Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433 Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:
Beitrag
von Der Juergen » So 14. Dez 2014, 16:50
Joryn hat geschrieben: Wenn man an öffentlichen Orten Harfe spielt, und die Leute ankommen und sagen:,, Das is aber keine Konzertharfe oder?"
*hmpf* nein, das is ne Klappenharfe!!!!!
oder noch so was wie:,, Ist das ne ECHTE Harfe????"
OH MANN!
Joryn
Ach Joryn, du kannst denen einfach damit drohen, den bösen Jürgen mit einem Harfenvortrag vorbei zu schicken, entweder sie wissen es danach oder sind währenddessen eingeschlafen!
Hehehe …
.
KaPunkt
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 153 Registriert: So 25. Nov 2012, 11:35
Postleitzahl: 90459
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Eine Itinerant mit 31 Saiten aus Nussholz gebaut von Regelsberger - ich fürchte, sie heißt Agathe.
Kontaktdaten:
Beitrag
von KaPunkt » So 14. Dez 2014, 20:52
"Ich habe Fakten geschaffen!"
Als Synonym für : "Ich war zu faul, anzurufen und nachzufragen."
Liebe Grüße,
KaPunkt
Wenn ich mich noch weiter von der Realität entferne, nähere ich mich ihr von hinten.
Joryn
ganz schön fleißig
Beiträge: 86 Registriert: So 22. Jun 2014, 19:18
Postleitzahl: 64397
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Kairos von Pepe Weissgerber
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Joryn » Sa 20. Dez 2014, 14:27
@ Juergen:
Auf jeden Fall!
Bis vincit, qui se vincit in victoria
Antonia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 162 Registriert: Mo 5. Dez 2011, 18:59
Postleitzahl: 81377
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Fischer 80 (Kirsche, nussfarben gebeitzt), ein kleiner, betagter 30saiter namens Nandelle, vermutlich von Camac
Beitrag
von Antonia » Di 13. Jan 2015, 22:51
"Leider möchte der Vermieter keine Wohngemeinschaft in dieser Immobilie..."
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273 Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten Iona von Bernhard Schmidt Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von ysa » Do 15. Jan 2015, 16:16
anruf: "ich hab dir grade ne e-mail geschrieben..."
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738 Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007; Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von tinamuh » Sa 17. Jan 2015, 16:26
"Das müssen wir ausdrücken".
AUA!!!
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253 Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:
Beitrag
von Carolin Nobles » So 18. Jan 2015, 21:55
Stimmt, das mit der "echten" Harfe höre ich auch immer und immer wieder. Was wäre denn eine falsche Harfe? Ne Gitarre oder was?
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433 Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:
Beitrag
von Der Juergen » Mo 19. Jan 2015, 00:10
Na ja, beispielsweise die auch hier letztens an anderer Stelle zitierte »Tischharfe« oder die »Veeh-Harfe« oder die »Spitzharfe« …
»Harfe« verkauft sich eben gut …
ysa
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1273 Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
Postleitzahl: 70197
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten Iona von Bernhard Schmidt Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer...
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von ysa » Di 20. Jan 2015, 14:10
"weisst du, wo man gratis harfenunterricht bekommt?"
Joryn
ganz schön fleißig
Beiträge: 86 Registriert: So 22. Jun 2014, 19:18
Postleitzahl: 64397
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Kairos von Pepe Weissgerber
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Joryn » Di 20. Jan 2015, 17:09
>Braucht man zwei Hände um Harfe zu spielen?<
Bis vincit, qui se vincit in victoria