Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 321
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Hallo,
bei mir ist nach 20 Jahren doch noch eine Harfe ins Haus geflattert-zwar eine 27saitige Paki ohne Klappen-aber immerhin. Mein Cembalisten hat es da besser getroffen, ihm ist eine dreireihige zeitgleich ins Haus geflattert: Gibt es Harfenrunden in Düsseldorf oder Duisburg??? Alleine Harfen ist dooooooof...
bei mir ist nach 20 Jahren doch noch eine Harfe ins Haus geflattert-zwar eine 27saitige Paki ohne Klappen-aber immerhin. Mein Cembalisten hat es da besser getroffen, ihm ist eine dreireihige zeitgleich ins Haus geflattert: Gibt es Harfenrunden in Düsseldorf oder Duisburg??? Alleine Harfen ist dooooooof...
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
- Duesterlady
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
- Skype-ID: claudiajuly3
- Postleitzahl: 41748
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
- Wohnort: Viersen
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
In Wuppertal gibts eine. Das ist ja auch nicht so weit.
Sollte sich in Düsseldorf/Duisburg eine neue Harfenrunde auftun, wäre ich auch da mit meiner chromatischen gerne dabei.
Sollte sich in Düsseldorf/Duisburg eine neue Harfenrunde auftun, wäre ich auch da mit meiner chromatischen gerne dabei.
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 321
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
duesterlady, wie fit bist du auf der chromatischen? mein bekannter ist zwar am cembalo ein genialer continuoist (so wie an allen anderen tasten auch), auf dem hackbrett (hat er seit 4 monaten) ist er auch schon klasse, aber harfenerfahrung hat er null. dann machen wir doch einfach eine neue harfenrunde in duisburg auf (du kommst aus duisburg?) und wenn wir nur zu dritt sind...
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
- Duesterlady
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
- Skype-ID: claudiajuly3
- Postleitzahl: 41748
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
- Wohnort: Viersen
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Hi,
also sooo toll ist meine Harfenerfahrung auf der chromatischen auch noch nicht. Bin halt Autodidakt und im Moment so in Richtung 1. + 2. Pampuchheft unterwegs und auch ein paar andere Stücke, 1 aus Blaue Diamanten und was von Sylvia Woods und Stefanie Bieber.
Vor allem kann ich so fast gar nicht vom Blatt spielen, so dass es kaum möglich sein dürfte, neue Stücke Adhoc zusammen zu spielen.
Erfahrungsaustausch ist immer toll und hilfreich und man kann ja durchaus auch versuchen, Stücke zu finden, die für alle machbar sind und man vorher bzw. dann für das nächste Treffen einübt. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich mit der Zeit noch andere Harfenisten/-tinnen anschließen werden.
Und wenn verschiedene Harfensorten (und evtl. auch andere Instrumente) noch dazu kommen, macht es das ganze noch interessanter.
Bleibt natürlich die Frage nach Ort und Raum. Spätestens wenn sich noch andere Leute melden, die mitspielen möchten, reicht ein Wohnzimmer nicht mehr.
LG
Claudia
also sooo toll ist meine Harfenerfahrung auf der chromatischen auch noch nicht. Bin halt Autodidakt und im Moment so in Richtung 1. + 2. Pampuchheft unterwegs und auch ein paar andere Stücke, 1 aus Blaue Diamanten und was von Sylvia Woods und Stefanie Bieber.
Vor allem kann ich so fast gar nicht vom Blatt spielen, so dass es kaum möglich sein dürfte, neue Stücke Adhoc zusammen zu spielen.
Erfahrungsaustausch ist immer toll und hilfreich und man kann ja durchaus auch versuchen, Stücke zu finden, die für alle machbar sind und man vorher bzw. dann für das nächste Treffen einübt. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich mit der Zeit noch andere Harfenisten/-tinnen anschließen werden.
Und wenn verschiedene Harfensorten (und evtl. auch andere Instrumente) noch dazu kommen, macht es das ganze noch interessanter.
Bleibt natürlich die Frage nach Ort und Raum. Spätestens wenn sich noch andere Leute melden, die mitspielen möchten, reicht ein Wohnzimmer nicht mehr.
LG
Claudia
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:29
- Postleitzahl: 47447
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erstharfe war und ist die Fiona von A. Nüchter, dann folgte die Böhmische von P. Weißgerber, die immer mit auf Reisen kommt. Und seit 2015 quäle ich redlich eine kleine Pedalharfe und freue mich über die vielen, vielen Noten, die ich nicht (auf Anhieb vom Blatt) lesen kann.
