Tragödie des Tages

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Junari »

Das kann mir nicht passieren. Die Große steht jetzt im Schlafzimmer, wahrscheinlich wach ich auf wenns peng macht :_grin_: bei Nylon ist aber die Chance durch Stimmen ne Saite zu zerstören nicht so groß glaub ich. Bei Metall ist mir das schon häufiger passiert ^^' aber auch da kein Weltuntergang. Mir fehlt seit ner Ewigkeit die letzte Saite oben ... ich hab sie sogar da liegen aber ich bekomm sie nicht rein und da ich sie noch nie gebraucht habe, wollte ich mich erstmal nicht weiter damit rumärgern
Benutzeravatar
li_fee
schon länger da
Beiträge: 48
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:37
Postleitzahl: 76889
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Blevins Cameo 26

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von li_fee »

Ich habe übrigens gleich bemerkt, dass die F-Saiten sich auch leichter und schneller verstimmen, als die anderen. Vielleicht ist es nur bei mir so.
Doch, das ist mir auch schon aufgefallen. Habe Nylonsaiten, und die F-Saiten sind immer etwas mehr verstimmt als die anderen. Haben andere auch die Erfahrung gemacht?
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Junari »

Ne, ich mit einer c-saite auf kriegsfuß... da dreht sich manchmal auch der stift zurück während ich zuseh, ganz schön frech.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Und ich habe gestern geheult! :_cry_: :_cry_: :_cry_: Bin zu doof, um die Saite aufzudrehen. Den Knoten habe ich hingekriegt, alles wunderbar. Und beim Aufdrehen hält die Saite nicht. Mehrmals probiert. Einmal schien es so, als würde sie halten. Dann habe ich sie sogar abgeschnitten. Und die hielt nicht! Alles für die Katz. Jetzt habe ich noch eine letzte Chance mit der anderen Hälfte der Saite. Morgen kommt mein Mann nach Hause, vielleicht wird er mir helfen können. Meine arme Harfe....Ich schäme mich so.
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

li_fee hat geschrieben:
Ich habe übrigens gleich bemerkt, dass die F-Saiten sich auch leichter und schneller verstimmen, als die anderen. Vielleicht ist es nur bei mir so.
Doch, das ist mir auch schon aufgefallen. Habe Nylonsaiten, und die F-Saiten sind immer etwas mehr verstimmt als die anderen. Haben andere auch die Erfahrung gemacht?
Das ist ja interessant. Meine Lehrerin behauptet, das würde mir nur so vorkommen. Das ist aber wirklich so!
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Carolin Nobles »

Arwen hat geschrieben:Und ich habe gestern geheult! :_cry_: :_cry_: :_cry_: Bin zu doof, um die Saite aufzudrehen. Den Knoten habe ich hingekriegt, alles wunderbar. Und beim Aufdrehen hält die Saite nicht. Mehrmals probiert. Einmal schien es so, als würde sie halten. Dann habe ich sie sogar abgeschnitten. Und die hielt nicht!
Hallo Arwen, was für eine Harfe hast du denn? (Eine Arwen oder am Ende doch eine ganz andere Harfe?) Ich hatte das gleiche Problem, das du schilderst mit meiner Camac Kadiou. Diese hat Holzdübel innen und braucht eine andere Knotentechnik, als wenn man nur eine Wäscheleine oder ähnliches als Knotenhalter verwendet. Sonst geht der Knoten dauernd wieder auf und die Saite bricht irgendwann vom vielen Wiederaufziehen.

Oder ist das Problem, dass die Saite erneut gerissen ist? Dann könnte es an einer fehlerhaft eingestellten Halbtonklappe liegen. Auch das hatte ich schonmal gehabt.
Kopf hoch, ich kenne den Saitenfrust, es ist wirklich zum heulen, wenn man da stundenlang herumfriemelt und es klappt einfach nicht. Das hat nichts mit Doofheit zu tun, das ist einfach kniffelig! Hast du jemanden in der Nähe, der dir beim Aufziehen der Saite helfen kann?
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Carolin Nobles hat geschrieben:
Arwen hat geschrieben:Und ich habe gestern geheult! :_cry_: :_cry_: :_cry_: Bin zu doof, um die Saite aufzudrehen. Den Knoten habe ich hingekriegt, alles wunderbar. Und beim Aufdrehen hält die Saite nicht. Mehrmals probiert. Einmal schien es so, als würde sie halten. Dann habe ich sie sogar abgeschnitten. Und die hielt nicht!
Hallo Arwen, was für eine Harfe hast du denn? (Eine Arwen oder am Ende doch eine ganz andere Harfe?) Ich hatte das gleiche Problem, das du schilderst mit meiner Camac Kadiou. Diese hat Holzdübel innen und braucht eine andere Knotentechnik, als wenn man nur eine Wäscheleine oder ähnliches als Knotenhalter verwendet. Sonst geht der Knoten dauernd wieder auf und die Saite bricht irgendwann vom vielen Wiederaufziehen.

Oder ist das Problem, dass die Saite erneut gerissen ist? Dann könnte es an einer fehlerhaft eingestellten Halbtonklappe liegen. Auch das hatte ich schonmal gehabt.
Kopf hoch, ich kenne den Saitenfrust, es ist wirklich zum heulen, wenn man da stundenlang herumfriemelt und es klappt einfach nicht. Das hat nichts mit Doofheit zu tun, das ist einfach kniffelig! Hast du jemanden in der Nähe, der dir beim Aufziehen der Saite helfen kann?
Hallo, liebe Carolin. wahrscheinlich muß ich meine Lehrerin doch hierher bestellen...Nee, meine Harfe heißt nicht Arwen. Arwen habe ich einmal gesehen, sie ist wundervoll, besonders der Klang. Sie hat mich schon sehr beeindruckt. Aber ich habe auch eine gute Harfe, Aoyama 130 B. Sie ist sonst super, wenn nicht diese Geschichte mit der Saite. Vielleicht werde ich bald darüber lachen, aber noch ist es leider nicht soweit. Das klingt ja alles sehr kompliziert mit verschiedenen Arten. Wie hast Du Dein Problem gelöst, ganz alleine?
Arwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 332
Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
Wohnort: Darmstadt

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Arwen »

Ich war eben auf Deiner Seite, WOW, kann ich da nur sagen! Du bist eine große Künstlerin. Mein Respekt.
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von Carolin Nobles »

Dankeschön :_kiss_:

Deine Lehrerin kann dir sicher helfen! So aus der Ferne ist es schwer zu sagen, woran es genau liegt.
Ich hatte Glück und Mike (der Techniker von Camac) konnte mein Problem lösen.
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: Tragödie des Tages

Beitrag von ysa »

arwen, mir ist das auch schon passiert, das lag aber daran, dass ich die falsch rum gedreht habe beim aufziehen (also den stimmwirbel oder wie das ding heißt) bzw. falsch eingefädelt hab. bist du sicher, dass du richtig rum drehst?

nicht verzweifeln! lass dir helfen! kannst du mit deiner lehrerin skypen?
Antworten