Ein großes Dankeschön an euch
Ich habe fest vor zum Harfentreffen am Marktag zu kommen. Aber bisher hatte ich ja noch keine Harfe die ich ausstellen könnte. Julia, ich fülle gleich mal eure Formulare aus und melde mich als Aussteller an.
Die Harfe kann übrigens jederzeit auch hier in Mainz gespielt werden und sie wird übrigens erst nach dem Harfensommer im August verkauft, eben das ich sie noch zum Ausstellen habe.
Nandale hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2018, 20:45@Nandale
Ich bin schockverliebt!!!!!
@Meli, sehr schön das ich deinen Nerv getroffen habe :) Ist ja wichtig für die nächste...
Maira hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2018, 22:24@Maira
Ist was man von Gabriel erwartet, eine Klasse für sich )
Na du steckst die Latte ja hoch, da kann ich ja gar nicht mal mehr Experimente machen
@Tinka Bell
Ich habe dir eine PM geschrieben.
Max hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 08:37@Max
Hast Du eigentlich inzwischen auch mal auf eine Deiner Harfen Darmsaiten aufgezogen? Oder ist das konzeptionell gar nicht geplant?
Nicht konkret geplant, weil das bisher noch niemand wirklich gewünscht hat.
Außer unser Max... wenn du mir dafür einen Auftrag gibst bau ich eine mit Darmsaiten
Vera hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 12:27
Wenn sie so klingt wie die Harfe aus Walnuss, die auf dem Harfensommer ausgestellt war. In die hatte ich mich ja verguckt. ..oder sollte ich "verhört" sagen.
Der Korpus ist aus der gleichen Nußbaumbohle wie die vom Harfensommer gemacht, die Klangdecke auch, gleiche Bauweise und gleiches Saitenmaterial. Vermutlich wird sie sich in eine ähnliche Richtung entwickeln. Allerdings ist sie auch einen halben Meter kleiner.
Am besten spielst du sie einfach mal.
corvinius hat geschrieben: ↑Do 22. Feb 2018, 17:09
Her mit den Klangbeispielen!!!!
Sie klingt zwar jetzt schon toll, aber ich lasse ihr mal noch ein paar Tage Zeit. Kann nicht schaden
lg
Gabriel