Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Benutzeravatar
Susanne Globisch
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Di 9. Aug 2016, 21:31
Postleitzahl: 96049
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): County Kerry 24
Gotische (Winfried Goerge)
Camac Hermine
Salvi Egan
Camac SM 40 Einfachpedal
Salvi Arion SG
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Susanne Globisch »

So, nachdem ich mich von meinem Auftritt letzte Woche in einer 5 Grad kalten Kirche erholt habe (bibberbibberbibber), mal wieder ein Video von mir!
„Maria durch ein Dornwald ging“ im Arrangement von Christoph Pampuch, das Zwischenspiel ist von mir.
Damit man sieht, wie ich das mit dem Looper mache, habe ich ihn an den entsprechenden Stellen kurz eingeblendet.
Ich war mir zuerst nicht so sicher, ob ich die „technische“ Seite mit der Looper-Bedienung und schöne Bilder zusammen in ein Video packen soll, aber mittlerweile finde ich, es klappt doch ganz gut. Oder was meint ihr?

Euch allen einen schöne 2. Advent und viel Freude beim Anhören!

Liebe Grüße von Susanne

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
May Peace and Love be with us. Always.
http://arpa-magica.de
Benutzeravatar
Resa Munde
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 130
Registriert: Di 23. Mai 2017, 10:14
Postleitzahl: 37290
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - eine "Travelleer" von Norbert Maier
- eine Tiroler Volksharfe vom Osttiroler Harfenbauer Petutschnigg (nur bei "Heimatbesuchen" in Tirol)

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Resa Munde »

Hallo liebe Susanne,

wie schön, wieder ein Lied von dir!
Ich mag "Maria durch ein Dornwald ging" sehr gerne... diese melancholische Stimmung in vielen älteren, deutschen Advents-Volksliedern finde ich wunderbar, so ein herrliches Kontrastprogramm zu der quietschvergnügten knallbunten Weihnachtsstimmung, die man an so vielen Orten antrifft...
Danke für dafür und für dieses liebevoll zusammengestellte Video. Die Bilder sind ganz fein ausgewählt... Makro-Objektiv? :)

Dieses Lied gewinnt unglaublich durch diese zart perlende zweite Stimme, sie bildet ein angenehmes Pendant zu der Schwermut in der Hauptmelodie.
Mein Lieblingsteil ist dein Zwischenspiel! Ich könnte mir auch gut vorstellen, nur am Anfang das eigentliche Lied zu hören und danach deinen Improvisationen dazu zu lauschen...

Liebe Grüße
Theresa
Benutzeravatar
Susanne Globisch
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Di 9. Aug 2016, 21:31
Postleitzahl: 96049
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): County Kerry 24
Gotische (Winfried Goerge)
Camac Hermine
Salvi Egan
Camac SM 40 Einfachpedal
Salvi Arion SG
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Susanne Globisch »

Liebe Theresa,
danke fürs Feedback :_cheesy_: ! Ja, die Fotos sind mit dem Makro aufgenommen - die von den Rosen hatte ich noch vom Sommer, und dann bin ich letztens eine Weile im Schnee gekniet (so eine Alu-Schaumstoff-Unterlage ist dabei echt hilfreich :_wink_: )
Mir gefällt das Arrangement auch sehr gut, bei den zweistimmigen Stücken finde ich es schön, wenn sich zwei an sich recht "schlanke" Stimmen miteinander verweben. Mir gefallen auch eher die älteren Lieder, und ich finde es auch ein wenig schade, dass man sie im öffentlichen Raum nur noch so selten hört...
Mal sehen, wozu die Zeit noch reicht vor Weihnachten - dann kann ich ja auch mal über einer Strophe improvisieren!
Liebe Grüße von Susanne
May Peace and Love be with us. Always.
http://arpa-magica.de
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Koko P. »

Danke für das Video.
Resa Munde hat geschrieben: Mo 11. Dez 2017, 10:14 ... diese melancholische Stimmung in vielen älteren, deutschen Advents-Volksliedern finde ich wunderbar, so ein herrliches Kontrastprogramm zu der quietschvergnügten knallbunten Weihnachtsstimmung, die man an so vielen Orten antrifft...
Finde ich auch.

Eins meiner Lieblingsweihnachts/-adventslieder ist "Oh Heiland, reiß die Himmel auf". Davon gibt es ja die verschiedensten Versionen auf Youtube. Mein Favorit ist die Version von Sephya1. Aber eine Version von dir, Susanne, in dem Stil von "Maria..." hätte gute Chancen, meine neue Lieblingsversion zu werden.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
Suse34
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 14:56
Postleitzahl: 51469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Dusty Strings Crescendo 34.
Novice 26 von Don Peddle / Harfonie Harps
Kleine 26-saitige Paki-Harfe.

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Suse34 »

So, jetzt habe ich es doch noch geschafft kurz vor Weihnachten auch etwas Winterliches aufzunehmen :_smile_:
Meine Flöte wurde zwar zwischenzeitig mal überarbeitet, klingt aber immer noch heiser, weil ich jetzt nicht warten wollte, bis sie wieder eingespielt ist. Ich fand es jetzt nicht zu schlimm, es ist aber schon deutlich hörbar. (In der Aufnahme irgendwie deutlich schlimmer, als ich es beim Spielen selbst wahrnehme...)

