Neuer ohne Harfe
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Neuer ohne Harfe
@deirdre: bei Amazon oder eBay ist der Händler unter angelsworld007 bzw devilsworld007 gemeldet. Er kommt aus sigmaringendorf
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Neuer ohne Harfe
Gerne :-)Deirdre hat geschrieben:@ meinelehrerin: Vielen Dank !
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5050
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Neuer ohne Harfe
OK , ich wusste nicht , was die Wotanharfen kosten.
Jetzt bin ich erst recht entsetzt.
Für das Geld kann man doch auch eine ( gebrauchte ) Harfe
erstehen die zu brauchen ist.
Das muss dann wirklich eine ,, Montagsharfe " sein ,
wie sagt mein Mann immer :
Jeden Morgen steht ein Dummer auf , man muss ihn nur finden.
Mich beschleicht das Gefühl , dass die Familie mit dem Kauf explizit dieser Harfe
gewaltig über den Tisch gezogen wurde.
Man sollte wohl wirklich nicht blauäugig was kaufen .
Wenn man das wirklich will sollte man sich Hilfe suchen .
Jetzt bin ich erst recht entsetzt.
Für das Geld kann man doch auch eine ( gebrauchte ) Harfe
erstehen die zu brauchen ist.
Das muss dann wirklich eine ,, Montagsharfe " sein ,
wie sagt mein Mann immer :
Jeden Morgen steht ein Dummer auf , man muss ihn nur finden.
Mich beschleicht das Gefühl , dass die Familie mit dem Kauf explizit dieser Harfe
gewaltig über den Tisch gezogen wurde.
Man sollte wohl wirklich nicht blauäugig was kaufen .
Wenn man das wirklich will sollte man sich Hilfe suchen .
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neuer ohne Harfe
Da habe ich meine auch her, habe sie allerdings ersteigert, deshalb war sie so günstig. Und wie gesagt, sie funktioniert einwandfrei.meinelehrerin hat geschrieben:@deirdre: bei Amazon oder eBay ist der Händler unter angelsworld007 bzw devilsworld007 gemeldet. Er kommt aus sigmaringendorf
Habe dort übrigens schon vor einigen Jahren auch eine Knickhalslaute (8-chörig) gekauft, die ebenfalls einwandfrei funktioniert und auch recht gut klingt.
Re: Neuer ohne Harfe
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mal umschauen.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 23:27
- Land: Deutschland
Re: Neuer ohne Harfe
Ich würde auch bevor du jetzt eine kaufst Unterreicht bei einem professionellen Lehrer(in) nehmen. Oftmals kann man sich Harfen in größeren Städten leihen..
Nach einer gewissen Zeit weisst du dann welche gut sind und sich ein kauf lohnt.
VG
Nach einer gewissen Zeit weisst du dann welche gut sind und sich ein kauf lohnt.
VG
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neuer ohne Harfe
Viele derjenigen die Harfe als Erwachsene lernen sind Autodidakten, was mit vielen populären Lehrwerken (Pampuch, Manelartz und noch viele andere, siehe wiki) sehr gut möglich ist, es hat schließlich nicht jeder die Absicht auf der Konzertharfe professionell zu spielen, oder es zumindest mit dem entsprechenden Anspruch zu lernen.
Es kommt immer darauf an welchen Anspruch man hat, und was man mit dem Instrument machen möchte - ins Mittelalterlager würde ich eine Leihharfe nie und nimmer mitnehmen.
Insofern kam Unterricht interessant und sinnvoll sein- oder auch nicht. Gerade Harfenunterricht findet man eben leider auch nicht überall, da ist dann auch manchmal die fehlende Möglichkeit der Vater des Autodidakten.
Es kommt immer darauf an welchen Anspruch man hat, und was man mit dem Instrument machen möchte - ins Mittelalterlager würde ich eine Leihharfe nie und nimmer mitnehmen.
Insofern kam Unterricht interessant und sinnvoll sein- oder auch nicht. Gerade Harfenunterricht findet man eben leider auch nicht überall, da ist dann auch manchmal die fehlende Möglichkeit der Vater des Autodidakten.