Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
-
- schon länger da
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:04
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt
Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Schönen guten Tag alle zusammen!
Mein Name ist Lea, bin 22 Jahre alt und habe mir die wilde Idee in den Kopf gesetzt, jetzt, in meinen Zwanzigern, da kann ich doch mal nachholen, was ich in der Kindheit und Jugend verpasst habe: ein Instrument lernen!
Ja, so richtig. Auch mit Noten lesen und all dem Gedöns. - Kann ich nämlich bisher null!
Und bei der Frage was für ein Instrument, da kam ich dann ins Grübeln und befand die "Standard"-Instrumente für irgendwie nicht reizvoll. Zumindest nicht für mich.
Violine, Bratsche,.. da kam ich der Sache schon näher. die Instrumente sind ja allein vom Erscheinungsbild sehr ästhetisch. Aber als Linkshänderin und erst in diesem Alter, schwierig. Und dann drängte sich mir langsam ein anderer Gedanke in den Kopf. Harfe. Ein Instrument das kaum in populärer Musik auftaucht. Ich selbst höre auch nicht gerade tagtäglich Musik, in der eine Harfe vorkommt. Ja, Harfe, dass ist ein Instrument, das macht viel her.
Und dann war natürlich die folgende Überlegung: Harfe, ja aber welche Harfenart? Und da bin ich dann über die chromatische Harfe gestolpert und je mehr ich darüber las, desto mehr wusste ich: das könnte mein Instrument werden.
Ich lasse mich gern von "nerdigen" Sachen einfangen und gehe darin auf. Da passt eine chromatische Harfe, mit der ich Jazz spiele, schön ins Bild und ich glaube, wenn ich mich richtig anstelle, könnte das eine große Leidenschaft von mir werden. Ansonsten bin ich nämlich, neben meinem Studium der Psychologie, passionierte Kampfsportlerin und mache brazilianisches Jiu Jitsu (vergleiche ich gerne mit menschlichem Schach). Ich denke, nun noch musizieren wäre eine schöne Abrundung zu meinen alltäglichen Aktivitäten.
Und deshalb bin ich nun hier angemeldet. Ich möchte chromatische Harfe lernen.
Liebe Grüße,
Lea
Mein Name ist Lea, bin 22 Jahre alt und habe mir die wilde Idee in den Kopf gesetzt, jetzt, in meinen Zwanzigern, da kann ich doch mal nachholen, was ich in der Kindheit und Jugend verpasst habe: ein Instrument lernen!
Ja, so richtig. Auch mit Noten lesen und all dem Gedöns. - Kann ich nämlich bisher null!
Und bei der Frage was für ein Instrument, da kam ich dann ins Grübeln und befand die "Standard"-Instrumente für irgendwie nicht reizvoll. Zumindest nicht für mich.
Violine, Bratsche,.. da kam ich der Sache schon näher. die Instrumente sind ja allein vom Erscheinungsbild sehr ästhetisch. Aber als Linkshänderin und erst in diesem Alter, schwierig. Und dann drängte sich mir langsam ein anderer Gedanke in den Kopf. Harfe. Ein Instrument das kaum in populärer Musik auftaucht. Ich selbst höre auch nicht gerade tagtäglich Musik, in der eine Harfe vorkommt. Ja, Harfe, dass ist ein Instrument, das macht viel her.
Und dann war natürlich die folgende Überlegung: Harfe, ja aber welche Harfenart? Und da bin ich dann über die chromatische Harfe gestolpert und je mehr ich darüber las, desto mehr wusste ich: das könnte mein Instrument werden.
Ich lasse mich gern von "nerdigen" Sachen einfangen und gehe darin auf. Da passt eine chromatische Harfe, mit der ich Jazz spiele, schön ins Bild und ich glaube, wenn ich mich richtig anstelle, könnte das eine große Leidenschaft von mir werden. Ansonsten bin ich nämlich, neben meinem Studium der Psychologie, passionierte Kampfsportlerin und mache brazilianisches Jiu Jitsu (vergleiche ich gerne mit menschlichem Schach). Ich denke, nun noch musizieren wäre eine schöne Abrundung zu meinen alltäglichen Aktivitäten.
Und deshalb bin ich nun hier angemeldet. Ich möchte chromatische Harfe lernen.
Liebe Grüße,
Lea
- GrafZahl2
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 458
- Registriert: Di 5. Mai 2015, 09:00
- Skype-ID: Christof.Schmidt
- Postleitzahl: 66482
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Doppelpedalharfe Amphion (47 Saiten; Aoyama)
Chromatische Harfe 6/6 (70 Saiten;Zangerle)
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Hi Lea,
das geht immer und ist immer Sinnvoll ! Ich hab' vor ein paar Jahren Akkordeon gelernt und mit 50 oder so Harfe angefangen.
Sehr löblich! Macht die Sache zwar nicht einfacher, aber nur, wenn Du das Gedöns kennst, kannst Du dich später davon lösen und improvisieren (zumindest finde ich, die Kenntnisse der Noten und Theorie vereinfachen das "ohne Noten spielen" )
Jepp, sehr gute Wahl. Das ideale Anfängerzupfgerät (zugegeben, ich weiß nicht, wie man mit anderen Harfen anfängt, da meine erste ja auch eine 6x6 war

Du merkst schon an den vielen Konjunktiven; Es gibt Sachen, die ich z.B . mit Klavier oder Akkordeon spielen kann aber mit der Großklampfe nicht hinbekomme. Auch andere Dinge, wie die Akkordschrammelei auf der Gitarre, die halb in der Melodik und halb in der Perkussion angesiedelt ist, geht mit der chromatischen Harfe gar nicht und mit der "Saiten in einer Ebene" Harfe auch nicht wirklich so easy wie auf der Gitarre
Also viel Erfolg auf dem Weg zum neuen Instrument.
Falls Du kannst, empfehle ich Dir das Chromatikertreffen am WE um den 3.10 in Tübingen. Da sind viele Nerds anzutreffen und so ziemlich alle gängigen chromatischen Harfen
Gruß, Christof
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Friedrich Nietzsche
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Da kann ich Christof nur beipflichten. Mehr Informationen zur chromatischen Harfe und mehr chromatische Harfen wirst Du nirgends sonst auf einem Fleck antreffen. Das Treffen geht dieses Jahr vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag und es ist jedes Spielniveau vertreten.
Infos: www.chromatiker.de
Ich habe dieses Jahr die Organisation übernommen, bei Interesse kannst Du mir gerne unverbindlich schreiben.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1217
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ...sind meine Klangwunder!
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Hallo Lea,
prima, dass du bei all deinen Aktivitäten dann noch ein Instrument lernen möchtest.
Ich muss leicht schmunzeln bei dem Satz "jetzt in meinen Zwanzigern, kann ich doch nochmal nachholen, was ich in Kindheit und Jugend verpasst habe: ein Instrument lernen" Für mich ist das noch unter dem Oberbegriff "Jugend" anzusehen
Denn du brauchst dir gar keine Sorgen machen, hier im Forum sind ganz viele, die erst in der goldenen Lebensmitte oder weit danach angefangen haben. Das liegt auch teilweise daran, dass es insgesamt ein kostspieliges Hobby ist, was man sich in jüngeren Jahren oft nicht leisten kann. UND, dass man die Harfe erst gar nicht so "auf dem Schirm" hat wie bei mir auch.
Und ja - es geht auch dann, weil Harfe doch ein "dankbares" Instrument ist. Selbst wenige einfache Töne klingen auf ihr mitunter schön und magisch. Bei anderen Instrumenten ist es ja oft schwer, da erst mal was rauszuholen, ohne das der Zuhörer flüchtet oder man selbst den Spaß verliert
Zur Chromatik haben die Vorredner schon alles geschrieben - dazu kann ich NICHTS beitragen. Das musst du selbst für dich herausfinden.
Ganz viel Spaß und viel Erfolg bei der Harfensuche!
prima, dass du bei all deinen Aktivitäten dann noch ein Instrument lernen möchtest.
Ich muss leicht schmunzeln bei dem Satz "jetzt in meinen Zwanzigern, kann ich doch nochmal nachholen, was ich in Kindheit und Jugend verpasst habe: ein Instrument lernen" Für mich ist das noch unter dem Oberbegriff "Jugend" anzusehen

Denn du brauchst dir gar keine Sorgen machen, hier im Forum sind ganz viele, die erst in der goldenen Lebensmitte oder weit danach angefangen haben. Das liegt auch teilweise daran, dass es insgesamt ein kostspieliges Hobby ist, was man sich in jüngeren Jahren oft nicht leisten kann. UND, dass man die Harfe erst gar nicht so "auf dem Schirm" hat wie bei mir auch.
Und ja - es geht auch dann, weil Harfe doch ein "dankbares" Instrument ist. Selbst wenige einfache Töne klingen auf ihr mitunter schön und magisch. Bei anderen Instrumenten ist es ja oft schwer, da erst mal was rauszuholen, ohne das der Zuhörer flüchtet oder man selbst den Spaß verliert

Zur Chromatik haben die Vorredner schon alles geschrieben - dazu kann ich NICHTS beitragen. Das musst du selbst für dich herausfinden.
Ganz viel Spaß und viel Erfolg bei der Harfensuche!
Direkt aus dem Kopf auf die Saiten, ganz ohne Kopfnuss
- Entspannung pur!

- Bina
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 13:34
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fullsicle Harp Special Editition/ 26 Saiten von Rees, die Seraphin/ 27 Saiten von Pepe Weissgerber und die Beryll von Glissando/ 35 Saiten
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Hallo Lea,Tinka Bell hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 07:48 Denn du brauchst dir gar keine Sorgen machen, hier im Forum sind ganz viele, die erst in der goldenen Lebensmitte oder weit danach angefangen haben.
herzlich Willkommen hier im Forum. Ich habe letztes Jahr im Juni mit 57 Jahren angefangen Harfe zu lernen. Wir sind nie zu alt für unsere Träume!

