Wuppertaler Harfenrunde
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 320
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
tja bina, dann musst du wohl selbst eins organisieren... ich bin auf jedenfall auch interessiert :)
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
- Irmtraud
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 19:12
- Postleitzahl: 21079
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich besitze zwei Klangwerkstatt-Harfen, eine selbstgebaute böhmische und neuerdings eine Reiseharfe, ebenfalls selbst gebaut.
- Kontaktdaten:
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Vielleicht ist es für einige von euch interessant.
Es gibt noch freie Plätze in einem wunderbaren Spielkurs vom 8.-10.2.2019 mit Tom Daun in Bad Honnef. Es handelt sich um ein Wochenende der Klangwerkstatt. Schön wäre es, wenn sich noch ein paar Teilnehmer finden.
Hier der Link zur Ausschreibung:
https://www.klangwerkstatt.de/files/con ... 202019.pdf
Es gibt noch freie Plätze in einem wunderbaren Spielkurs vom 8.-10.2.2019 mit Tom Daun in Bad Honnef. Es handelt sich um ein Wochenende der Klangwerkstatt. Schön wäre es, wenn sich noch ein paar Teilnehmer finden.
Hier der Link zur Ausschreibung:
https://www.klangwerkstatt.de/files/con ... 202019.pdf
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 14:37
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Aoyama Etude 42 in Ahorn
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Hallo Irmtraud, leider funktioniert der Link so nicht. Könntest du vielleicht nochmal schauen?
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1808
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Jetzt funktioniert er, ich habe mir erlaubt, ihn zu korrigieren.
@ Irmtraud: und ich hab das Jahr auf 2019 geändert. Hoffe, das ist ok.
@ Irmtraud: und ich hab das Jahr auf 2019 geändert. Hoffe, das ist ok.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- Irmtraud
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 19:12
- Postleitzahl: 21079
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich besitze zwei Klangwerkstatt-Harfen, eine selbstgebaute böhmische und neuerdings eine Reiseharfe, ebenfalls selbst gebaut.
- Kontaktdaten:
Re: Wuppertaler Harfenrunde
@ mygga
Das ist total ok, vielen Dank. Habe nicht gemerkt, dass ich mich da offenbar vertippt hatte.

Das ist total ok, vielen Dank. Habe nicht gemerkt, dass ich mich da offenbar vertippt hatte.


- Lord Milchbart
- schon länger da
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 00:09
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon & Healy Troubadour VI
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Hallo, liebe Wuppertaler Harfenisten!
Ich habe schon 2 Mal bei der Harfenrunde hier mitgemacht - allerdings mit mehreren Jahren Abstand dazwischen
Habe seit dem Januar 2017 an der Remscheider Musikschule Harfenunterricht und vor 2 Tagen endlich in die Tasche gegriffen und von der Mietharfe zu meiner ersten eigenen Harfe gewechselt. Es ist jetzt eine Lyon & Healy Troubadour VI aus Remagen
Im Zuge dessen würde ich mich freuen, wenn ich mich hier nochmal einklinken könnte und würde gerne mit euch spielen
Gibts es schon Termine für ein nöchstes Treffen oder einen bestimmten Rhythmus? Ich weiß das nichtmehr so genau
Lieben Gruß,
Tristan, Lord Milchbart oder aus ganz alten Zeiten ,,Jozan"
Ich habe schon 2 Mal bei der Harfenrunde hier mitgemacht - allerdings mit mehreren Jahren Abstand dazwischen


Habe seit dem Januar 2017 an der Remscheider Musikschule Harfenunterricht und vor 2 Tagen endlich in die Tasche gegriffen und von der Mietharfe zu meiner ersten eigenen Harfe gewechselt. Es ist jetzt eine Lyon & Healy Troubadour VI aus Remagen

Im Zuge dessen würde ich mich freuen, wenn ich mich hier nochmal einklinken könnte und würde gerne mit euch spielen

