Machen Jigs süchtig?

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Beitrag von Harfenjule »

Danke für die Links (wahrscheinlich braucht man ein Diplom, um sowas zu finden, oder ich bin einfach nur zu blond), ich lasse mir die Noten von einer Freundin (nämlich der aus Sulzbach, hehe) ausdrucken und am Wochenende zu den Fantasy Days mitbringen... hab's gestern mit Harfe am PC direkt mal ausprobiert, der erste Teil klappt noch nicht so ganz, da bekomme ich die Melodie noch nicht so wirklich hin, aber der zweite geht schon einigermaßen.
Und äh ja, das hat schon Suchtpotential :_wink_:
Zuletzt geändert von Harfenjule am Mi 4. Jun 2008, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Anaj
schon länger da
Beiträge: 42
Registriert: Di 29. Jan 2008, 23:56

Beitrag von Anaj »

schaut mal, was man mit morrison jig auch anstellen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=A-oyYH3JiNs

Jana
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Beitrag von Harfenjule »

ich hab' auch was gefunden.. allerdings ist das eher ein abschreckendes Beispiel :_wink_:
http://www.youtube.com/watch?v=JL-5gvKmSS8

(zu meiner Verteidigung: ein Bekannter von mir hat jahrelang als "Gastmusiker" bei denen gespielt)

und um den Kreis zu schließen - die Dame mit dem grünen Rock, die da so lustig in der Gegend herumhüpft, spielt auch Harfe, auf der Bühne übrigens eine Lyon&Healy Silhouette (hat mich persönlich nicht wirklich überzeugt), davor habe ich bei ihr auch mal eine Salvi Aida gesehen...
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 671
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 671
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
WerekOrden

Beitrag von WerekOrden »

Naja sollten schon nett sein.

Ich finde sie haben sich immerhin weiterentwickelt oder zurückbesonnen. Naja egal, immerhin besser als 95 % der MA-Bands.

Übrigens die Chinese sind da weil das ein Zirkus war, denke mal das endgültige Verabschieden nach der Show.

Da finde ich die andere Variante schon schlimmer, die sind teilweise garnicht im Takt, grauselig. und die schiefen Töne da drin. Nee nicht mein Ding.

Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Beitrag von Harfenjule »

Susanne hat geschrieben:Gottogott, es gibt Leute, die haben kein Schamgefühl... Kein Rock übrigens, sondern ein Kilt, und Frauen im Kilt sehen eigentlich immer schlimm aus (Männer nur meistens).
ich hatte mich aber innerlich dagegen gesträubt, DAS als Kilt zu bezeichnen (sorry, aber... nee!) - fast hätte ich sogar Faltenröckchen geschrieben :_grin_:
grantwood

Beitrag von grantwood »

Susanne hat geschrieben:P.S.:

Heike, wir können das demnächst bei unserem Frühstück ja mal probieren.
freu freu

bis bald
Benutzeravatar
Christina
schon länger da
Beiträge: 23
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 22:00
Postleitzahl: 1160
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Christina »

Hallo ihr,

ich hätte mal eine Frage zu dem "Roll" in Jigs und Reels. Habe von Christoph Pampuch das Heft und da steht beschrieben, der "Roll" wird wie das ungeduldige Trommeln von Fingern auf einer Tischplatte gespielt. Als Fingersatz ist auch 4,3,2 angegeben. Gibt es da einen Trick? Bei mir klingt das ziemlich komisch. Die Saite kann ja gar nicht schwingen und einen schönen Ton erzeugen, wenn ich sie versuche so schnell hintereinander abzuspielen. Auch sehe ich nicht ganz den Vorteil von drei verschiedenen Fingern für dreimal dieselbe Saite anzuschlagen ... ich habe das Gefühl ich habs einfach nicht richtig verstanden :_wink_:.

lg,
Josef

Beitrag von Josef »

Christina hat geschrieben:ich hätte mal eine Frage zu dem "Roll" in Jigs und Reels. Habe von Christoph Pampuch das Heft und da steht beschrieben, der "Roll" wird wie das ungeduldige Trommeln von Fingern auf einer Tischplatte gespielt. Als Fingersatz ist auch 4,3,2 angegeben. Gibt es da einen Trick? Bei mir klingt das ziemlich komisch. Die Saite kann ja gar nicht schwingen und einen schönen Ton erzeugen, wenn ich sie versuche so schnell hintereinander abzuspielen. Auch sehe ich nicht ganz den Vorteil von drei verschiedenen Fingern für dreimal dieselbe Saite anzuschlagen ... ich habe das Gefühl ich habs einfach nicht richtig verstanden :_wink_:.
Das wurde 2005 schon mal besprochen:
viewtopic.php?f=10&t=448

Gruesse aus einem Internetcafé in Budapest
Josef
Antworten