Hallo Finnrod,
manche Menschen können besser mit Lehrer lernen, manche sind lieber autodidaktisch unterwegs. Für mich wäre es nicht vorstellbar gewesen ohne Lehrer/in anzufangen, allein schon wegen Finger/Körperhaltung etc.. Ein paar Stunden Unterricht oder ein Anfänger-Workshop sind da bestimmt nicht verkehrt.
Eine Leihharfe ist eine super Sache, manche Händler rechnen dir den Mietpreis für eine gewisse Zeit sogar auf den Kaufpreis an, falls du bei denen nachher auch eine Harfe kaufst. Du solltest auf jeden Fall eine Harfe Probespielen bevor du sie kaufst und wenn es nur Tonleitern sind ;-) Wenn du schon ein paar einfache Stücke kannst, ist das natürlich viel aussagekräftiger, als wenn man nur ein wenig rumzupft.
Im Harfen Wiki findest du auch noch jede Menge andere Hilfreiche Tipps (http://www.harfenforum.de/wiki/Hauptseite), z.B. wo man mal ganz unverbindlich Harfen bei deren Besitzern probespielen kann (http://www.harfenforum.de/wiki/Wo_kann_ ... obieren%3F), vielleicht ist da ja auch was in deiner Nähe dabei.
Liebe Grüße
Phoenixia
@moi66: Ich hab dir eine PN geschrieben :-)
Einsteiger-Fragen
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
- moi66
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 00:56
- Postleitzahl: 48143
- Land: Deutschland
Re: Einsteiger-Fragen
Vielen Dank für das Mitgefühl.. ja, Du hast Recht.Meeresbrise hat geschrieben:Das ist aber schade! Wenn ich mich recht erinnere, gab es in deinem ersten Thread eine kleine Diskussion dazu.moi66 hat geschrieben:Ich häng fest, hab auch ganz viel die Motivation verloren.
Wenns Dir irgend möglich ist (und Du kein musikalisches Naturtalent bist oder die Super-Vorkenntnisse in Musik oder eine Super-Selbstdisziplin hast) würde ich aus meiner persönlichen Sicht empfehlen, Unterricht zu nehmen.
Ich habs nicht getan, aus verschiedensten Gründen, aber auch weil ich dachte ich kriegs schon hin..krieg ich nicht
Aber es ist ja noch nicht zu spät für Unterricht! Du wirst sehen, die Motivation kommt schnell zurück, sobald du die ersten Fortschritte siehst.
Ich hoffe, dass das auch mal klappt, im Moment siehts nicht so gut aus.
Everything happens for a reason.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 00:46
- Land: Deutschland
Re: Einsteiger-Fragen
Hallo
Ich bin der Händler der 27 Saitigen harfe.
Vielleicht ist es für Sie interessant zu wissen, dass sie ein 14 tägiges Widerrufsrecht haben. Dh wenn Ihnen die harfe doch nicht zusagt, können Sie diese wieder zurückgeben und bekommen das geld wieder.
Die halbtonklappen kann man in der Position etwas verstellen, ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden. Sollte mal eine nicht funktionieren,kann ich ihnen eine neue zusenden.
Auch kann man die halbtonklappen entfernen und sich ggf beim Schreiner neue dranmachen lassen.
Hier im forum wird oft über Pakistan harfen hergezogen.
Es gibt verschiedene Hersteller und qualitäten- wie bei Autos aus fernost halt auch.
Und dass die harfe für 2500 euro nicht mit einer konzertharfe welche 3000 Euro gekostet hat verglichen werden kann, versteht sich von selbst, oder?
Mit freundlichen grüßen
Reiner Kernler
Ich bin der Händler der 27 Saitigen harfe.
Vielleicht ist es für Sie interessant zu wissen, dass sie ein 14 tägiges Widerrufsrecht haben. Dh wenn Ihnen die harfe doch nicht zusagt, können Sie diese wieder zurückgeben und bekommen das geld wieder.
Die halbtonklappen kann man in der Position etwas verstellen, ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden. Sollte mal eine nicht funktionieren,kann ich ihnen eine neue zusenden.
Auch kann man die halbtonklappen entfernen und sich ggf beim Schreiner neue dranmachen lassen.
