Tragödie des Tages

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Susanne hat geschrieben:Noch ein Tipp, auch wenn er weit in die Zukunft reicht (und vielleicht auch sehr auf der Hand liegt):
Irgendwann klingen die alten Saiten ja auch nicht mehr schön und es sind dann sowieso neue fällig. Die alten Saiten kannst du dir dann, ordentlich vertütet und etikettiert, für Notfälle aufheben.
Das ist aber ein super Tip! :_grin_: Danke, Susanne. Ich bin mir sicher, dass die Harfe mich den Rest des Lebens begleiten wird, da kann man alle Tips gebrauchen.
lg. Arwen
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von ysa »

schau mal arwen, hier gibts infos zum thema saiten tauschen:
http://www.harpcenter.com/category/Stringing

da gibts auch einen film, in dem sylvia woods erklärt, wie man den knoten macht. sie erklärt später im film einen alternativen knoten, und DER war er erste, der mir wirklich leicht gefallen ist.
ich hab da schon echt alpträume hinter mir.... ich empfehle dir, übe erstmal den knoten mit der gerissenen saite, da macht es nichts, wenn du knicke reinmachst. wenn du den knoten kann kannst, dann nimm die neue saite.

mir ist mein e (zum zweiten mal) in den weihnachtsferien gerissen und glissando hatte zu - das war auch blöd.

ist aber nicht schlimm. saiten reißen halt ab und zu.
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von tinamuh »

Liebe Arwen,
ja, das ist erstmal ein Schock, lässt sich aber rückstandsfrei beheben ;-)
Im Wiki gibt es zu dem Thema Infos, auch eine kleine Liste mit Hinweisen, Videos zum Thema neue Saite aufziehen.
Ich persönlich nutze jetzt immer den Harfenknoten, wie von DustyStrings vorgeschlagen. Der fällt mir sehr einfach. Guckst du auf Seite zwei des pdfs:
http://manufacturing.dustystrings.com/f ... trings.pdf
Tatsächlich ist mir am Samstag auch ein "F" gerissen. Ich musste die Harfe aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer auslagern. Vermutlich hat ihr der spontane Klimawechsel warm/trocken zu kalt/feucht nicht sonderlich gefallen...
Kopf hoch, das wird wieder!
Jetzt solltest du erst mal herausfinden, was für Saiten du brauchst und woher du die bekommst.
LG tina.
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

ysa hat geschrieben:schau mal arwen, hier gibts infos zum thema saiten tauschen:
http://www.harpschon gespannt, wie ich das schaffe mit dem Knoten. :_grin_: r.com/category/Stringing

da gibts auch einen film, in dem sylvia woods erklärt, wie man den knoten macht. sie erklärt später im film einen alternativen knoten, und DER war er erste, der mir wirklich leicht gefallen ist.
ich hab da schon echt alpträume hinter mir.... ich empfehle dir, übe erstmal den knoten mit der gerissenen saite, da macht es nichts, wenn du knicke reinmachst. wenn du den knoten kann kannst, dann nimm die neue saite.

mir ist mein e (zum zweiten mal) in den weihnachtsferien gerissen und glissando hatte zu - das war auch blöd.

ist aber nicht schlimm. saiten reißen halt ab und zu.
Jetzt bin ich auch schon etwas beruhigt. Meine Saite kommt am Mittwoch. Und dann bin ich sch
Benutzeravatar
Rohana
ganz schön fleißig
Beiträge: 80
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 17:11
Postleitzahl: 53804
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Artos (36 Saiten, Ahorn/Walnuß) von Norbert Maier und kleine Baukurs-Reiseharfe (27 Saiten) auch von Norbert Maier
... und dann noch zwei ganz alte 4-saitige die eher wie Geigen aussehen.
Wohnort: Much

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Rohana »

Na, bis Mittwoch ist ja absehbar :_wink_:

Mir sind bisher nur Saiten aus den beiden oberen Oktaven gerissen - dafür habe ich jetzt grundsätzlich Ersatz zu Hause - auch wenn es bei meinen Harfen nur ganz selten brauche. (natürlich eingetütet und schön beschriftet). Saiten reißen halt immer grad dann, wenn man es so gar nicht gebrauchen kann.
Scheint wohl grad ein F-Saiten-Virus zu sein :_wink_: Meine hat vor zwei Wochen den Geist aufgegeben ... Aber vermutlich wollte mir meine Harfe nur mitteilen, dass ich doch bitte mal ein anderes Stück üben soll. Sie riß nämlich mitten beim Üben ... Erst gab es ein ganz feines Zirpen und dann flog sie mir um die Ohren. Dank der "Vorwarnung" war's kein Treffer.
@Arwen, nicht verzweifeln, wenn der Knoten nicht auf Anhieb klappt. Je nachdem, wie dick und widerspenstig die Saite ist, kann das ziemlich zermürbend werden.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Mein Computer spinnt. Ich wollte schreiben: und dann schaue ich mal, wie ich mit dem Knoten klar komme. :_smile_:
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Rohana hat geschrieben:Na, bis Mittwoch ist ja absehbar :_wink_:

