Harpo vs. Transharp
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Therapieharfe von Jonathan Dentler - Wohnort: Hamburg
Re: Harpo vs. Transharp
Ich habe eine Einfachpedalharfe. Die Pedalen sind nicht klappbar. Hierzu habe ich zwei Fragen:
1) Kann ich meine Harfe mit dem Harpo transportieren?
2) Gibt es eine günstigere Alternative.
Transharp plus Harfe passt glaube ich nicht in meinen Kofferraum.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Ich möchte meine Harfe allein transportieren können.
Vielleicht hat ja jemand im Hamburger Raum die entsprechenden Harfenkarren, so dass ich ausprobieren könnte, ob es passt.
1) Kann ich meine Harfe mit dem Harpo transportieren?
2) Gibt es eine günstigere Alternative.
Transharp plus Harfe passt glaube ich nicht in meinen Kofferraum.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Ich möchte meine Harfe allein transportieren können.
Vielleicht hat ja jemand im Hamburger Raum die entsprechenden Harfenkarren, so dass ich ausprobieren könnte, ob es passt.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
Henrik Schupp , Harfenbauer ?
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 25. Nov 2010, 11:35
- Postleitzahl: 5441
- Land: Oesterreich
- Meine Harfe(n): Nephaedra:die "Grand Dame" (Lyon & Healy Style 100 schwarz)
Mina: die schon etwas ältere Dame (Camac Troubadur)
Henrietta: die junge Erwachsene Volksharfe :o))
Emilia: meine Halbwüchsige (Blubell), die seit 4 Monaten zu meiner Harfenfamilie gehört und überall hin mitgeschleppt wird - Wohnort: Salzburg - Abtenau
Re: Harpo vs. Transharp
Hm, da darf ich wohl auch meine Erfahrungen einbringen:
kleine Harfen tragen - klar
mittlere Harfen bzw. Einfachpedalharfen: tja, auf meinen Harfenwagen von Salvi (einer mit je 3 Rollen pro Seite - sog. Treppensteiger) passt sie wegen der nichtklappbaren Pedale nicht ... also tragen. Ich hab mir da angewöhnt die Harfe auf der Hüfte zu tragen (dazu einfach den Resonazkörper auf den angewinkelten Arm, der mit dem Ellbogen oberhalb des Beckenknochens ruht, nehmen und die andere Hand fixiert die Säule). Damit gehe ich schon mal auch 200 m oder mehr: ist zwar ein Konditionsmarathon mit dem Gewicht der Harfe, aber es geht ganz hervorragend.
große Harfen: ich transportiere meist alleine, daher ist der Harfenwagen einfach ein absolutes MUSS. Unser Haus hat ein riesiges Wendeltreppenhaus und mit dem Transportwagen geht das rauf und runter ganz toll. Wie schon Markus beschrieben halt mal mit Pause auf einer Stufe wenns sein muss.
Zum Einladen ins Auto hat mein Paps mir eine Schiebevorrichtung gemacht - seither geht das ganz alleine.
Wenn mein Mann zu Hause ist tragen wir die Harfe das Stiegenhaus runter: wieder schließe ich mich hier Markus an, weil das Tragen zu Zweit sehr flott geht und jeder weiß, wie er "seinen" Teil nehmen muss. Allerdings tragen wir die Harfe wie die Instrumententräger in den Konzerthäusern:
vorne weg greift der Träger von unten in den Pedalkasten oder er nimmt die Träger am Pedalkastenschutz des Harfensacks und hinten weg wird die Harfe wie oben beschrieben an der Hüfte getragen (Hand durch die Öffnung des Harfensacks an einem der Schallöcher) und die andere Hand fixiert die Säule. Ruckzuck und wir haben das Gerät von A nach B gebracht.
Schlussendlich muss jeder für sich selbst rausfinden oder er lieber trägt oder fährt. Sportlich ist es allemal
kleine Harfen tragen - klar
mittlere Harfen bzw. Einfachpedalharfen: tja, auf meinen Harfenwagen von Salvi (einer mit je 3 Rollen pro Seite - sog. Treppensteiger) passt sie wegen der nichtklappbaren Pedale nicht ... also tragen. Ich hab mir da angewöhnt die Harfe auf der Hüfte zu tragen (dazu einfach den Resonazkörper auf den angewinkelten Arm, der mit dem Ellbogen oberhalb des Beckenknochens ruht, nehmen und die andere Hand fixiert die Säule). Damit gehe ich schon mal auch 200 m oder mehr: ist zwar ein Konditionsmarathon mit dem Gewicht der Harfe, aber es geht ganz hervorragend.
große Harfen: ich transportiere meist alleine, daher ist der Harfenwagen einfach ein absolutes MUSS. Unser Haus hat ein riesiges Wendeltreppenhaus und mit dem Transportwagen geht das rauf und runter ganz toll. Wie schon Markus beschrieben halt mal mit Pause auf einer Stufe wenns sein muss.
Zum Einladen ins Auto hat mein Paps mir eine Schiebevorrichtung gemacht - seither geht das ganz alleine.
Wenn mein Mann zu Hause ist tragen wir die Harfe das Stiegenhaus runter: wieder schließe ich mich hier Markus an, weil das Tragen zu Zweit sehr flott geht und jeder weiß, wie er "seinen" Teil nehmen muss. Allerdings tragen wir die Harfe wie die Instrumententräger in den Konzerthäusern:
vorne weg greift der Träger von unten in den Pedalkasten oder er nimmt die Träger am Pedalkastenschutz des Harfensacks und hinten weg wird die Harfe wie oben beschrieben an der Hüfte getragen (Hand durch die Öffnung des Harfensacks an einem der Schallöcher) und die andere Hand fixiert die Säule. Ruckzuck und wir haben das Gerät von A nach B gebracht.
Schlussendlich muss jeder für sich selbst rausfinden oder er lieber trägt oder fährt. Sportlich ist es allemal

