Hände

Antworten
anahita
ganz frisch
Beiträge: 3
Registriert: Fr 27. Jun 2014, 14:36
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Finesse Harfe, Johannes Fischer, Frasdorf
ganz neu, Topklang

Hände

Beitrag von anahita »

All Ihr Harfner/innen,
so ein Frischling wie ich (harfe seit September zunächst auf Haken-, jetzt auf Tiroler Volksharfe) macht sich grade Gedanken über Hände. Gibt es irgendwelche Erfahrungen über Handgrößen, Fingerlängen und Harfenspiel? Es ist offensichtlich, dass meine Hände und die meiner Lehrerin sehr große Unterschiede aufweisen und ich manchmal nicht sicher bin, ob ich alles so ausführen kann wie sie das vormacht, weil meine Finger viel länger sind als ihre. Obwohl, verglichen mit de Maistre sind es immer noch Kinderhände. Würde mich freuen, so ein paar Erfahrungen kennen zu lernen.
Viva la musica
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Hände

Beitrag von espero »

... nun auf ein solches Thema gelenkt sprach ich mal über meine Hände und die Walisische Tripple Harp, ob ich da überhaupt in die
mittlere Saitenebene käme.

Kurzes Lachen von Robin Huw Bowen, der dann mir seine Hände zeigte (klobiger als meine Hände). Wir lachten dann Beide und ich
weiß nun: es gibt für fast jeden Menschen eine angepasste Technik, die das Harfenspiel irgendwie ermöglicht.

Grüßle
Uli & the charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
Hedwig
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 261
Registriert: Do 11. Aug 2005, 13:26
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): bilden ein Trio aus 2 Pedalharfen und
einer Hakenharfe
Wohnort: Hamburg

Re: Hände

Beitrag von Hedwig »

Hallo!
Die Frage der Handgröße, Fingerlänge und Beweglichkeit taucht natürlich im Unterricht bei mir auch auf. Ich versuche,
meinen Schülern die klassische Spielmethode nahe zu bringen (Daumen hoch, knickt ab beim Einsatz:"Fahrrad-Klingel", Finger Richtung Resonanzkörper, Handfläche
eher waagerecht (Ich habe eine kleine Elfe mit biegsamen Füßchen, die sich bei "idealer" Handhaltung auf dem Handrücken von allein hält)
Daumen ist die Blume, Finger sind die Wurzeln...

Aber entscheidend ist natürlich die lockere und entspannte Hand-, Arm- und Körperhaltung. Die muss man so modifizieren, dass jeder Harfenmensch
auf seine/ihre Weise auch entspannt in die Saiten greifen kann. Die Finger-Technik ist für den Menschen da und nicht der Mensch für die Finger-Technik.

Viele Grüße
Sabine
treespirit
ganz schön fleißig
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jan 2014, 01:25
Postleitzahl: 04229
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Große keltische Harfe von Pepe Weissgerber(Kontra-G bis a''')
Kleine keltische Harfe "Kairos" von Pepe Weissgerber (F bis a''')
Paki (c bis c''')
Wohnort: Leipzig

Re: Hände

Beitrag von treespirit »

Ich finde, solange man eine Oktave gegriffen kriegt, reicht das.
Antworten