Gibts es schon Termine für ein nöchstes Treffen oder einen bestimmten Rhythmus? Ich weiß das nichtmehr so genau


Lieben Gruß,
Tristan, Lord Milchbart oder aus ganz alten Zeiten ,,Jozan"
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Hallo Jozan, schön, dass du wieder da bist. Sobald jemand die Organisation (*) übernimmt, findet bestimmt wieder etwas in Wuppertal oder D'dorf statt.
Wennd das Wetter wieder wärmer/beständiger wird und meine Wehwehchen das Harfeschleppen zulassen, werde ich auch wieder im Park (in Köln) spielen und das ankündigen, aber ohne Doodle und Termin suchen. Einfach so.
(*) Jana hat verständlicherweise zur Zeit nicht viel Zeit dafür übrig, da sie sich um etwas mit "Hand und Fuß" und um Dinge, die in die Hose gehen, kümmert.
Wennd das Wetter wieder wärmer/beständiger wird und meine Wehwehchen das Harfeschleppen zulassen, werde ich auch wieder im Park (in Köln) spielen und das ankündigen, aber ohne Doodle und Termin suchen. Einfach so.
(*) Jana hat verständlicherweise zur Zeit nicht viel Zeit dafür übrig, da sie sich um etwas mit "Hand und Fuß" und um Dinge, die in die Hose gehen, kümmert.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Wir arbeiten gerade an der Breinahrung
Wenn wir nachmittags auf Brei umgestellt haben, kann ich auchmal wieder entspannt nach Wuppertal düsen und da was organisieren. Umzug steht bei uns auch noch an, also rechnet mal mit Juli

Wenn wir nachmittags auf Brei umgestellt haben, kann ich auchmal wieder entspannt nach Wuppertal düsen und da was organisieren. Umzug steht bei uns auch noch an, also rechnet mal mit Juli

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 320
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
die wuppertaler harfenrunde pausiert grad? kommt denn dann jemand zufällig kommenden samstag zur irishsession ins domahn nach wuppertal? ist allerdings schwer jigs&reellastig...
nach jahren pausieren raff ich mich wohl wieder auf mit meinen flöten-und würde mich natürlich über harfenbegleitung freuen!!! ich spiel dann auch alle ocarolans die mir einfallen ;)
nach jahren pausieren raff ich mich wohl wieder auf mit meinen flöten-und würde mich natürlich über harfenbegleitung freuen!!! ich spiel dann auch alle ocarolans die mir einfallen ;)
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 26. Mai 2008, 17:33
- Postleitzahl: 42549
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Keltische Harfe "ISLA" von Bernhard Schmidt (29 Saiten);
Lauterbach Harfe aus dem 1. Lauterbachbaukurs von Bernhard Schmidt (35 Saiten)
Re: Wuppertaler Harfenrunde
Hallo zusammen,
Und bevor jemand fragt ja ich lebe noch. Hab mich in letzter Zeit etwas zurück ziehen müssen wegen zu viel Arbeit. 'Aber nun hab ich zum Glück mal wieder Zeit gefunden mal wieder ab und zu zu spielen. Ich würde gerne im August ein Treffen veranstalten wer hätte denn Lust. Würde meine Räumlichkeiten und meinen Garten zur Verfügung stellen, denn wir werden natürlich an dem Tag schönes Wetter haben.
Ich würde mich darüber Freuen wenn ich alte und auch neue Gesichter zu gesicht bekommen würde.
Und bevor jemand fragt ja ich lebe noch. Hab mich in letzter Zeit etwas zurück ziehen müssen wegen zu viel Arbeit. 'Aber nun hab ich zum Glück mal wieder Zeit gefunden mal wieder ab und zu zu spielen. Ich würde gerne im August ein Treffen veranstalten wer hätte denn Lust. Würde meine Räumlichkeiten und meinen Garten zur Verfügung stellen, denn wir werden natürlich an dem Tag schönes Wetter haben.
Ich würde mich darüber Freuen wenn ich alte und auch neue Gesichter zu gesicht bekommen würde.