Mir sind bisher nur Saiten aus den beiden oberen Oktaven gerissen - dafür habe ich jetzt grundsätzlich Ersatz zu Hause - auch wenn es bei meinen Harfen nur ganz selten brauche. (natürlich eingetütet und schön beschriftet). Saiten reißen halt immer grad dann, wenn man es so gar nicht gebrauchen kann.
Scheint wohl grad ein F-Saiten-Virus zu sein :_wink_: Meine hat vor zwei Wochen den Geist aufgegeben ... Aber vermutlich wollte mir meine Harfe nur mitteilen, dass ich doch bitte mal ein anderes Stück üben soll. Sie riß nämlich mitten beim Üben ... Erst gab es ein ganz feines Zirpen und dann flog sie mir um die Ohren. Dank der "Vorwarnung" war's kein Treffer.
@Arwen, nicht verzweifeln, wenn der Knoten nicht auf Anhieb klappt. Je nachdem, wie dick und widerspenstig die Saite ist, kann das ziemlich zermürbend werden.
Hallo, Rohana, gleich alle 2 Oktaven?! Das ist ja schlimm. Ich habe übrigens gleich bemerkt, dass die F-Saiten sich auch leichter und schneller verstimmen, als die anderen. Vielleicht ist es nur bei mir so.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

tinamuh hat geschrieben:Liebe Arwen,
ja, das ist erstmal ein Schock, lässt sich aber rückstandsfrei beheben ;-)
Im Wiki gibt es zu dem Thema Infos, auch eine kleine Liste mit Hinweisen, Videos zum Thema neue Saite aufziehen.
Ich persönlich nutze jetzt immer den Harfenknoten, wie von DustyStrings vorgeschlagen. Der fällt mir sehr einfach. Guckst du auf Seite zwei des pdfs:
http://manufacturing.dustystrings.com/f ... trings.pdf
Tatsächlich ist mir am Samstag auch ein "F" gerissen. Ich musste die Harfe aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer auslagern. Vermutlich hat ihr der spontane Klimawechsel warm/trocken zu kalt/feucht nicht sonderlich gefallen...
Kopf hoch, das wird wieder!
Jetzt solltest du erst mal herausfinden, was für Saiten du brauchst und woher du die bekommst.
LG tina.
Danke schön, Tina. Meine Harfe hat eigenlich einen guten Standort, nur morgens wird es im Zimmer wärmer, da mein Mann dort arbeitet (die Harfe steht im Arbeitszimmer) und für ein paar Stunden die Heizung höher stellt.
Benutzeravatar
Rohana
ganz schön fleißig
Beiträge: 80
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 17:11
Postleitzahl: 53804
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Artos (36 Saiten, Ahorn/Walnuß) von Norbert Maier und kleine Baukurs-Reiseharfe (27 Saiten) auch von Norbert Maier
... und dann noch zwei ganz alte 4-saitige die eher wie Geigen aussehen.
Wohnort: Much

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Rohana »

Arwen hat geschrieben:Hallo, Rohana, gleich alle 2 Oktaven?! Das ist ja schlimm. Ich habe übrigens gleich bemerkt, dass die F-Saiten sich auch leichter und schneller verstimmen, als die anderen. Vielleicht ist es nur bei mir so.
Hallo Arwen,
Sorry, war ein wenig mißverständlich - nee, zum Glück immer nur einzelne Saiten aus den beiden Oktaven.
Und ich hab es bisher auch nur einmal geschafft, eine Saite "kaputtzustimmen" indem ich versehentlich am falschen Wirbel gedreht habe.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Rohana hat geschrieben:
Arwen hat geschrieben:Hallo, Rohana, gleich alle 2 Oktaven?! Das ist ja schlimm. Ich habe übrigens gleich bemerkt, dass die F-Saiten sich auch leichter und schneller verstimmen, als die anderen. Vielleicht ist es nur bei mir so.
Hallo Arwen,
Sorry, war ein wenig mißverständlich - nee, zum Glück immer nur einzelne Saiten aus den beiden Oktaven.
Und ich hab es bisher auch nur einmal geschafft, eine Saite "kaputtzustimmen" indem ich versehentlich am falschen Wirbel gedreht habe.
Das ist immer auch meine Angst, deswegen stimme ich nur im Stehen. Gestern hat mich die Inhaberin von Harfenland angerufen, wo ich meine Harfe her habe. Ich habe ihr aufs Band gesprochen. Und obwohl ich meine Seite morgen von meiner Lehrerin bekomme, dachte ich mir, ein paar Saiten für absolute Notfälle beim Harfenland zu bestellen. Also, die ersten 2 Oktaven habe ich mir bestellt. Und in der Nacht hatte ich einen richtigen Albtraum: ich träumte, daß alle Saiten auf der Harfe plötzlich kaputt waren. Als ich wach wurde, lief ich sofort ins Arbeitszimmer zu meiner Harfe und war dann richtig erleichtert. :_grin_:
Antworten