Hallo rezia,
Keine Sorge, du bist nicht allein. Schnarrprobleme hat jeder Harfenspieler mal. Deshalb haben wir eine Checkliste erarbeitet, was man alles versuchen kann. Mehr dazu bei Punkt 3.)
Mein erster Verdacht war, die Mechanik greift nicht fest genug. Das würde erklären, warum die Saite nur bei eingelegter Mechanik schnarrt. Allerdings sollten die Gummis das Problem eigentlich besaitigen. Also systematisch suchen:
1.) Stimm die Saite mal vorsichtig maximal einen Halbton höher. Dabei immer mal zupfen und lauschen. Das sollte die Saite noch verkraften. Damit bekommst du raus, ob es an der Mechanik liegt (bei inaktiver Mechanik schnarrt es nicht) oder ob in der Harfe etwas auf die Frequenz anspricht (trotz inaktiver Mechanik schnarrt es immer noch). Wenn es dann nicht schnarrt, muss die Mechanik reguliert werden. Schnarrt es noch, weiter bei Punkt 2.
2.) Mach mal auf eine Oktave tiefer ein lautes Flageolet. Schnarrt es? Das spricht dann auch für die Resonanztheorie.
3.)
http://www.harfenforum.de/wiki/Hilfe,_m ... e_schnarrt
Sehr beliebt ist, dass irgendetwas anderes im Raum schnarrt, man das aber nicht lokalisieren kann und dann meint, die Harfe wäre das Problem. Also mal in einem anderen Raum versuchen. Beliebte Schnarrquellen im Raum sind CD-Hüllen und moderne Heizkörper.
Manchmal schnarren bei Einfachpedalharfen auch die Rückholfedern im Hals. Die sind vorne im Hals, wo die Säule in den Hals übergeht. Halt mal ein Ohr vorne an den Deckel von der Mechanik. Kommt es da her?
Viel Glück,
Sebastian
Edit: ich sehe gerade, du hast schon einiges davon probiert. Egal. Ich lass den Beitrag trotzdem mal so stehen, eventuell hat ja noch jemand ähnliche Probleme.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.