Ich spiele das Stück "St. Basil's Hymn". Ich habe davon mal eine Harfenaufnahme gehört, mich prompt verliebt und dann lange nach Noten gesucht. Meine Version ist jetzt eine Mischung aus dem Original-Arrangement von Malcolm Dalglish für "Hammered Dulcimer" und dem daraus für Harfe weiterentwickelten Arrangement von Kim Robertson. Davon spiele ich aber nur die erste Hälfte, der Rest ist mir noch zu schwer, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr eine Fortsetzung :_smile_: . Ansonsten habe ich das gleiche "Strickmuster" benutzt, wie bei meiner ersten Aufnahme, aber Eure Anregungen berücksichtigt und die Fotos ein bißchen länger stehen gelassen und die Musikaufnahmen nicht mit dem Kompressor bearbeitet, sondern nur normalisiert (und ein bißchen Hall auf der Flötenspur).

Von musikalischer Perfektion bin ich weiterhin weit entfernt :_rolleyes_: . Es hat mich ein bißchen beruhigt, als ich letzte Woche beim Vorspiel in der Musikschule (mein Sohn) gehört habe, wie weit geübtere Spieler als ich doch auch noch Fehler machen oder rauskommen. (War Gitarre, nicht Harfe, aber trotzdem.) Ich bleibe dran :_grin_: .

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachtstage!
Susanne
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 4991
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Maira »

Schön, danke.
Und das mit den ,, Fehlern " wird wirklich überbewertet.
Ich kannte das Stück jetzt nicht.
Und mir ist so weit nix gravierendes aufgefallen.
Also: hör auf Dich zu entschuldigen.
Wofür denn bitte ?
Daß Du ordentlich gespielt hast ?
Laß stecken, ich habs genossen.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Mainzelwölfchen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 214
Registriert: Mo 5. Okt 2015, 14:49
Postleitzahl: 55128
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): She Wolf (Harfenmanufaktur amazing harps)
44-saitige Erard Grecian von 1825

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Mainzelwölfchen »

Liebe Susanne,
ich finde es auch sehr schön, ich kannte das Stück auch nicht und habe mich gerade spontan verliebt :_cheesy_: Außerdem mag ich es, wenn eine Flöte ein bisschen "windig" klingt, wie z.B. die Indianerflöten, das hat sowas Sehnsuchtsvolles..

LG Mainzelwölfchen
Benutzeravatar
Suse34
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 14:56
Postleitzahl: 51469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Dusty Strings Crescendo 34.
Novice 26 von Don Peddle / Harfonie Harps
Kleine 26-saitige Paki-Harfe.

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Suse34 »

Hallo Maira,
Und das mit den ,, Fehlern " wird wirklich überbewertet.
Ich kannte das Stück jetzt nicht.
Und mir ist so weit nix gravierendes aufgefallen.
Also: hör auf Dich zu entschuldigen.
Echt jetzt? Danke! Das sollte jetzt nicht „fishing for compliments“ sein :_smile_: . Aber hier im Harfenforum habe ich tatsächlich weit größere Hemmungen etwas „vorzuspielen“, als bei Freunden, Verwandten und Kollegen. Hier sind einfach viele richtig gute Musiker, wie auch Du. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere sich denkt, man sollte erst mal „richtig“ spielen können, bevor man es ins Internet stellt.
Mich selbst stören bei dieser Aufnahme die Stellen, bei denen das Timing nicht so ganz stimmt, so dass die Musik nicht so „fließt“, wie ich mir das vorstelle.
Aber ich werde es jetzt nicht mehr erwähnen :_wink_:
Benutzeravatar
Suse34
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 14:56
Postleitzahl: 51469
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Dusty Strings Crescendo 34.
Novice 26 von Don Peddle / Harfonie Harps
Kleine 26-saitige Paki-Harfe.

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Suse34 »

Hallo Mainzelwölfchen und Maira,

ich freue mich, dass Euch das Stück gefällt und auch, dass ich etwas gefunden habe, was offensichtlich nicht ganz so bekannt ist :_cheesy_: . Bei meinen Recherchen habe ich noch eine Version von George Winston gefunden, die er „Minstrels“ genannt hat und danach gesehen, dass es das Stück unter diesem Namen auch bei Stefanie Bieber im Heft „Oh Heiland reiß die Himmel auf“ gibt. Aber das war erst vor kurzem, da hatte ich das Notenheft von Kim Robertson schon.
Ich habe das Stück bei einem der Vorträge des „Virtual Harp Summit“ zum ersten Mal gehört (weiß gerade nicht, wer es gespielt hat) und mich auch sofort verliebt.

Liebe Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 4991
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Eigene uploads von Forum-Mitgliedern

Beitrag von Maira »

Grade mit dem ,, timing ", das ist so eine Sache.
Klar, man sollte ein Stück erst einmal ,,ordentlich " spielen lernen.
Aber dann, wenn man es so weit gut kann, fängt das Musik machen erst an.
Das ganze Feld der Dynamik steht einem offen.
Dazu gehört auch das Feld der Tempi.
Zuweilen schreit eine Passage geradezu danach, schneller, langsamer, laut oder leise gespielt zu werden.
Es ist das, was früher ( oder noch immer ?) ,,feeling" genannt wurde.
Im deutschen nennt man es Ausdruck.
Du spielst dann so, wie Du es fühlst.
Da kann es durchaus so sein daß Du hier und da mal eben langsamer wirst.
Da ist nix schlimmes bei.
Offtopic:
Im Übrigen hat mir am Sonntag ein Laie mindestens 3 Fehler bestätigt.
Daß aber die Komposition an genau diesen Stellen ,, schräg " ist und das so gehört, wusste die Dame nicht.
Ich gab nur trocken zurück : Kannst Du es selber besser ?
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Antworten