Harfe und Katze / Hunde
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Harfe und Katze / Hunde
Guten Morgen,
wenn ich zu Hause die Gwendolyne hervorhole, kommt mein Kater sofort dazu, egal, wo er sich gerade im Haus befindet. Er setzt oder legt sich direkt daneben (Tisch oder Sofalehne), um möglichst nah an der Harfe zu sein. Gelegentlich zupft er sogar selbst ganz vorsichtig ein paar Mal mit und erzeugt dabei auch Töne. Kurz: er scheint sehr fasziniert zu sein von diesem Instrument.
Die anderen beiden Harfen mag er auch, diese aber wohl deutlich lieber. Harfe mag er auch deutlich lieber als Klavier.
Das macht mich neugierig: wie reagieren Eure Katzen/ Hunde Daheim auf die Harfenklänge? Oder auf andere Instrumente? Ich würde mich über Eure Erfahrungen zu diesem spannenden Thema sehr freuen.
VG, Ela
wenn ich zu Hause die Gwendolyne hervorhole, kommt mein Kater sofort dazu, egal, wo er sich gerade im Haus befindet. Er setzt oder legt sich direkt daneben (Tisch oder Sofalehne), um möglichst nah an der Harfe zu sein. Gelegentlich zupft er sogar selbst ganz vorsichtig ein paar Mal mit und erzeugt dabei auch Töne. Kurz: er scheint sehr fasziniert zu sein von diesem Instrument.
Die anderen beiden Harfen mag er auch, diese aber wohl deutlich lieber. Harfe mag er auch deutlich lieber als Klavier.
Das macht mich neugierig: wie reagieren Eure Katzen/ Hunde Daheim auf die Harfenklänge? Oder auf andere Instrumente? Ich würde mich über Eure Erfahrungen zu diesem spannenden Thema sehr freuen.
VG, Ela
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
- Saitenwickler
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 14:49
- Land: Deutschland
Re: Harfe und Katze / Hunde
Mein Kater ist auch sehr angetan von der Harfe. Flöten und E-Bass mag er gar nicht, E-Piano ist ihm egal. Wobei die Harfe ihn eher wegen der beim Spielen flirrenden Saiten zu interessieren scheint. Er guckt dann so die Saiten rauf und runter ... 

