von 17. - 22.7. 2014 findet in viktring/kärnten/österreich ein wunderbarer kurs mit monika stadler statt.
es gibt noch einige plätze - bitte dringend anmelden!!!!
es ist die ideale gelegenheit, einen harfenkurs mit ein paar urlaubstagen im sonnigen süden von österreich, nur wenige minuten vom glasklaren wörthersee entfernt, zu kombinieren! was kann es schöneres geben?
sonnige abendgrüße aus dem wunderschönen kärnten,
martina
infos unter www.musikforum.at oder nachstehend:
Kurse / Courses 2014 > New Dimensions in Music - Jazz, Funk & More 2014
Workshop für Harfe bei Monika STADLER
"Kreatives Spielen – Im Moment sein“
Workshop für Konzert-, Volks- und Hakenharfe
Termin:
Do, 17.07.2014 bis Di, 22.07.2014
Ort: Stift Viktring
KURSPROGRAMM.
Spielen, Lauschen, Spüren und Grooven:
Durch freie Improvisation, rhythmische Impulse, Akkordfolgen aus Folk, Jazz und Popularer Musik
spielerisch zu seiner eigenen Musik finden, in den kreativen Fluss zu kommen, und lustvoll in die Harfensaiten zu greifen.
Unterstützt wird dies durch Übungen aus dem Qi-Gong und der Kinesiologie, um beide Gehirnhälften zu aktivieren.
Es gibt Gruppen-und Einzelunterricht, in dem ganz individuell auf jeden einzelnen eingegangen wird.
Der Unterrichtsstoff richtet sich nach dem Können der Teilnehmer. Für Teilnehmer aus früheren Kursen gibt es eine Fortsetzung des Unterrichtstoffes.
Eine inspirierende Begegnung mit der Harfe, mit Klängen, Geräuschen, der Stille, dem Körper und dem Geist.
Der Workshop ist offen für Haken,- Volks- und Konzertharfenspieler. Nicht für blutige Anfänger geeignet. Zwei Jahre Erfahrung(Unterricht) mit der Harfe ist erforderlich.
Die eigene Harfe ist mitzubringen.
Monika Stadler - Harfenistin und Komponistin
Monika Stadler studierte Konzertfach Harfe an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Frau Professor Adelheid Blovsky-Miller. Während ihres Studiums spielte sie u.a. bei den Wiener Symphonikern.
1990 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Danach Jazzharfenstudium bei Deborah Henson-Conant in den USA, wo sie u.a. mehrere Preise bei internationalen Jazzharfenwettbewerben gewann.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit in Europa, USA, Kanada, Japan, Vietnam, Nordafrika mit ausschließlich eigenen Projekten (Solo oder in verschiedenen Duoformationen) leitet sie viele Harfenworkshops für Improvisation. Gastprofessur an der Guildhall School of Music in London/UK. 2-Jahresprojekt Jazz/Improvisation an der Universität für Musik in Wien.
Bisher veröffentlichte sie 10 CD´s, alle mit Eigenkompositionen außer einer mit Jazzstandards sowie mehrere Notenbücher (u.a. Musikverlag Doblinger).
Nähere Informationen zu der Künstlerin erfahren Sie unter www.harp.at.
“...Mit ihren Kompositionen, in denen Monika Stadler in einer sehr persönlichen musikalischen Handschrift Elemente des Jazz, der Klassik, World,- Folk- und Improvisationsmusik miteinander kombiniert, bringt diese vielfach international ausgezeichnete Harfenistin frischen Wind und neue Dimensionen in die Harfenmusik.“ (Ö1)
Freies Spielen ohne Noten und ohne Begrenzung - Monika Stadlers Musik erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten für Harfe um improvisatorische, jazzige, gefühlvolle, virtuose und vor allem um die für die Harfe untypischen rhythmischen Elemente. Sie bringt nicht nur die Harfe ganz neu zum Klingen, sondern auch die Gefühle ihrer Zuhörer.
HINWEISE FÜR KURSTEILNEHMER / INORMATION FOR PARTICIPANTS
AUFNAHMEBEDINGUNGEN. Die Teilnahme an den einzelnen Kursen ist ab dem 15. Lebensjahr möglich.
CONDITIONS FOR ADMISSION. People over the age of 15 are allowed to participate in courses.
ANMELDUNG. Die Anmeldung erlangt durch Überweisung der Anmeldegebühr von € 50,- ihre Gültigkeit. Sie ist bis spätestens 26. Juni 2014 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforum, IBAN: AT381700000116001039, Swift-Nr. BIC: BFKKAT2K, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: "Name/ Name des Kursleiters") einzuzahlen. Im Falle einer Nichtteilnahme wird die Anmeldegebühr einbehalten. Die restliche Kursgebühr ist bei der Inskription in bar zu bezahlen.
APPLICATION will be accepted as definite against payment of € 50,- application fee till June 26, 2014. Payment has to be done by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT381700000116001039, BIC: BFKKAT2K and marked "Free of charge for the recipient" (purpose: "Name/ teacher's name"). The rest of the course fee has to be paid on enrolment in cash. The application fee will not be refunded if an applicant is unable to take part.
Anmeldeschluss ist der 26.6.2014.
Application deadline: June, 26th, 2014.
KURSGEBÜHR / COURSE FEES.
aktive Teilnahme / active participant € 250,-
als Gasthörer / passive participant € 125,-
INSKRIPTION. Donnerstag, 17.7.2014, 9.00-11.00 Uhr, im Sekretariat des MUSIKFORUM. Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
ENROLMENT. Thursday, July 17th, 9 - 11 a.m. at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The workshop begins at 11.30 a.m. The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
UNTERKUNFT. Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
ACCOMODATION. If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME. Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
REHEARSAL ROOMS. The monastery provides an extensive number of rehearsal rooms.