chromatische Harfe 6/6
chromatische Harfe 6/6
Wir suchen eine chromatische Harfe 6/6 zu kaufen oder zu mieten. Angebote bitte an Achim.Eberle at freenet.de
- kragi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1009
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
- Postleitzahl: 61209
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Erste und einzige:
Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010
Re: chromatische Harfe 6/6
Hallo Achim,
der schnellste Weg, an eine chromatische Harfe zu kommen, ist m.E. eine zu bauen. Da gibt es anscheinend mehrere Harfenbauer, bei denen man nach einem Baukurs fragen oder direkt eine bestellen kann - vermutlich muss man da eine gewisse Wartezeit einkalkulieren.
Auf der Webseite http://www.chromatiker.de stehen einige Harfenbauer - aber das hast Du sicherlich schon längst heraus, scheinst Dich mit dem Thema befasst zu haben (keine Fragen, einfach nur kaufen).
Liebe Grüße
kragi
der schnellste Weg, an eine chromatische Harfe zu kommen, ist m.E. eine zu bauen. Da gibt es anscheinend mehrere Harfenbauer, bei denen man nach einem Baukurs fragen oder direkt eine bestellen kann - vermutlich muss man da eine gewisse Wartezeit einkalkulieren.
Auf der Webseite http://www.chromatiker.de stehen einige Harfenbauer - aber das hast Du sicherlich schon längst heraus, scheinst Dich mit dem Thema befasst zu haben (keine Fragen, einfach nur kaufen).

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Re: chromatische Harfe 6/6
Hallo Kragi,
"ein schöner Rücken kann auch entzücken" fällt mir beim Anblick deiner Harfe spontan ein.
Du hast sicher recht, wenn nicht zufällig einer seine chromatische los werden will, ist ein Baukurs der schnellste Weg. Allerdings sind wir beide handwerklich eher unbegabt. Wir wissen aber schon genau, welche Harfe es werden soll, wenn es mit dem Direktkauf nichts wird: Die Kiara von Artefakt. Darauf müssen wir dann aber leider 18 Monate warten.
Gruß, Achim
"ein schöner Rücken kann auch entzücken" fällt mir beim Anblick deiner Harfe spontan ein.
Du hast sicher recht, wenn nicht zufällig einer seine chromatische los werden will, ist ein Baukurs der schnellste Weg. Allerdings sind wir beide handwerklich eher unbegabt. Wir wissen aber schon genau, welche Harfe es werden soll, wenn es mit dem Direktkauf nichts wird: Die Kiara von Artefakt. Darauf müssen wir dann aber leider 18 Monate warten.
Gruß, Achim
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5050
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: chromatische Harfe 6/6
Hallo Dudelamum,
Eine Harfe selber zusammenbauen in einem angeleiteten Kurs, das ist machbar,
auch für Leute, die jetzt nicht grade die Handwerker sind.
Meine Maira hab ich auf diese Weise bekommen. Klaus hatte viel vorbereitet, wir mussten
hauptsächlich schleifen und das kriegt man dann schon hin.
Bei den diffizieleren Sachen hat Klaus allen geholfen.
Nur Mut, das war anstrengend, aber nicht unmöglich. Und hat zwei Vorteile :
Die Harfe ist echt ein Unikat, und man kann sich recht gut selber helfen was Saitenwechseln anlangt.
Aufmunternde Grüße Maira
Eine Harfe selber zusammenbauen in einem angeleiteten Kurs, das ist machbar,
auch für Leute, die jetzt nicht grade die Handwerker sind.
Meine Maira hab ich auf diese Weise bekommen. Klaus hatte viel vorbereitet, wir mussten
hauptsächlich schleifen und das kriegt man dann schon hin.
Bei den diffizieleren Sachen hat Klaus allen geholfen.
Nur Mut, das war anstrengend, aber nicht unmöglich. Und hat zwei Vorteile :
Die Harfe ist echt ein Unikat, und man kann sich recht gut selber helfen was Saitenwechseln anlangt.
Aufmunternde Grüße Maira
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- kragi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1009
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
- Postleitzahl: 61209
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Erste und einzige:
Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010
Re: chromatische Harfe 6/6
Hallo Achim,
die einzige mir bekannte existierende Kiara gehört dem Forumsmitglied Junit in Trossingen. Es ist die Harfe, die auf der Webseite des Harfenbauers, im Wiki und auch im Harfenkarussell bei den Chromatikern abgebildet ist. Du kannst sie über PN oder Mail vom Harfenforum aus kontaktieren (Mitgliederliste oder Suche).
