Kauf von Doppelpedalharfen

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
ganz frisch
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:16
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Eine 34-saitige Melusine von Camac.

Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Silvia »

Hallo Ihr Lieben,

Ich spiele erst seit zwei Jahren Harfe und möchte von meiner "kleinen" Hackenharfe auf eine 47- seitige Doppelpedalharfe umsteigen.
Da ich eine neue Harfe möchte, die mich noch viele Jahre begleiten wird, aber mein Budget zur Zeit begrenzt ist, habe ich leider nur eine kleine Auswahl zur Verfügung.
Bisher haben mir diese Harfen gefallen: von Aoyama die Ortheus 47 AN und von Camac die Harfen Athena (mit schmalen Resonanzkörper) und Vendome.
Ich würde gerne wissen, welche Harfen ihr mir empfehlen würdet und was ich beim Kauf, insbesondere bei der Mechanik , einer solchen beachten sollte.
Ich bitte um eine schnelle Antwort (ich habe schon morgen mittag einen Termin bei einem Harfenbauer!!!).

Mit freundlichen Grüßen,

Silvia
Music is not only a lifestyle, it's a sense of life.
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

Re: Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Harleylady »

Guten Morgen Silvia- bei einem Kauf einer Pedalharfe ist am aller Wichtigsten, dass du dich an ihr wohl fühlst, d.h. du solltest gescheit sitzen können, mit den Abständen der Saiten klar kommen, die Pedale sollen sich leicht treten lassen und vor allem muss dich ihr Klang überzeugen! Egal was wir anderen dir raten (besonders die Marke betreffend, das ist Geschmackssache) kommt es nur auf deine subjektive Meinung an, denn du solltest möglichst lange daran spielen und große Freude haben !! Trotzdem wäre es besser, wenn du zu den Probespielen jemanden mit nimmst ( eine/n andere/n Harfenspieler/in, Lehrerin),denn entscheidend ist auch, die Harfe mit etwas Abstand zu hören, um den Klang von einer anderen Position wahr zunehmen ( denn er ist anders, als direkt am eigenen Ohr und das ist der Klang, den die anderen Menschen hören). Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und das du DEINE Harfe findest-ciao Ute :_cool_:
Benutzeravatar
Silvia
ganz frisch
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 22:16
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Eine 34-saitige Melusine von Camac.

Re: Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Silvia »

Hallo Ute,

Danke für die schnelle Antwort. Ich war vorher etwas verwirrt ,weil mir Viele vom Kauf einer Camac Harfe abgeraten haben, obwohl diese mir vom Klang gefallen haben.

LG

Silvia
Music is not only a lifestyle, it's a sense of life.
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

Re: Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Harleylady »

Hallo-na klar, je mehr Menschen, desto mehr Meinungen ! Du nimmst die Harfe, die dir am Besten gefällt, ohne "wenn & aber"....es wird immer jemanden geben, dem das nicht zusagt und der andere (eigene) Erfahrungen gemacht hat ! Wie schon gesagt, das Wichtigste ist, das du mit deinem auserwählten Instrument klar kommst : deine Entscheidung !!! Ich wünsche dir alles Gute und viele schöne "Harfenprobespielmomente", genieße sie- ciao Ute :_cool_:
Benutzeravatar
Duesterlady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 303
Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
Skype-ID: claudiajuly3
Postleitzahl: 41748
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
Wohnort: Viersen

Re: Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Duesterlady »

Ich liebe Camac-Harfen! :_cheesy_: :_grin_:

Zumindest bei den Hakenharfen. Die Doppelpedalharfen kennen ich leider nicht. Wollt nur sagen, wenn du sie so sehr magst ist es für dich die richtige, egal was die Leute sagen.
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

Re: Kauf von Doppelpedalharfen

Beitrag von Harleylady »

Hallo Silvia- na, welche ist es denn nun geworden, lass uns doch an deinem Glück teilhaben :_cheesy_: ?! L.G.-ciao Ute :_cool_:
Antworten