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Harfe und Katze / Hunde
Das ist ja interessant! Als ich ganz früher Klarinette spielte, sind unsere 3 Familien-Hunde schlagartig aus dem Raum geflüchtet, wenn ich das Instrument nur in die Hand nahm. Ob es nun an den "Spielkünsten" oder den hohen Tönen lag, mag ich nicht beurteilen. ;-).
Die flirrenden Saiten der Harfe scheinen ihn auch zu interessieren, denn er schaut auch an den Saiten entlang. Aber genauso reagiert er auf die Töne: maunzt dann auch manchmal mit, es klingt erstaunt und neugierig - auf jeden Fall scheint es ihm sehr angenehm.
Beim Klavier legt er sich im Abstand von 1 Meter auf den Teppich. Ist also zumindest ok bis gut.
Die flirrenden Saiten der Harfe scheinen ihn auch zu interessieren, denn er schaut auch an den Saiten entlang. Aber genauso reagiert er auf die Töne: maunzt dann auch manchmal mit, es klingt erstaunt und neugierig - auf jeden Fall scheint es ihm sehr angenehm.
Beim Klavier legt er sich im Abstand von 1 Meter auf den Teppich. Ist also zumindest ok bis gut.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Harfe und Katze / Hunde
Meine Hunde folgen mir sofort, wenn ich ins Obergeschoss zum Harfe spielen gehe, legen sich um das Instrument auf die Hundekissen und schlafen oder dösen, bis ich aufhöre....
LG Max
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Susanne Globisch
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 9. Aug 2016, 21:31
- Postleitzahl: 96049
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): County Kerry 24
Gotische (Winfried Goerge)
Camac Hermine
Salvi Egan
Camac SM 40 Einfachpedal
Salvi Arion SG - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Harfe und Katze / Hunde
Meine (leider schon vor einigen Jahren verstorbene) Katze mochte es auch sehr, wenn ich Harfe spielte. Sie legte sich dann auf den Boden direkt neben die Harfe, so dass sie diese mit der Seite berührte und so wohl auch noch die Schwingungen körperlich spürte. Sie mochte alle meine Harfen, völlig egal, was ich spielte - es ging also wohl um den spezifischen Harfenklang.
Von allen anderen Instrumenten war sie hingegen weniger bis überhaupt nicht begeistert. Ich musste nur den Geigenkoffer zur Hand nehmen, und sie wachte aus dem Schlaf auf, um mich missbilligend anzusehen. Wenn dann klar war, dass ich mich tatsächlich anschickte, die Geige auch zu spielen, war sie weg - entweder nach draußen oder im hintersten Winkel der Wohnung. (Und dabei bin ich eigentlich ganz glücklich mit meinen Geigenkünsten...) Gleiches bei (Akustik)Gitarre (Stahlsaiten) oder Flöten. Gesang und evtl. auch Konzertgitarre (Nylonsaiten) wurden hingegen toleriert. Aber die Harfe war ganz eindeutig der Favorit!
Lg von Susanne
Von allen anderen Instrumenten war sie hingegen weniger bis überhaupt nicht begeistert. Ich musste nur den Geigenkoffer zur Hand nehmen, und sie wachte aus dem Schlaf auf, um mich missbilligend anzusehen. Wenn dann klar war, dass ich mich tatsächlich anschickte, die Geige auch zu spielen, war sie weg - entweder nach draußen oder im hintersten Winkel der Wohnung. (Und dabei bin ich eigentlich ganz glücklich mit meinen Geigenkünsten...) Gleiches bei (Akustik)Gitarre (Stahlsaiten) oder Flöten. Gesang und evtl. auch Konzertgitarre (Nylonsaiten) wurden hingegen toleriert. Aber die Harfe war ganz eindeutig der Favorit!
Lg von Susanne
May Peace and Love be with us. Always.
http://arpa-magica.de
http://arpa-magica.de
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Harfe und Katze / Hunde
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Harfe und Katze / Hunde
Bei Gitarren wird unterschieden: E-Gitarre gehört ehr in die ähnliche Kategorie wie der Staubsauger. "Wenn es sein muss, aber komm mir bitte nicht zu nahe." Bei der Akkustik-Gitarre sieht das dann schon deutlich zugewandter aus. Aber die Harfe, speziell diese, ist und bleibt mit Abstand wie ein Magnet für den Kater. Finde es sehr interessant, dass auch andere 4-Beiner auf Eure Instrumente reagieren.
Gesang liebt der Kater auch. Dann legt er sich hin und schnurrt. Zumindest, wenn ich singe. Bei Radiomusik geht er auch schon Mal stiften.
@Corvinius: die Videos kenne ich, hatte aus Interesse schon nach so etwas im Internet gesucht. Süß!
Es gibt auch vom Kater und mir ein Video dazu, aber ich schäme mich, es hochzuladen. Vielleicht, wenn ich etwas länger -sprich besser- spiele. :-)
Gesang liebt der Kater auch. Dann legt er sich hin und schnurrt. Zumindest, wenn ich singe. Bei Radiomusik geht er auch schon Mal stiften.
@Corvinius: die Videos kenne ich, hatte aus Interesse schon nach so etwas im Internet gesucht. Süß!
Es gibt auch vom Kater und mir ein Video dazu, aber ich schäme mich, es hochzuladen. Vielleicht, wenn ich etwas länger -sprich besser- spiele. :-)
Zuletzt geändert von HarfenEla am Sa 29. Dez 2018, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando
Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn
Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum
Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Re: Harfe und Katze / Hunde
Also ich hab nur einen Zweibeiner in der Wohnung und der flüchtet IMMER aus dem Resonanzbereich der Harfe in den hintersten Winkel der Wohnung, wenn ich das Spielen beginne... :-D
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 632
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fireside Doublestrung Harp Musicmakers USA
Gwendolyne von Martin Gust
Hummingbird
Chromatische 5/7
12 saitige verzierte Miniharfe
Prelude 40 Lyon and Healy
27-saitige von Gosewinkel
Erlan v. Glissando
2 Röhrenharfen
Reverie Harp Modell 2 Deluxe v. Musicmakers USA
Re: Harfe und Katze / Hunde
@Corvinius: auch daraus könnte ein ganz eigener spannender Erfahrungsbericht-Thread erwachsen. Zweibeiner und ihre unterschiedlichen Reaktionen zur Harfe. :-).
Die Zweibeiner können im Zweifelsfall direkt sagen, was sie davon halten, wenn z.B. der Canon von Pachelbel unermüdlich rauf und runter geübt wird. Oder Stille Nacht mit Gesang. :-)
Bei den Vierbeinern dagegen kann nur mittels Beobachtung gemutmaßt werden, wie sie selbst die Musik empfinden. Und auch die Katzen im Video reagieren ganz unterschiedlich. Kennt ihr auch Haustiere, die gar nicht darauf reagieren?
Die Zweibeiner können im Zweifelsfall direkt sagen, was sie davon halten, wenn z.B. der Canon von Pachelbel unermüdlich rauf und runter geübt wird. Oder Stille Nacht mit Gesang. :-)
Bei den Vierbeinern dagegen kann nur mittels Beobachtung gemutmaßt werden, wie sie selbst die Musik empfinden. Und auch die Katzen im Video reagieren ganz unterschiedlich. Kennt ihr auch Haustiere, die gar nicht darauf reagieren?
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. 
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 18:23
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Azurit von Glissando
Camac Bardic 22
7x5 Paki (yeah Chromatik 🔥) - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Harfe und Katze / Hunde
Meine Katze liebt Musik! Egal welche...am Anfang dachte ich, wenn ich Harfe oder Klavier gespielt hab und sie sich dazugelegt hat, dass sie eher das leisere/harmonische Spielen mehr mag. Dann hab ich erlebt, wie sie regelmäßig bei meiner Mutter eingeschlafen ist, als sie ihre ersten Cello-Versuche machte...nun ja, ich hab mir das mit den Schwingungen erklärt, die sie wohl schön findet-meine Mutter meinte, den Katzenjammer, den sie spielt, würde unsere Mietze verstehen und es deshalb mögen...
....ja und dann sehe ich, wie die Kleine seelenruhig auf dem Sofa meines Bruders schläft, danben riesige Boxen, aus denen laut Metal dröhnt... teilweise hat sie sich dann auch wenn ich in meinem Zimmer geübt habe, eher für das Zimmer meines Bruders entschieden...gut, ich würde sagen, wir haben eine sehr tolerante Katze


....ja und dann sehe ich, wie die Kleine seelenruhig auf dem Sofa meines Bruders schläft, danben riesige Boxen, aus denen laut Metal dröhnt... teilweise hat sie sich dann auch wenn ich in meinem Zimmer geübt habe, eher für das Zimmer meines Bruders entschieden...gut, ich würde sagen, wir haben eine sehr tolerante Katze



»Musik ist epische Mathematik.«
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs