
Was ich nie wieder hören will
- ysa
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1273
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
- Postleitzahl: 70197
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer... - Wohnort: Stuttgart
Re: Was ich nie wieder hören will
*lol* susanne 

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Was ich nie wieder hören will
@ Yoshi : das sollte doch für Dich kein Problem sein,
eine Harfe mal eben zur Geige
, Klavier
oder kleines Orchester
umzufunktionieren.
Kam mir auch blöd
vor : Passant, der eine Weile zugehört hat : Ist das auch eine Harfe ? Sind die normalerweise nicht größer ?
Aber woher bekommt das Instrument diese tiefen Töne ?
( Ich spielte auf der Kairos )
Tja, da kann man nur mit den Ohren schlackern.

eine Harfe mal eben zur Geige



Kam mir auch blöd

Aber woher bekommt das Instrument diese tiefen Töne ?

Tja, da kann man nur mit den Ohren schlackern.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 15:10
- Postleitzahl: 26434
- Land: Deutschland
Re: Was ich nie wieder hören will
"Es steht mal wieder eine Klassenarbeit an!"
- kragi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1009
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
- Postleitzahl: 61209
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Erste und einzige:
Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010
Re: Was ich nie wieder hören will
Rummotzen und Schuldige suchen statt Lösung suchen und Reflexion auf die Ursache.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Was ich nie wieder hören will
"Haben sie die Klausur schon fertig korrigiert"Flieder hat geschrieben:"Es steht mal wieder eine Klassenarbeit an!"

- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Was ich nie wieder hören will
Ei, dann mache ma bissi hie, schließlich wollte ja net die Schüler e Klausur schreibe …Anne hat geschrieben:"Haben sie die Klausur schon fertig korrigiert"Flieder hat geschrieben:"Es steht mal wieder eine Klassenarbeit an!"


#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
- Wohnort: Darmstadt
Re: Was ich nie wieder hören will
Ich will nie mehr hören, dass die Bahn streikt und noch weniger, dass gewisse Leute dafür Verständnis aufbringen.
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Was ich nie wieder hören will
Gegen Bahnprobleme gibt es ein sehr wirksames Gegenmittel - sich fern halten und andere Verkehrsmittel benutzen. Alles andere bringt nur Frust. Ich benutze die Bahn privat seit über 20 Jahren nicht mehr, und wenn ich es leider aus beruflichen Gründen muss, dann weiß ich umso besser warum.Arwen hat geschrieben:Ich will nie mehr hören, dass die Bahn streikt und noch weniger, dass gewisse Leute dafür Verständnis aufbringen.
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Was ich nie wieder hören will
Ich auch nicht.... Habe gerade eine daliegen... 23 mal Hieroglyphen, im Schnitt 8 Seiten......Der Juergen hat geschrieben:Ei, dann mache ma bissi hie, schließlich wollte ja net die Schüler e Klausur schreibe …Anne hat geschrieben:"Haben sie die Klausur schon fertig korrigiert"Flieder hat geschrieben:"Es steht mal wieder eine Klassenarbeit an!"![]()
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: So 8. Dez 2013, 20:27
- Postleitzahl: 64291
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon and Healy, Chicago Concertino seit 5.04.2018
- Wohnort: Darmstadt
Re: Was ich nie wieder hören will
Mir hilft das alles leider gar nicht. Mit Bussen wäre ich einen halben Tag unterwegs, und vor Autofahren habe ich unsagbare Panik, da ich nach einem Autounfall schwer traumatisiert bin, so schwer, dass wenn mein Mann mit mir höchstens eine halbe Stunde lange ein Mal im Jahr zum Flughafen fährt, ist es für mich eine Folter.Anne hat geschrieben:Gegen Bahnprobleme gibt es ein sehr wirksames Gegenmittel - sich fern halten und andere Verkehrsmittel benutzen. Alles andere bringt nur Frust. Ich benutze die Bahn privat seit über 20 Jahren nicht mehr, und wenn ich es leider aus beruflichen Gründen muss, dann weiß ich umso besser warum.Arwen hat geschrieben:Ich will nie mehr hören, dass die Bahn streikt und noch weniger, dass gewisse Leute dafür Verständnis aufbringen.