hallo.
ich will harfe spielen lernen,allerdings hab ich überhaupt keine ahnung welche oder wo der unterschied bei harfen liegt. zuerst hab ich ja gedacht: ach...im internet steht bestimmt alles über harfen drin. aber ich hab irgendwie keine vernünpftige harfen seite gefunden. gibt es denn nirgends eine seite wo einfach da steht was für harfen es gibt, wie sie aussehen und was man damit spielt usw.
ich wäre echt total dankbar wenn mir jemand helfen kann und vielleicht eine solche seite kennt!
vielen dank
loulou
Informationen über Harfen
- Nicole
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 391
- Registriert: Do 17. Mär 2005, 23:21
- Postleitzahl: 8282
- Land: Oesterreich
- Meine Harfe(n): Löffler Konzertharfe
Camac Little Big Blue
Petutschnigg Tiroler Harfe
Pepe Weissgerber 39-saitige keltische Harfe
Reschenhofer 36-saitige gotische Harfe
Maier 36-saitige keltische Harfe
Klangwerkstatt 33-saitige böhmische Harfe
Detlev Lampe 31-saitige keltische Harfe
Bradl 24-saitige gotische Harfe - Wohnort: Steiermark
Hallo Loulou und herlichst willkommen :-)
Um Deine Frage zu beantworten wäre es einmal wichtig zu wissen, welche Musikrichtung Du vorwiegend spielen möchtest?
Bist Du eher folkig, keltisch, jazzig oder klassisch unterwegs? Interessierst Du Dich für alte Musik auf historischen Harfen?
Zusätzlich bestimmt auch Dein Geldbeutel die Wahl der Harfe, denn leider ist die Harfensucht ein teurer Spass und unheilbar. *grins*
Liebe Grüsse aus Wien
Nicole/a
P.S. Man kann nie zu viele Harfen haben :-)
Um Deine Frage zu beantworten wäre es einmal wichtig zu wissen, welche Musikrichtung Du vorwiegend spielen möchtest?
Bist Du eher folkig, keltisch, jazzig oder klassisch unterwegs? Interessierst Du Dich für alte Musik auf historischen Harfen?
Zusätzlich bestimmt auch Dein Geldbeutel die Wahl der Harfe, denn leider ist die Harfensucht ein teurer Spass und unheilbar. *grins*
Liebe Grüsse aus Wien
Nicole/a
P.S. Man kann nie zu viele Harfen haben :-)
Hallo Loulou,
woher bist du denn? Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe einen "Harfenzirkel" ein "Harfencafe" oder wie auch immer es sich nennen mag. Bei solchen Zusammenkünften von verschiedenen Harfnern kann man neben verschiedenen Meinungen auch gleich verschiedene Harfen mal sehen, probieren, anfühlen, anhören.
Oder gibt es in deiner Gegend vielleicht ein Harfentreffen? Da kann man üblicherweise auch eine Vielzahl verschiedenster Harfen sehen & gleich Info darüber bekommen.
Ansonsten pflichte ich natürlich Nicola vollkommen zu: zuerst solltest du wissen, welche Musik du damit spielen willst ;-)
lg
Eleonore
P.S.: Man kann nie zu viele Harfen haben - aber eindeutig zu wenig Platz für sie!!
woher bist du denn? Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe einen "Harfenzirkel" ein "Harfencafe" oder wie auch immer es sich nennen mag. Bei solchen Zusammenkünften von verschiedenen Harfnern kann man neben verschiedenen Meinungen auch gleich verschiedene Harfen mal sehen, probieren, anfühlen, anhören.
Oder gibt es in deiner Gegend vielleicht ein Harfentreffen? Da kann man üblicherweise auch eine Vielzahl verschiedenster Harfen sehen & gleich Info darüber bekommen.
Ansonsten pflichte ich natürlich Nicola vollkommen zu: zuerst solltest du wissen, welche Musik du damit spielen willst ;-)
lg
Eleonore
P.S.: Man kann nie zu viele Harfen haben - aber eindeutig zu wenig Platz für sie!!

Zuletzt geändert von Eleonore am Sa 17. Sep 2005, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- ralf
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 530
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:46
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Silmaril (Sievert), Aoyama Orpheus 47, Camac DHC-32
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo Loulou,
schau Dich mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Harfe um, dort entsteht gerade ein Überblick über die Harfe und was man damit so machen kann. Die Artikel auf der Wikipedia sind alle noch recht neu und teilweise unausgewogen, was man aber selbst ändern kann: Die Wikipedia ist ein Projekt, das es grundsätzlich jedem ermöglicht, Artikel zu verändern und neue zu verfassen, selbstverständlich alles im Rahmen des guten Geschmacks.
Liebe Grüße, Ralf
schau Dich mal auf http://de.wikipedia.org/wiki/Harfe um, dort entsteht gerade ein Überblick über die Harfe und was man damit so machen kann. Die Artikel auf der Wikipedia sind alle noch recht neu und teilweise unausgewogen, was man aber selbst ändern kann: Die Wikipedia ist ein Projekt, das es grundsätzlich jedem ermöglicht, Artikel zu verändern und neue zu verfassen, selbstverständlich alles im Rahmen des guten Geschmacks.
Liebe Grüße, Ralf