Hier im forum wird oft über Pakistan harfen hergezogen.
Es gibt verschiedene Hersteller und qualitäten- wie bei Autos aus fernost halt auch.
Und dass die harfe für 2500 euro nicht mit einer konzertharfe welche 3000 Euro gekostet hat verglichen werden kann, versteht sich von selbst, oder?
Mit freundlichen grüßen
Reiner Kernler
- Yoshi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 14:49
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Sind grün und schwarz.
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Einsteiger-Fragen
angelsworld007 hat geschrieben:... nicht mit einer konzertharfe welche 3000 Euro gekostet hat verglichen werden kann...

...und dann bat mich der Dirigent, etwas höher zu spielen...
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Einsteiger-Fragen
´ne Konzertharfe für 3000 Eus ? Die hätt ich auch gerne.
Wo fangen die vernünftigerweise an ? Bei 11 ooo ? Oder noch mehr ?
Ich denke , so viel wie ein Kleinwagen mindestens.
Wo fangen die vernünftigerweise an ? Bei 11 ooo ? Oder noch mehr ?
Ich denke , so viel wie ein Kleinwagen mindestens.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Einsteiger-Fragen
Sicherlich wurde ne Null vergessen!
Ferner kann ich das nur bestätigen, was angelsworld schreibt in Bezug auf die Qualität: eine Bekannte hat bei ihm eine Harfe gekauft und die ist super! Keine wackeligen Haken, toller Ton!
Ferner kann ich das nur bestätigen, was angelsworld schreibt in Bezug auf die Qualität: eine Bekannte hat bei ihm eine Harfe gekauft und die ist super! Keine wackeligen Haken, toller Ton!
- felicitas
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 20:26
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine russische Konzertharfe zum üben - leider nicht meine eigene -
eine wundervolle Hakenharfe. und bald meine eigene :) - Wohnort: hannover
Re: Einsteiger-Fragen
Hallihallo :)
so schön, das du mit dem Harfenspiel beginnen möchtest!
Ich persönlich würde zu einer Schnupperstunde bei einer/m Lehrer/in raten um zu schauen, wie sehr dir die Harfe gefällt :)
Wenn du dann so begeistert davon bist wie viele andere Musikliebhaber, dann kannst du ja erst einmal eine Harfe mieten...
Denn qualitativ hochwertige Instrumente kosten schon so einiges; da ist ein Leihinstrument sicherlich gut für den Anfang.
Und wenn du länger dabei bleibst finde ich die Harfen von Pepe Weissgerber (http://www.weissgerber-harfen.de/) oder Camac wundervoll!!!
Ganz liebe Grüße von Feli
so schön, das du mit dem Harfenspiel beginnen möchtest!
Ich persönlich würde zu einer Schnupperstunde bei einer/m Lehrer/in raten um zu schauen, wie sehr dir die Harfe gefällt :)
Wenn du dann so begeistert davon bist wie viele andere Musikliebhaber, dann kannst du ja erst einmal eine Harfe mieten...
Denn qualitativ hochwertige Instrumente kosten schon so einiges; da ist ein Leihinstrument sicherlich gut für den Anfang.
Und wenn du länger dabei bleibst finde ich die Harfen von Pepe Weissgerber (http://www.weissgerber-harfen.de/) oder Camac wundervoll!!!
Ganz liebe Grüße von Feli
live life to its fullest – as digital nomads around the world! http://www.felisworld.com/de/homede/
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Einsteiger-Fragen
Ich hatte am musikantentreffen in Markt Wald auch die Gelegenheit, die Harfen von Pepe W. zu testen und mir hat's die große seeehr angetan!! Auch wenn die Saitenabstände für mich recht ungewöhnlich weit auseinander waren (ich lerne momentan auf einer Klangwerkstatt-Harfe und bin suuuper zufrieden), fand ich die Saitenspannung super und den Klang genial!!!
Ich habe keinen Vergleich zu anderen harfenbauern, aber ich bin angetan und liebäugel mit der Anschaffung einer solchen
Ich habe keinen Vergleich zu anderen harfenbauern, aber ich bin angetan und liebäugel mit der Anschaffung einer solchen

- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Einsteiger-Fragen
moi66, du hast Mail von mir. :)
mygga
mygga
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)