Wegen zwei linken Händen in einem Baukurs brauchst Du keine Sorge haben. Man hilft sich dort gegenseitig. Die Teile sind bei fast allen Kursen vorgefertigt (Klangkörper) bzw. ausgeschnitten (Hals und Säule). Man muss sein Instrument eigentlich nur gestalten.
Bilder aus Baukursen gibt es auf der Webseite der Klangwerkstatt reichlich und bei anderen Harfenbauern dürften die Kurse ähnlich ablaufen. Im Forum hat jemand noch ein Bautagebuch einer anderen Harfe veröffentlicht - mit vielen Bildern.
Liebe Grüße
kragi
P.S.:Wir freuen uns immer auf Neuzugänge und Interessierte bei unseren Chromatentreffen.
die einzige mir bekannte existierende Kiara gehört dem Forumsmitglied Junit in Trossingen. Es ist die Harfe, die auf der Webseite des Harfenbauers, im Wiki und auch im Harfenkarussell bei den Chromatikern abgebildet ist. Du kannst sie über PN oder Mail vom Harfenforum aus kontaktieren (Mitgliederliste oder Suche).
Wegen zwei linken Händen in einem Baukurs brauchst Du keine Sorge haben. Man hilft sich dort gegenseitig. Die Teile sind bei fast allen Kursen vorgefertigt (Klangkörper) bzw. ausgeschnitten (Hals und Säule). Man muss sein Instrument eigentlich nur gestalten.
Bilder aus Baukursen gibt es auf der Webseite der Klangwerkstatt reichlich und bei anderen Harfenbauern dürften die Kurse ähnlich ablaufen. Im Forum hat jemand noch ein Bautagebuch einer anderen Harfe veröffentlicht - mit vielen Bildern.
Liebe Grüße
kragi
P.S.:Wir freuen uns immer auf Neuzugänge und Interessierte bei unseren Chromatentreffen.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Re: chromatische Harfe 6/6
Hallo Kragi,
das habe ich mir auch schon so zusammen gereimt. Klaus Regelsberger schreibt, DIE(!) Kiara steht in Trossingen und wenn man hier im Forum nach Kiara sucht, findetet man einen Beitrag, aus dem hervor geht, dass Junit eine besitzt, oder zumindest besaß. Dann braucht man nur ihren Account anzuschauen um zu wissen, dass sie aus Trossingen stammt. Schaut man dann noch auf die Seite der "Chromatikerfreunde", kenn man auch noch ihren Vornamen. Schon fast ein bischen unheimlich, wie leicht man Dinge über Leute in Erfahrung bringen kann.
Aber Klaus Regelsberger hat ihr schon unsere Kontaktdaten gegeben, damit sie sich mit uns in Verbindung setzten kann, wenn sie mag.
Mal abwarten, was passiert.
Am kommenden Samstag schauen wir uns erst mal eine chromatische aus der Klangwerkstatt an.
Gruß, Achim
das habe ich mir auch schon so zusammen gereimt. Klaus Regelsberger schreibt, DIE(!) Kiara steht in Trossingen und wenn man hier im Forum nach Kiara sucht, findetet man einen Beitrag, aus dem hervor geht, dass Junit eine besitzt, oder zumindest besaß. Dann braucht man nur ihren Account anzuschauen um zu wissen, dass sie aus Trossingen stammt. Schaut man dann noch auf die Seite der "Chromatikerfreunde", kenn man auch noch ihren Vornamen. Schon fast ein bischen unheimlich, wie leicht man Dinge über Leute in Erfahrung bringen kann.
Aber Klaus Regelsberger hat ihr schon unsere Kontaktdaten gegeben, damit sie sich mit uns in Verbindung setzten kann, wenn sie mag.
Mal abwarten, was passiert.
Am kommenden Samstag schauen wir uns erst mal eine chromatische aus der Klangwerkstatt an.
Gruß, Achim
Re: chromatische Harfe 6/6
Der Thread ist hiermit erledigt. Wir haben seit Mitte Dezember eine chromatische, böhmische aus der Klangwerkstatt gemietet, die wir jetzt demnächst wieder zurück geben, da wir gestern eine chromatische Harfe Arwen (6/6) von Martin Gust gebraucht erworben haben. Ich danke allen für ihre hilfreichen Tipps und Anregungen.
Sonntägliche Grüße, Achim
Sonntägliche Grüße, Achim