Andererseits kann man ja die Griffbretter auch abziehen und bei der Harfe die Löcher ausbohren und neue Intarsien einsetzen falls es nach vielen Jahren mal ausgenuddelt aussieht. Wirklich aufreissen wie manche Hülsen wird das Holz wahrscheinlich nicht.... Hans sein Beispiel sieht ja auch nach 30 Jahren noch gut aus.
Der Herr Böhnisch hat mir gerade geschrieben, daß er ganz normal Draht nimmt und auch beschrieben wie er den einarbeitet. Das ist Fummelarbeit, aber sowas mag ich ja

Die Stegvariante ist bis jetzt jedenfalls mein Favorit.
---- edit ---
Wenn sie denn in ein paar Wochen hoffentlich fertig ist, bekommen wir das ganz sicher mal hin. Mit dem bastian hatten wir deswegen auch schon Kontakt.Meeresbrise hat geschrieben:Bin weiter gespannt - vielleicht sehe ich die Harfe dann ja mal live.