
Harfentasche reinigen (lassen)
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Wenn du die Brühe in den Garten kippen willst, würde ich statt Waschpulver Schmierseife verwenden 

- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Kann man damit eine schwarzweiß gefleckte, übel riechende Katze weiß und geruchsfrei machen? :-)Markus Schönfelder hat geschrieben:Gegen Bier- und Rauchgeruch im Koffer und der Tasche ist mein Rezept inzwischen übrigens Geruchs- und Fleckentferner für Katzen.
Danke an ALLE für all die Tips!! Ich werde berichten! Inzwischen habe ich schon mehrere Pläne und muß mich nun für einen entscheiden. Ich tendiere zu wenig Aufwand und dazu, dafür lieber ein wenig Geld auszugeben.
Lieber Markus, danke für die Polsterwarnung, mir ist auch nicht so richtig wohl damit, das ist der Hauptgrund für die Umfrage.
Liebe Maira, hast Du Erfahrungen mit chemischer Reinigung von gepolsterten Taschen? Das Geld - wenn es nicht Hunderte sind - ist nicht das Problem. Ich habe die Tasche jetzt 7 Jahre und muß sie zum ersten Mal reinigen lassen - da kann man mal ein paar Zehner auf den Tisch legen. Ich hab nur Schiß, daß die Tasche es nicht überlebt.
Herzliche Grüße, Merit
- moi66
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 00:56
- Postleitzahl: 48143
- Land: Deutschland
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Hallo Merit,
und wie wäre es mit Polster- oder Teppichreiniger? Also, wenn das (bestimmt ökologisch bessere) Wannenbad nichts ist...
Reinigungsspray oder besser -pulver auftragen, nach Packungsvorschrift einarbeiten und anschließend absaugen - guter Staubsauger vorausgesetzt.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert.
Ganz spontaner Gedanke: nach jeder Form der Reinigung gut auslüften lassen, weil u.U. Chemikalien mit der Oberflächenbehandlung der Harfe reagieren könnten???
Viel Erfolg!
Moi
und wie wäre es mit Polster- oder Teppichreiniger? Also, wenn das (bestimmt ökologisch bessere) Wannenbad nichts ist...
Reinigungsspray oder besser -pulver auftragen, nach Packungsvorschrift einarbeiten und anschließend absaugen - guter Staubsauger vorausgesetzt.
Ausprobiert habe ich das noch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert.
Ganz spontaner Gedanke: nach jeder Form der Reinigung gut auslüften lassen, weil u.U. Chemikalien mit der Oberflächenbehandlung der Harfe reagieren könnten???
Viel Erfolg!
Moi
Everything happens for a reason.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Genau deshalb würde ich selber Teppichreiniger nicht nehmen. Weil ich nicht sicher bin, dass der aus Nähten wieder rausgeht.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Danke! Mit Teppichreiniger habe ich auf Teppichen - allerdings vor 10 Jahren - schlechte Erfahrung gemacht: Sie reinigen nämlich nicht ;-). Das kann sich natürlich geändert haben.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5043
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Eine Reinigung gibt KEINE Garantie auf ein sich auflösendes Innenleben.
Die geben eigentlich auf überhaupt nix eine Garantie.
Das kommt daher : nicht alle Hersteller geben zu 100 % die Inhaltsstoffe der Textilien an.
Wenn da jetzt was beim Herstellen beigemischt wurde ( unter 5 % glaub ich ) dann muß das nicht angegeben werden.
Die Reinigung setzt sich da in keine Nesseln. Wenn es schief geht hast Du einfach Pech gehabt.
Wenn Du sicher sein willst , stipp das Ding in die Wanne und wasche es wie ein rohes Ei.
Oder gib eine Gig dran und schenke Deiner schönen Harfe eine neue Tasche.
Das ist die ultimative Lösung.
Die geben eigentlich auf überhaupt nix eine Garantie.
Das kommt daher : nicht alle Hersteller geben zu 100 % die Inhaltsstoffe der Textilien an.
Wenn da jetzt was beim Herstellen beigemischt wurde ( unter 5 % glaub ich ) dann muß das nicht angegeben werden.
Die Reinigung setzt sich da in keine Nesseln. Wenn es schief geht hast Du einfach Pech gehabt.
Wenn Du sicher sein willst , stipp das Ding in die Wanne und wasche es wie ein rohes Ei.
Oder gib eine Gig dran und schenke Deiner schönen Harfe eine neue Tasche.
Das ist die ultimative Lösung.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
So, andernorts gelang mir der Nachweis einer Waschmaschinenwaschung einer Klangwerkstatt-Harfentasche ohne negative Folgen (die Katze hatte vorher reingepuscht).
Ich will das jetzt natürlich nicht empfehlen (weder das Puschen noch das Waschen) - aber ich würde es versuchen. Schonwaschgang.
Viele Grüße, Merit
Ich will das jetzt natürlich nicht empfehlen (weder das Puschen noch das Waschen) - aber ich würde es versuchen. Schonwaschgang.
Viele Grüße, Merit
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5043
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Guck wie die Maschine geht . Es gibt einen Waschgang für Gardinen.
Da kann man auf Spülstop gehen und das mit der Hand einstellen wie stark geschleudert wird.
Das Schleudern kann kniffelig für die Polsterung sein und sollte so sanft wie möglich sein.
( Oder Wollwaschgang ? )
Jede Marke ist anders , bitte vorher in die Betriebsanleitung schauen ( wegen Schleudern )
Da kann man auf Spülstop gehen und das mit der Hand einstellen wie stark geschleudert wird.
Das Schleudern kann kniffelig für die Polsterung sein und sollte so sanft wie möglich sein.
( Oder Wollwaschgang ? )
Jede Marke ist anders , bitte vorher in die Betriebsanleitung schauen ( wegen Schleudern )
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- moi66
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 00:56
- Postleitzahl: 48143
- Land: Deutschland
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
Also wenn die Tasche in die Waschmaschine passt... und dann Schon-/Hand- oder Gardinenwäsche, ich würde es sogar ganz ohne Schleudern probieren und die "wasserdichte Wäschewanne" aus dem ersten Beitrag zur Hilfe nehmen - Garantieren tut keiner was, aber gefühlt würde ich das wählen.. (finde ich besser als meine Idee mit dem Teppichreiniger)
Everything happens for a reason.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
But sometimes that reason is that you're stupid and you make bad decisions.
- ysa
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1273
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 11:47
- Postleitzahl: 70197
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Arnica von Martin Gust, 34 Saiten
Iona von Bernhard Schmidt
Die Häussler-Harfe von Pepe Weissgerber ist wieder zurück beim Erbauer... - Wohnort: Stuttgart
Re: Harfentasche reinigen (lassen)
ich verweise auf diesen sehr hilfreichen fred:
viewtopic.php?f=42&t=5452&start=20&hili ... nso%C3%9Fe
meine tasche wurde durch abduschen und schrubben, ggfs. mit etwas spüli, sauber. (es handelte sich um eine tasche von glissando)
viewtopic.php?f=42&t=5452&start=20&hili ... nso%C3%9Fe
meine tasche wurde durch abduschen und schrubben, ggfs. mit etwas spüli, sauber. (es handelte sich um eine tasche von glissando)