Ich lese seit einiger Zeit still mit, jetzt möchte ich mich aber doch gerne mal vorstellen. Ich bin Marie, 27, aus Dresden, und spiele seit 3 Jahren Harfe. Begonnen habe ich, weil meine Mutter spielt, und ich das immer schon faszinierend fand. Ich benutze momentan ihre Arpa Doppia 'Monteverdi' von Rainer Thurau, bin aber auf der Suche nach einer eigenen Harfe, habe aber noch nicht das Passende gefunden (und muss auch noch ein bisschen sparen).
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch!
LG, Marie
Grüße von Marie
- Marie
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 12:33
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arpa Doppia "Monteverdi" von Rainer Thurau
Grüße von Marie
Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Klingt besonders schön, wenn Sie von Kindern bespielt wird.
Re: Grüße von Marie
Liebe Marie,
von mir ein "Herzliches Willkommen" in diesem Forum. Habe mich sehr gefreut Deinen Beitrag gelesen zu haben und die Erste zu sein, die Dir schreiben darf. 3 Jahre Harfenspiel bei einer Mutter, die schon länger spielt, meint, Du mußt schon recht gut sein.( Alles, was einen fasziniert macht man einfach gut, weil die Chemie stimmt.) Was für Stücke spielst Du? Musizierst Du mit Deiner Mutter oder mit anderen zusammen? Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Harfling finden wirst oder letztlich er Dich und irgendwann ein kleiner " Harfenzoo" da sein wird.
Ganz herzliche Grüße nach Dresden und viel Freude in diesem Forum
Lillyfee
von mir ein "Herzliches Willkommen" in diesem Forum. Habe mich sehr gefreut Deinen Beitrag gelesen zu haben und die Erste zu sein, die Dir schreiben darf. 3 Jahre Harfenspiel bei einer Mutter, die schon länger spielt, meint, Du mußt schon recht gut sein.( Alles, was einen fasziniert macht man einfach gut, weil die Chemie stimmt.) Was für Stücke spielst Du? Musizierst Du mit Deiner Mutter oder mit anderen zusammen? Ich wünsche Dir, dass Du Deinen Harfling finden wirst oder letztlich er Dich und irgendwann ein kleiner " Harfenzoo" da sein wird.
Ganz herzliche Grüße nach Dresden und viel Freude in diesem Forum
Lillyfee
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 8. Jul 2011, 12:42
- Postleitzahl: 3003
- Land: Schweiz
Re: Grüße von Marie
Liebe Marie,
wie kann man weitersuchen, wenn man eine Monteverdi von Thurau nutzen darf ;-)? Das ist ja schon nah am Paradies. Ist sie dir zu kompliziert?
Was für Musik möchtest du machen?
wie kann man weitersuchen, wenn man eine Monteverdi von Thurau nutzen darf ;-)? Das ist ja schon nah am Paradies. Ist sie dir zu kompliziert?
Was für Musik möchtest du machen?
Auf vielen Wegen ist ein Lehrer hilfreich, der dich begleitet.
Die Grundvoraussetzungen, Geduld und Disziplin, kannst du nur selbst lernen.
(Zen)
Die Grundvoraussetzungen, Geduld und Disziplin, kannst du nur selbst lernen.
(Zen)
- Marie
- schon länger da
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 14. Okt 2014, 12:33
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arpa Doppia "Monteverdi" von Rainer Thurau
Re: Grüße von Marie
Vielen Dank für die nette Begrüßung ihr zwei! Es freut mich wirklich, dass ich hier mit offenen Armen begrüßt werde.
Zur meiner eigenen Erfahrung, naja, es wird langsam. Ich liebe die Harfe, aber ich glaube, ich habe nicht genug Talent dafür. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Mutter für mich einfach die beste Harfenspielerin ist und ich mich immer mit ihr vergleiche. Aber die Musik übt so eine Faszination auf mich aus. Ich werde auf jeden Fall weitermachen und versuchen, mein Spiel zu perfektionieren. Leider bleibt neben der Universität und meinem Nebenjob nicht immer genug Zeit zum Üben, aber es ist meine Lieblingsbeschäftigung und beruhigt mich nach einem anstrengenden Tag.
Die Monteverdi ist natürlich ein Traum. Das ist auch die beste Harfe meiner Mutter und ich kann von Glück sagen, dass sie mir soweit vertraut und ich sie mitnutzen darf. Aber langsam wünsche ich mir schon ein eigenes Instrument, das dann wirklich nur mit gehört. Mal sehen. Ein "Harfenzoo", wie lillyfee so schön sagt, wäre toll. Eines Tages sicherlich...
Momentan spiele ich viel alleine. Manchmal natürlich auch mit meiner Mutter gemeinsam, aber durch eine Anregung hier im Forum habe ich Gefallen an orientalischen Klängen gefunden, wie zum Beispiel von Cécile Corbel (http://www.youtube.com/watch?v=E4gKjLa0G0A), meine Mutter spielt allerdings nur Klassik. Das finde ich auch sehr schön, aber ich experimentiere auch gerne mit anderen Genres.
Herzliche Grüße an euch!
Zur meiner eigenen Erfahrung, naja, es wird langsam. Ich liebe die Harfe, aber ich glaube, ich habe nicht genug Talent dafür. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Mutter für mich einfach die beste Harfenspielerin ist und ich mich immer mit ihr vergleiche. Aber die Musik übt so eine Faszination auf mich aus. Ich werde auf jeden Fall weitermachen und versuchen, mein Spiel zu perfektionieren. Leider bleibt neben der Universität und meinem Nebenjob nicht immer genug Zeit zum Üben, aber es ist meine Lieblingsbeschäftigung und beruhigt mich nach einem anstrengenden Tag.
Die Monteverdi ist natürlich ein Traum. Das ist auch die beste Harfe meiner Mutter und ich kann von Glück sagen, dass sie mir soweit vertraut und ich sie mitnutzen darf. Aber langsam wünsche ich mir schon ein eigenes Instrument, das dann wirklich nur mit gehört. Mal sehen. Ein "Harfenzoo", wie lillyfee so schön sagt, wäre toll. Eines Tages sicherlich...
Momentan spiele ich viel alleine. Manchmal natürlich auch mit meiner Mutter gemeinsam, aber durch eine Anregung hier im Forum habe ich Gefallen an orientalischen Klängen gefunden, wie zum Beispiel von Cécile Corbel (http://www.youtube.com/watch?v=E4gKjLa0G0A), meine Mutter spielt allerdings nur Klassik. Das finde ich auch sehr schön, aber ich experimentiere auch gerne mit anderen Genres.
Herzliche Grüße an euch!
Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance