Jedenfalls war es noch deutlich vor meiner Zeit (also ab 2000), als Betty Pettersson zum Harfentreffen kam.
Jochen Vogel kennt sie, auch Stefan Battige und noch einige andere …
Nun habe ich Betty endlich persönlich getroffen und kennengelernt, von der ich wusste, dass sie den Titel »Andro Mystique« erfunden hat für ein altes bretonisches Stück, das eigentlich »Ar chazig yaouank hag al logodenn gozh« heißt (das junge Kätzchen und die alte Maus).
Jonny bitte korrigiere mich, wenn ich mit der Übersetzung falsch liege.
Betty spielt jeden Dienstag zur Mittagsmeditation um 12 Uhr im Freiburger Münster.
Hier habe ich sie am 30.09.2016 im Mehrgenerationenhaus EBW zusammen mit Samuel Vilca, einem Lateinamerikaner (Panflöte, Charango), gesehen. Dort findet vierteljährlich eine »internationale Musikkneipe« statt, zu der sie alle paar Mal geht und dort spielt.
Richtig toll fand ich, dass sie zwei Plätze in der ersten Reihe freigehalten hat, weil sie wusste, dass wir kommen wollen.
Straßenmusik macht sie nur noch einmal pro Jahr, ansonsten unterrichtet sie.
Stefi Clar hat wohl bei ihr Unterricht gehabt …
[Edit 01.07.2017: Stefi las das gerade und korrigierte, dass sie nicht bei Betty, sondern bei Christoph Pampuch Unterricht hatte. Sie kenne Betty aber gut vom Harfentreffen, damals natürlich noch auf dem Mosenberg.]
Betty ist in Freiburg sehr bekannt, als ich vor ein paar Wochen mit ihr in der Stadtbahn fuhr, kannte sie gefühlt jeder Dritte oder Vierte und begrüßte sie.
Betty hat insgesamt 4 CDs herausgebracht. Bei meinem nächsten Besuch in Freiburg werde ich sie mir kaufen.
Die Paraguayharfe ist wohl ihr Lieblingsinstrument (Jochen Vogel: »ach, immer noch, ist sie sich treu geblieben«), sie spielt darauf auch Irisches, wie O’Carolan …, wie ich selbst im Münster hören konnte.

Foto: Jürgen Steiner
Übrigens war es bei ihrem Auftritt zappenduster, und die Kamera auf ISO 6.400 eingestellt: Belichtungszeit 1/6 s …
Sorry, aber besser ging es unter den Umständen nicht. Betty wollte partout kein weiteres Licht seitens des Veranstalters
