Harpo vs. Transharp
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
Nein , ich meinte das hier :
https://youtube.com/watch?v=hiBFGhiSlvo
https;//youtube.com/watch?v=tsSjws22kjk
Sieht für mich aus wie eine Hartfaserplatte an die 2 abnehmbare Räder montiert sind.
Das wärs doch , völlig ausreichend und klein zusammenlegbar.
so , hab den link von der youtube Seite oben links abgeschrieben , geht aber nicht.
Wenn man harp dolly bei youtube eingibt und auf der ersten erscheinenden Seite unter Harfen Trolley, Harfenwagen guckt,
kann man ein Video ohne Ton sehen. Ein Mann im Anzug zeigt , wie man die Hartfaserplatte an einer Pedalharfe
anschnallt und so die Harfe bewegen kann.
Das 2. Video ohne Ton zeigt , wie die Räder an der Platte befestigt werden.
So ein Ding würde mich interessieren, ein Harfenwagen ohne Sackkarrengestänge.
https://youtube.com/watch?v=hiBFGhiSlvo
https;//youtube.com/watch?v=tsSjws22kjk
Sieht für mich aus wie eine Hartfaserplatte an die 2 abnehmbare Räder montiert sind.
Das wärs doch , völlig ausreichend und klein zusammenlegbar.
so , hab den link von der youtube Seite oben links abgeschrieben , geht aber nicht.
Wenn man harp dolly bei youtube eingibt und auf der ersten erscheinenden Seite unter Harfen Trolley, Harfenwagen guckt,
kann man ein Video ohne Ton sehen. Ein Mann im Anzug zeigt , wie man die Hartfaserplatte an einer Pedalharfe
anschnallt und so die Harfe bewegen kann.
Das 2. Video ohne Ton zeigt , wie die Räder an der Platte befestigt werden.
So ein Ding würde mich interessieren, ein Harfenwagen ohne Sackkarrengestänge.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Aoi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
- Postleitzahl: 61267
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten
Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein
Re: Harpo vs. Transharp
Also dann ersteinmal der Videolink:
Und dann wo Du so etwas bekommst:
http://www.harp-trolley.com
Lg
Astrid
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Und dann wo Du so etwas bekommst:
http://www.harp-trolley.com

Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
@ Aoi :
Du bist spitze , danke !





Du bist spitze , danke !

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Harpo vs. Transharp
Funktioniert aber wohl nur mit "nackter" Harfe.
Harfe in Transporthülle/Transporttasche lässt sich ja eher nicht befestigen, wenn ich das richtig sehe.
LG Max
Harfe in Transporthülle/Transporttasche lässt sich ja eher nicht befestigen, wenn ich das richtig sehe.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 802
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 15:36
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Harfe hat 8 Löcher und ist eine Blockflöte.
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Harpo vs. Transharp
Nein, geht auch mit unten offener Hülle (geschlossene Transporttasche wohl nicht). Schau mal das Video an, dann siehst du es.Max hat geschrieben:Funktioniert aber wohl nur mit "nackter" Harfe.
Harfe in Transporthülle/Transporttasche lässt sich ja eher nicht befestigen, wenn ich das richtig sehe.
LG Max
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Therapieharfe von Jonathan Dentler - Wohnort: Hamburg
Re: Harpo vs. Transharp
Das ist der Wagen, den ich gekauft habe. Du erreichst die Firma unter kapela@harfenwagen. de.
http://www.harfenwagen.de
http://www.harfenwagen.de
Zuletzt geändert von Tanzmuffel am Di 6. Dez 2016, 14:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Therapieharfe von Jonathan Dentler - Wohnort: Hamburg
Re: Harpo vs. Transharp
Die Hülle kannst du auch schließen. Die Harfe wird mit einem Riemen am Wagen verhakt. Dann kommt die Hülle drüber und wird nochmal mit einem Gurt festgezurrt. An dem Gurt ist ein Griff, an dem man die Harfe ziehen kann.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Harpo vs. Transharp
Mit einer offenen Hülle sollte es gehen, da gebe ich Euch recht.
Ich nehme aber an, dass Maira für ihre Halbtonklappenharfen eher geschlossene Taschen nutzt, oder?
LG Max
Ich nehme aber an, dass Maira für ihre Halbtonklappenharfen eher geschlossene Taschen nutzt, oder?
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
Lieber Max , ich bin ein findiges
Kerlchen.
Meine Transporttasche habe ich
selbst gemacht.
Aber es steht wohl ein neues , besseres Täschchen an.
Und ich kriege das hin , so ein Wägelchen zu integrieren
, falls ich mich dafür entscheide.
Aber zuerst muß ich
nachdenken, das hilft mir oft bei der Entwicklung
handwerklicher Dinge.
Und ich muß erst passende Materialien
zusammentragen.
Und der
Geldbeutel muß es erst hergeben.
Also : so schnell schießen die Preussen nicht.
Aber ich halte euch auf dem Laufenden , kann sich nur um Stunden , Tage , Wochen handeln.

Meine Transporttasche habe ich

Aber es steht wohl ein neues , besseres Täschchen an.

Und ich kriege das hin , so ein Wägelchen zu integrieren

Aber zuerst muß ich

handwerklicher Dinge.
Und ich muß erst passende Materialien

Und der

Also : so schnell schießen die Preussen nicht.

Aber ich halte euch auf dem Laufenden , kann sich nur um Stunden , Tage , Wochen handeln.

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5048
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harpo vs. Transharp
Juppi !
Wägelchen ist da !
Ja ist denn heut schon Weihnachten ???
Aber so was von !!!




Wägelchen ist da !



Ja ist denn heut schon Weihnachten ???



Aber so was von !!!



Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.