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Hallo, ich bin gerade ganz erfreut über eure Idee von einer Harfenrunde in Duisburg. Ich wohne in Moers, was in 20-30 Schleichminuten (A 40 oder durch die Nebenstraßen) und de facto nur 11 km gut zu erreichen ist. Ich würde mich ebenso einschätzen wie Claudia in ihrem Beitrag: kann nur sehr mühsam Noten lesen, brauche daher auch immer eine Zeit lang Vorlauf, um etwas zusammen spielen zu können. Ich finde auch, dass sich zum Beispiel die Sachen von Pampuch super für ein nettes Zusammenspielen eignen. Vielleicht gibt es auch noch andere Sachen, die mittel-leicht für 2-3 Harfen arrangiert sind, was man dann natürlich auch mit mehreren Leuten spielen kann.
Entspanntes Zusammenspiel und Austausch... klingt toll!
An alle liebe Harfengrüße!
Entspanntes Zusammenspiel und Austausch... klingt toll!
An alle liebe Harfengrüße!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 16. Mär 2012, 19:15
- Postleitzahl: 40221
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Camac Melusine, Camac Bardic27
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Hallo, wenn ich meine rechte Schulter wieder besser bewegen kann, fahre ich auch gerne von Düsseldorf nach Duisburg statt nach Wuppertal. Beim ersten Pampuch-Heft kann ich gut mithalten; bei unbekannten Stücke tue ich mich sehr schwer.
Sigune kommt dann vielleicht auch mit.
Bis dahin, liebe Grüße
Susanne
Sigune kommt dann vielleicht auch mit.
Bis dahin, liebe Grüße
Susanne
Tu was dich glücklich macht
-
- ganz frisch
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:29
- Postleitzahl: 47447
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erstharfe war und ist die Fiona von A. Nüchter, dann folgte die Böhmische von P. Weißgerber, die immer mit auf Reisen kommt. Und seit 2015 quäle ich redlich eine kleine Pedalharfe und freue mich über die vielen, vielen Noten, die ich nicht (auf Anhieb vom Blatt) lesen kann.
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Ja, also ich würde mich auf jeden Fall freuen. Nur bitte früh genug Vorlauf, damit ich mir das Heft besorgen und ein-zwei Stücke lernen kann.
Gute Genesung für die Schulter!
Harfige Grüße!
Gute Genesung für die Schulter!
Harfige Grüße!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 321
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
wir haben jetzt doch spontan sonntag den 20.11. am frühen nachmittag angedacht-in duisburg. wie gesagt, wir sind zwar komplett harfen unerfahren, aber - für die erfahrenen die kommen wollen - wir haben ja noch instrumente die wir beherrschen wie cembalo, flöten und dudelsäcke (nein, kein schotte-hümmelchen wär hier angebracht ;) )
wer hat zeit und lust?
wer hat zeit und lust?
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
- Duesterlady
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 25. Okt 2013, 11:03
- Skype-ID: claudiajuly3
- Postleitzahl: 41748
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hakenharfe Glissando Saphir mit Carbon-Saiten
- Wohnort: Viersen
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Hi,
ich würde schon gern kommen, nur bin ich im Moment kränklich und weiß nicht, ob es mir da Sonntag gut genug für geht ... Von daher kann ich jetzt mal nur unter Vorbehalt sagen, dass ich gern dabei wäre.
LG
Claudia
ich würde schon gern kommen, nur bin ich im Moment kränklich und weiß nicht, ob es mir da Sonntag gut genug für geht ... Von daher kann ich jetzt mal nur unter Vorbehalt sagen, dass ich gern dabei wäre.
LG
Claudia
Lieber Speck auf der Hüfte als Magersucht im Gehirn.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:29
- Postleitzahl: 47447
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erstharfe war und ist die Fiona von A. Nüchter, dann folgte die Böhmische von P. Weißgerber, die immer mit auf Reisen kommt. Und seit 2015 quäle ich redlich eine kleine Pedalharfe und freue mich über die vielen, vielen Noten, die ich nicht (auf Anhieb vom Blatt) lesen kann.
Re: Harfenrunde in Duisburg oder Düsseldorf
Ich könnte wohl, aber auch gerne einen Sonntag später, wenn wir das erste Kerzchen schon anzünden können...
Grüße an euch!

Grüße an euch!