"Seit meine Nachbarin Harfe spielt bin ich nicht mehr sicher, ob ich noch in den Himmel kommen möchte" (Joesi Prokopetz im Frühjahr 2016)
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Therapieharfe von Jonathan Dentler - Wohnort: Hamburg
Re: Harpo vs. Transharp
Ich habe jetzt eine Alternative gefunden.
Da ich eine Einfachpedalharfe habe, bei der ich die Pedalen nicht hochklappen kann, hätte ich den Harpo XL für mehr als 600 Euro kaufen müssen. Ich transportiere meine Harfe ungefähr dreimal im Jahr. Das war mir zu teuer.
Jetzt habe ich mir als Alternative den Kapella Harfenwagen gekauft und bin sehr zufrieden. Die Harfe wird darauf festgeschnallt. Er hat keine Stange, an der ich ziehen kann. Ich ziehe an der Harfe, was aber kein Problem ist, da sie fest auf der Platte verschnallt ist. Wenn ich den Wagen nicht benötige, kommt er in dem mitgelieferten Beutel auf den Schrank.
Da ich eine Einfachpedalharfe habe, bei der ich die Pedalen nicht hochklappen kann, hätte ich den Harpo XL für mehr als 600 Euro kaufen müssen. Ich transportiere meine Harfe ungefähr dreimal im Jahr. Das war mir zu teuer.
Jetzt habe ich mir als Alternative den Kapella Harfenwagen gekauft und bin sehr zufrieden. Die Harfe wird darauf festgeschnallt. Er hat keine Stange, an der ich ziehen kann. Ich ziehe an der Harfe, was aber kein Problem ist, da sie fest auf der Platte verschnallt ist. Wenn ich den Wagen nicht benötige, kommt er in dem mitgelieferten Beutel auf den Schrank.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Harpo vs. Transharp
Da ich das Thema ja eröffnet hatte, will ich mich noch einmal zu Wort melden.
Ich habe inzwischen einen original Harpo für 20 Euro (!) gebraucht gekauft, der laut Besitzerin kaputt war....
Dann habe ich insgesamt noch ca. 4 Euro in einen neuen Schaumstoffgriff, eine Kunststoffschnalle, zwei Lamellenstopfen für die unteren Rohrenden und zwei Ventilkappen investiert und der Wagen ist wieder völlig in Ordnung....
LG Max
Ich habe inzwischen einen original Harpo für 20 Euro (!) gebraucht gekauft, der laut Besitzerin kaputt war....
Dann habe ich insgesamt noch ca. 4 Euro in einen neuen Schaumstoffgriff, eine Kunststoffschnalle, zwei Lamellenstopfen für die unteren Rohrenden und zwei Ventilkappen investiert und der Wagen ist wieder völlig in Ordnung....

LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
GLÜCK muß der Mensch haben ....
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- meinelehrerin
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1002
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜 - Wohnort: Balingen
Re: Harpo vs. Transharp
Das hat der max!!! 

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
Ich habe einen harp dolly gefunden .
Leider nicht , wo man das Teil denn kaufen könne .
Wäre genau das , was ich suche .....
Leider nicht , wo man das Teil denn kaufen könne .
Wäre genau das , was ich suche .....
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Aoi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
- Postleitzahl: 61267
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten
Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein
Re: Harpo vs. Transharp
Frage doch mal bei Salvi an ob die ihn im Programm haben oder besorgen können.
In den USA haben die Ihn im Programm.
Lg
Aoio
In den USA haben die Ihn im Programm.

Lg
Aoio
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf