"Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

"Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Harleylady »

Hallo alle zusammen- draußen ist es grau + kalt= EKELHAFT !!! Was macht ihr bei solchen Wetterbedingungen, um es euch wärmer zu gestalten? ich schäle mir frischen Ingwer klein, ab in die Tasse, heißes Wasser drüber und einen Löffel Honig dazu....mmmh, dass tut gut ! Naja, vielleicht habt ihr noch mehr Ideen, denn mir ist permanent kalt -ciao Ute (kleinrundundschaurigkalt) :_rolleyes_:
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von ysa »

suppe! möglichst scharfes essen!
und nicht an der wärmeflasche sparen! :-)
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Harfenjule »

Regelmäßig Bewegung an der frischen Luft. Ist gut fürs Immunsystem und man kommt langfristig auch besser mit kälteren Temperaturen klar.
Ansonsten Pulswärmer und warme Socken/Hausschuhe tragen.
Und Kerzen, viele Kerzen, anzünden :_cheesy_:
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von ysa »

badewanne.
alternativ: wechselduschen!
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Harleylady »

Danke für die tollen Tipps !!! Tja, leider habe ich keine Badewanne ( würde wahrscheinlich Schwimmhäute bekommen), an die frische Luft gehe ich 4x am Tag, da ich 2 Hunde habe und friere trotzdem "wie ein Schneider" , was kann das sein? Naja, aber auch diesen Winter werde ich besiegen und dann kommt der Sommer (hoffentlich)- ciao Ute (immernochkleinrundundfrierend :_rolleyes_: )
Benutzeravatar
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von ysa »

deswegen sagte ich ja, alternativ: wechselduschen ;-)
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Harfenjule »

Vielleicht muss man bei der Bewegung richtig ins Schwitzen kommen :_wink_: ich bin eigentlich ein ziemlich verfrorener Mensch, aber wenn ich im Winter regelmäßig joggen gehe, macht mir die Kälte wesentlich weniger aus - außer ich bin müde.
Kailash
ganz schön fleißig
Beiträge: 97
Registriert: Fr 8. Jul 2011, 12:42
Postleitzahl: 3003
Land: Schweiz

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Kailash »

Wolle auf der Haut, insbesondere an den Füssen. Da helfen vor allem Omasocken aus kratziger schottischer Wolle. Auch gut: oily wool von den Shetlands. Richtig gut: Yakwolle. (Ich weiss, wovon ich rede ;-)).
Es gibt für stärker modisch Orientierte auch ganz dünn gewirkte Funktionswäsche aus Wolle, z.B. von Icebreaker oder Red Ram, für Männer wie Frauen. Kein Konzert in kalter Kirche mehr ohne!
Auf vielen Wegen ist ein Lehrer hilfreich, der dich begleitet.
Die Grundvoraussetzungen, Geduld und Disziplin, kannst du nur selbst lernen.
(Zen)
Benutzeravatar
Yoshi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 221
Registriert: Do 19. Aug 2010, 14:49
Postleitzahl: 41239
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Sind grün und schwarz.
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Yoshi »

Heiß trinken, kalt duschen :_smile_:

LG

Yoshi
...und dann bat mich der Dirigent, etwas höher zu spielen...
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: "Und ewig friert der Mensch an der Harfe"

Beitrag von Anne »

Rolli untern Pulli, Strickstrumpfhose unter die Hose, selbstgestrickte Wollsocken in die Stiefel, Mütze auf, Handschuhe an - die letzten beiden natürlich nur draußen, zusammen mit ner Daunenjacke
Antworten