"alte" Noten bekommt man zu Hauf bei
https://imslp.org/wiki/Hauptseite
Das Rinaldozeug z.B. hier
https://imslp.org/wiki/Rinaldo%2C_HWV_7 ... _Frideric)
Ich finde spielbares dort oft (unter Arrangements & Transkriptionen)
Bei den Barocksachen komme ich sehr schnell an den Punkt, wo mit die Pedalerei zu blöd wird (weil es einfach zu viele Vorzeichenwechsel sind) und ich dann auf der chromatischen weitermache
(einfachere) Pop/Rockstücke gehen fast immer - will meinen: supereinfache / 4 Akkorde auf der Gitarre / nicht, das geht mit jeder Harfe
Es sollten schon kleine Modulationen da sein. Das findet man z.B: bei den Beatles, Abba,Queen, Supertramp etc.
Wer es dann abgedreht mag spielt eben die Bohemian Rhapsodie oder ein "Chicago" Heftchen
Ich habe anfangs auch mal ein Anfängerheftchen für den Klavierunterricht durchgespielt. Da waren Menuette, kleine Präludien etc. drin (Mozart, Haydn & Co) - auch sehr gut. Viel weniger Pedalorgien als beim ollen Bach.
Einaudi-Gedudel geht meist für alle Eierschneider --- aber manchmal gibt es doch ein paar Vorzeichenwechsel. Diese Sachen sind gut auf der Großklampfe spielbar.
Ansonsten bin ich auch immer ein Fan von Volksliedern. Da gibt es ähnlich wie IMSLP öffentliche Archive mit pdf's Je nach Satz und Lied kommen da auch schon mal kleinere Vorzeichenwechsel vor.
Beim Jazzen ist so eine Pedalkiste natürlich auch nett. C -> Cmaj7 -> C7 -> C-7 -> Cm7 ... Fm7 um nur eine kleine Spielerei in der Begleitung zu nennen, die auch mit der Einfachpedalharfe tuten tut...
Cheers, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche