Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Hallo,
ich bin zur Zeit bei der Wohnungssuche öfter noch über unsanierte WGs mit Ofenheizung gestolpert. Ich habe Angst, dass es meiner Pedalharfe schaden könnte, wenn sie in einem Raum steht, der nur mit Kohle beheizt wird, da es mit großen Temperaturschwankungen im Winter verbunden sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit? Was glaubt ihr, was schlimmstens passieren könnte?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir lieber was anderes suchen sollte, aber die Wohnungen sind schon echt billig und früher wurde ja auch mit Kohle geheizt... (aber meine Harfe war ja teuer und auf die möchte ich gut aufpassen...)
Liebe Grüße
Azalee
ich bin zur Zeit bei der Wohnungssuche öfter noch über unsanierte WGs mit Ofenheizung gestolpert. Ich habe Angst, dass es meiner Pedalharfe schaden könnte, wenn sie in einem Raum steht, der nur mit Kohle beheizt wird, da es mit großen Temperaturschwankungen im Winter verbunden sein könnte. Hat jemand Erfahrung damit? Was glaubt ihr, was schlimmstens passieren könnte?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich mir lieber was anderes suchen sollte, aber die Wohnungen sind schon echt billig und früher wurde ja auch mit Kohle geheizt... (aber meine Harfe war ja teuer und auf die möchte ich gut aufpassen...)
Liebe Grüße
Azalee
-
- schon länger da
- Beiträge: 39
- Registriert: So 27. Nov 2011, 15:26
- Postleitzahl: 97840
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Riedel Einfachpedalharfe Vivien, 40 Darmsaiten
Artos, 36 Carbonsaiten, Hakenharfe, Baukurs bei Norbert Maier - Wohnort: Hafenlohr
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Hallo, Azalee,
meine Einfachpedalharfe steht auch im Wohnzimmer, das der Gemütlichkeit halber ausschließlich mit einem Holzofen beheizt wird. Ich habe mir ein Hygrometer und einen Luftbefeuchter mit Microvernebelung gekauft und versuche, während der Heizperiode die Luftfeuchtigkeit bei mindestens 40 % zu halten. Das klappt ausgezeichnet und tut Mensch, Tier und der Harfe gut. Gefährlicher sind im Sommer viele aufeinander folgende Regentage, die die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 70 % treiben. Das nehmen die Darmsaiten manchmal übel. Vom Holz her habe ich bei der Harfe keine Probleme.
Viel Erfolg bei der Wohnungssuche
und viele Grüße
Eva
meine Einfachpedalharfe steht auch im Wohnzimmer, das der Gemütlichkeit halber ausschließlich mit einem Holzofen beheizt wird. Ich habe mir ein Hygrometer und einen Luftbefeuchter mit Microvernebelung gekauft und versuche, während der Heizperiode die Luftfeuchtigkeit bei mindestens 40 % zu halten. Das klappt ausgezeichnet und tut Mensch, Tier und der Harfe gut. Gefährlicher sind im Sommer viele aufeinander folgende Regentage, die die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 70 % treiben. Das nehmen die Darmsaiten manchmal übel. Vom Holz her habe ich bei der Harfe keine Probleme.
Viel Erfolg bei der Wohnungssuche
und viele Grüße
Eva
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Wenn der Ofen ganz links steht und die Harfe ganz rechts ,
so weit auseinander wie es eben geht ,
sollte auch eine Ofenheizung nicht das Problem sein.
Allerdings sollte die Harfe bei den Spielpausen immer gut abgedeckt sein.
Aber das sollte sie sowieso.
so weit auseinander wie es eben geht ,
sollte auch eine Ofenheizung nicht das Problem sein.
Allerdings sollte die Harfe bei den Spielpausen immer gut abgedeckt sein.
Aber das sollte sie sowieso.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
leicht off topic:
Ich kann über Pedalharfe und Ofenheizung nicht viel sagen, ABER über Hakenharfe und Ofenheizung viel :-)
Ich habe viele glückliche Jahre in einer Ofenheizungswohnung mit extremen Temperaturschwankungen (wenn ungeheizt dann nach wenigen Tagen Außentemperatur) verbracht. Meiner damaligen Klangwerkstattharfe, später meiner Böhmischen Hakenharfe von Eric Kleinmann, ging es bestens.
Als ich notgedrungen in Gaszentralheizung ziehen mußte, hatte die Klangwerkstattharfe nach 11 Jahren Ofenheizung innerhalb eines Monats die häufig vorkommenden Querrisse in der Decke.
Meine Erfahrung für Hakenharfen ist generell: Lieber höhere Luftfeuchtigkeit als zu trocken, was nicht mit Staunässe zu verwechseln ist. Hakenharfenmechaniken machen das problemlos mit. Bei den Gabelscheiben und Gestängen einer Pedalharfe weiß ich nicht recht. Ich würde es ehrlich gesagt riskieren.
Jetzt meine große Frage: WO gibt es noch Wohnungen mit Ofenheizung?!? Bitte melden :-)!
Herzliche Grüße, Merit Zloch
Ich kann über Pedalharfe und Ofenheizung nicht viel sagen, ABER über Hakenharfe und Ofenheizung viel :-)
Ich habe viele glückliche Jahre in einer Ofenheizungswohnung mit extremen Temperaturschwankungen (wenn ungeheizt dann nach wenigen Tagen Außentemperatur) verbracht. Meiner damaligen Klangwerkstattharfe, später meiner Böhmischen Hakenharfe von Eric Kleinmann, ging es bestens.
Als ich notgedrungen in Gaszentralheizung ziehen mußte, hatte die Klangwerkstattharfe nach 11 Jahren Ofenheizung innerhalb eines Monats die häufig vorkommenden Querrisse in der Decke.
Meine Erfahrung für Hakenharfen ist generell: Lieber höhere Luftfeuchtigkeit als zu trocken, was nicht mit Staunässe zu verwechseln ist. Hakenharfenmechaniken machen das problemlos mit. Bei den Gabelscheiben und Gestängen einer Pedalharfe weiß ich nicht recht. Ich würde es ehrlich gesagt riskieren.
Jetzt meine große Frage: WO gibt es noch Wohnungen mit Ofenheizung?!? Bitte melden :-)!
Herzliche Grüße, Merit Zloch
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Liebe Azalee,
es ist schwierig hier pauschal zu sagen wie der Fall liegt.
Zwei Faktoren sind primär schädlich für Instrumente: extreme Temperaturen (extrem im Sinne von Frost oder direkter Hitzeeinstrahlung wenn die Harfe ZU nah am Kamin steht - wer schon einmal am Lagerfeuer saß weiß wie schnell sich Wärme durch Körperstrahlung überträgt und austaut) und sehr geringe Luftfeuchte. Generell sind schnelle Schwankungen dieser beiden Werte zu vermeiden soweit möglich.
Prinzipiell kann ein Instrument auch in einem Raum mit Kamin(Heizung) gelagert werden - es ist nur eben nicht die bevorzugte Lösung.
Es lohnt sich hier einfach mal einen Hygrometer aufzustellen und über ein paar Tage hinweg zu beobachten wie es mit der Luftfeuchtigkeit denn aussieht und anhand der Ergebnisse zu entscheiden wie man am besten mit der Harfe umgeht.
Liebe Grüße
Markus
es ist schwierig hier pauschal zu sagen wie der Fall liegt.
Zwei Faktoren sind primär schädlich für Instrumente: extreme Temperaturen (extrem im Sinne von Frost oder direkter Hitzeeinstrahlung wenn die Harfe ZU nah am Kamin steht - wer schon einmal am Lagerfeuer saß weiß wie schnell sich Wärme durch Körperstrahlung überträgt und austaut) und sehr geringe Luftfeuchte. Generell sind schnelle Schwankungen dieser beiden Werte zu vermeiden soweit möglich.
Prinzipiell kann ein Instrument auch in einem Raum mit Kamin(Heizung) gelagert werden - es ist nur eben nicht die bevorzugte Lösung.
Es lohnt sich hier einfach mal einen Hygrometer aufzustellen und über ein paar Tage hinweg zu beobachten wie es mit der Luftfeuchtigkeit denn aussieht und anhand der Ergebnisse zu entscheiden wie man am besten mit der Harfe umgeht.
Liebe Grüße
Markus
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1811
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
@ merit:
Geh auf die Suche nach Wohnsiedlungen/Stadtteilen mit kleinen, alten Ein- und Zweifamilienhäuschen und versuch herauszufinden, wer da der Vermieter ist.
Ich weiß, dass es die bei uns in den Bergmanns-Siedlungen noch gibt und dass sie ungern renoviert werden, weil man dann tatsächlich in der Regel die ganze Hütte komplett modernisieren muss. Gelegentlich sind die Vermieter dann froh, die Wohnungen da noch loszuwerden.
Geh auf die Suche nach Wohnsiedlungen/Stadtteilen mit kleinen, alten Ein- und Zweifamilienhäuschen und versuch herauszufinden, wer da der Vermieter ist.
Ich weiß, dass es die bei uns in den Bergmanns-Siedlungen noch gibt und dass sie ungern renoviert werden, weil man dann tatsächlich in der Regel die ganze Hütte komplett modernisieren muss. Gelegentlich sind die Vermieter dann froh, die Wohnungen da noch loszuwerden.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
:-) Welche Gegend unserer großen Republik? Ich weiß, daß das z.B. in Brandenburg sehr schwierig werden dürfte - von Berlin ganz zu schweigen. Aber hier gibt es auch keine Bergmannssiedlungen, dafür aber jede Menge Hipster.....
Immer noch neugierig und jetzt sehr off topic, Merit Zloch
Immer noch neugierig und jetzt sehr off topic, Merit Zloch
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
OFF- TOPIC
Dafür haben wir hier einen Bergmannkiez ;)von Berlin ganz zu schweigen. Aber hier gibt es auch keine Bergmannssiedlungen, dafür aber jede Menge Hipster.....
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 11:35
- Postleitzahl: 5441
- Land: Oesterreich
- Meine Harfe(n): Nephaedra:die "Grand Dame" (Lyon & Healy Style 100 schwarz)
Mina: die schon etwas ältere Dame (Camac Troubadur)
Henrietta: die junge Erwachsene Volksharfe :o))
Emilia: meine Halbwüchsige (Blubell), die seit 4 Monaten zu meiner Harfenfamilie gehört und überall hin mitgeschleppt wird - Wohnort: Salzburg - Abtenau
Re: Pedalharfe & Ofenheizung - Verträgt sich das? Erfahrungswerte?
Also Ofenheizung und Harfe bzw. Instrument (Gitarren, Hackbrett) vertragen sich ganz gut. Die Temperaturunterschiede mit bis zu 6 Grad sind okay.
AAAAABER: die Luftfeuchtigkeit ... oje. Jedes Jahr in der Heizperiode bekommt meine Große Bronchial- bzw. Pedalgestänge-Beschwerden und es knarrt bei ein/zwei Saiten. Hab ich aber brav die Wäsche im Raum aufgehängt, ist dieses Geschnarre wieder weg. Mein Hygrometer hat mir dann den Unterschied gezeigt und seither ist immer "Frischwäsche" im Raum.
Gar nicht verträgt sich Bodenheizung und Harfe. Da kannst Du Dein Instrument gleich raus in die pralle Sonne stellen: sie wird zwar nicht bräuner (oder vielleicht doch?), dafür aber luftdurchlässiger. Das heisst: Risse im Korpus oder auch irgendwo am Harfenhals können da ohne weiteres passieren. Die Reparaturen sind aufwendig und teuer. Manchmal ist das Instrument auch nicht mehr vollständig zu reparieren. Passiert bei einer meiner Schülerinnen mit dem Fazit, dass die Risse nicht mehr vollständig repariert werden konnten und die Zugkraft der Pedalseile nunmehr zu hoch für den Korpus sind. Der Harfenbauer hat nur noch verständislos den Kopf über diese schlechte Behandlung des Instruments geschüttelt, sie so gut es noch möglich war repariert und gemeint, dass die Harfe nun eigentlich nur noch Schrottwert bzw. Dekorationswert besitzt.
Ansonsten verzeihen die Instrumente sehr viel ! Meine derzeit älteste hat auch schon mehr als 25 Jahre am Buckel, hat viel mitgemacht und ist immer noch supertoll in Ordnung. Braves Mädchen !
Viel Erfolg mit der Wohnungssuche !
AAAAABER: die Luftfeuchtigkeit ... oje. Jedes Jahr in der Heizperiode bekommt meine Große Bronchial- bzw. Pedalgestänge-Beschwerden und es knarrt bei ein/zwei Saiten. Hab ich aber brav die Wäsche im Raum aufgehängt, ist dieses Geschnarre wieder weg. Mein Hygrometer hat mir dann den Unterschied gezeigt und seither ist immer "Frischwäsche" im Raum.
Gar nicht verträgt sich Bodenheizung und Harfe. Da kannst Du Dein Instrument gleich raus in die pralle Sonne stellen: sie wird zwar nicht bräuner (oder vielleicht doch?), dafür aber luftdurchlässiger. Das heisst: Risse im Korpus oder auch irgendwo am Harfenhals können da ohne weiteres passieren. Die Reparaturen sind aufwendig und teuer. Manchmal ist das Instrument auch nicht mehr vollständig zu reparieren. Passiert bei einer meiner Schülerinnen mit dem Fazit, dass die Risse nicht mehr vollständig repariert werden konnten und die Zugkraft der Pedalseile nunmehr zu hoch für den Korpus sind. Der Harfenbauer hat nur noch verständislos den Kopf über diese schlechte Behandlung des Instruments geschüttelt, sie so gut es noch möglich war repariert und gemeint, dass die Harfe nun eigentlich nur noch Schrottwert bzw. Dekorationswert besitzt.
Ansonsten verzeihen die Instrumente sehr viel ! Meine derzeit älteste hat auch schon mehr als 25 Jahre am Buckel, hat viel mitgemacht und ist immer noch supertoll in Ordnung. Braves Mädchen !
Viel Erfolg mit der Wohnungssuche !
"Seit meine Nachbarin Harfe spielt bin ich nicht mehr sicher, ob ich noch in den Himmel kommen möchte" (Joesi Prokopetz im Frühjahr 2016)