.

Viel Spaß,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Selestine
schon länger da
Beiträge: 16
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 14:40
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ->

"Aida" (34 Saiten) von Salvi
"Eire" (22 Saiten) von Salvi

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Selestine »

Hallo nochmal,

dankeschön für eure Tipps.
Bastian, aus "Blaue Diamenten" habe ich vor einigen Wochen Kitchen Ragtime gelernt. Meine Harfenlehrerin hat es mir vorgespielt und ich war direkt begeistert. :_grin_: Es klingt auch gar nicht wie eine typische Etüde, da hast du vollkommen recht. Damit war ich auch wochenlang beschäftigt, weil ich es von der rechts-links Koordination her ziemlich schwer fand. Aber ja, das Stück ist toll und hat mich auf jeden Fall sehr viel weiter gebracht. Ich habe mir gerade das komplette Heft bestellt, damit ich über die Weihnachtsferien neben meinem neuen Stück direkt was zum Üben habe.

Deine Aufteilung finde ich sehr sinnvoll: Tagsüber die neuen Stücke, abends das Repertoire. Das werde ich jetzt auch mal versuchen. :_smile_:
Danke nochmal!

PS: B. Andres Zwölf Stücke für Hakenharfe konnte ich leider nicht finden. :_sad_:
Meeresbrise
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 802
Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Harfe hat 8 Löcher und ist eine Blockflöte.
Wohnort: Rhein-Main

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Meeresbrise »

Hier kannst Du mal schauen, da finden sich neben den "Jonchets 12 études brèves for lever or concert harp" noch viele weitere Etüden von Andres und andreen Komponisten.

http://www.viegasharp.be/fr/partitions_harpe.html
Selestine
schon länger da
Beiträge: 16
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 14:40
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ->

"Aida" (34 Saiten) von Salvi
"Eire" (22 Saiten) von Salvi

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Selestine »

oh klasse! dankeschön. :_smile_:
Benutzeravatar
Zaahra
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 166
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 08:42
Land: Oesterreich
Meine Harfe(n): ist eine "Thrud" aus hallstätter Bergahorn ~
(eine Reschenhofnerin)

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von Zaahra »

Lieber Bastian, das klingt so, als ob du in deinem ersten Harfen-Jahr kaum Schlaf abbekommen hast? :-)

Liebe Selestine, wichtig erscheint mir, dass man dazwischen einfach mal nur spielt, um zu SPIELEN, ohne zu üben, zu studieren oder zu lernen - nur Spielen um des Spielens willen, einfach weil es Spaß macht :-)
...::: Dein Körper ist die Harfe deiner Seele :::...
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2901
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Wie übt ihr? - Eure tägliche Harfenroutine

Beitrag von bastian »

Offtopic:
Wofür bracht man schon Schlaf wenn man eine Harfe hat :D
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Antworten