Viel Freude an Deinem neuen Hobby!

Herzliche Grüße
Bina
Musik verbindet.
-
- schon länger da
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 16:04
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Erstmal vielen lieben Dank für die nette Begrüßung!
Glücklicherweise kann ich mir von einem Jazzpianisten ein bisschen Musiktheorie beibringen lassen. Ich denke damit lege ich schonmal einen guten Grundstein. Da ich vermute, dass es in meiner näheren Umgebung keinen Menschen gibt, der mich darin unterrichten könnte, werde ich das Ganze wohl (oder übel) autodidaktisch angehen.
Aber das wird sicherlich auch noch etwas dauern. Chromatische Harfen gibt es ja leider nicht wie Sand am Meer und als Studentin auch keinen großen Geldbeutel. Da heißt es erstmal die nächsten Monate sparen, sparen, sparen und sparen.
Falls jemand weiß. wo ich mir eine chromatische Harfe leihen könnte (selbst die Suche danach ergab bisher nichts). der möge bitte laut rufen.
Ansonsten bleibt ja nicht viel außer Klangwerkstatt. Ich habe aber auch auf der Seite eines italienischen Harfenherstellers solche "Reiseharfen" aus Metall (ich denke Aluminium) gefunden, die man sich selbst zusammen basteln kann. Die wäre ein ganzes Stück preiswerter (wenn auch unästhetischer). Falls sich da jemand mit auskennt, ob die etwas taugen, da wäre ich auch an Erfahrungsberichten interessiert.
Liebe Grüße
Glücklicherweise kann ich mir von einem Jazzpianisten ein bisschen Musiktheorie beibringen lassen. Ich denke damit lege ich schonmal einen guten Grundstein. Da ich vermute, dass es in meiner näheren Umgebung keinen Menschen gibt, der mich darin unterrichten könnte, werde ich das Ganze wohl (oder übel) autodidaktisch angehen.
Aber das wird sicherlich auch noch etwas dauern. Chromatische Harfen gibt es ja leider nicht wie Sand am Meer und als Studentin auch keinen großen Geldbeutel. Da heißt es erstmal die nächsten Monate sparen, sparen, sparen und sparen.
Falls jemand weiß. wo ich mir eine chromatische Harfe leihen könnte (selbst die Suche danach ergab bisher nichts). der möge bitte laut rufen.
Ansonsten bleibt ja nicht viel außer Klangwerkstatt. Ich habe aber auch auf der Seite eines italienischen Harfenherstellers solche "Reiseharfen" aus Metall (ich denke Aluminium) gefunden, die man sich selbst zusammen basteln kann. Die wäre ein ganzes Stück preiswerter (wenn auch unästhetischer). Falls sich da jemand mit auskennt, ob die etwas taugen, da wäre ich auch an Erfahrungsberichten interessiert.
Liebe Grüße
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Eine chromatische Harfe zu leihen dürfte schwierig werden. Kommerziell wüsste ich keine Adresse. Du kannst ja hier mal ein Thema aufmachen und fragen, ob jemand eine privat vermietet. Besonders groß sehe ich die Chancen nicht, aber man weiß ja nie.
Die günstigste Möglichkeit für eine solide, qualitativ und klanglich brauchbare Chromatische dürfte sein, eine bei der Klangwerkstatt zu bauen.
Von der Option, die Du beschreibst (Reiseharfe, Metall), würde ich abraten.
Solche Notlösungen sind meist weggeworfenes Geld, da qualitativ und klanglich nicht Freude bereitend.
Wenn ich im Sommer/Herbst meine Chromatische von Zangerle bekomme, würde ich meine Chromatische der Klangwerkstatt verkaufen. Aber das bringt Dir natürlich jetzt im Moment leider auch nichts.
LG Max
Die günstigste Möglichkeit für eine solide, qualitativ und klanglich brauchbare Chromatische dürfte sein, eine bei der Klangwerkstatt zu bauen.
Von der Option, die Du beschreibst (Reiseharfe, Metall), würde ich abraten.
Solche Notlösungen sind meist weggeworfenes Geld, da qualitativ und klanglich nicht Freude bereitend.
Wenn ich im Sommer/Herbst meine Chromatische von Zangerle bekomme, würde ich meine Chromatische der Klangwerkstatt verkaufen. Aber das bringt Dir natürlich jetzt im Moment leider auch nichts.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 15:30
- Postleitzahl: 55234
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Volksharfe (Kröll)
Spanische Barockharfe (Thurau)
Hermine, Bardic (Camac)
Ogden (L&H)
Crescendo (Dusty Strings)
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Hallo leamarie,
hier kannst Du eine chromatische leihen:
https://www.harfenboerse.ch/miete_harfen.htm
VG
Harfenkind
hier kannst Du eine chromatische leihen:
https://www.harfenboerse.ch/miete_harfen.htm
VG
Harfenkind
- ClarSach
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 592
- Registriert: So 14. Feb 2010, 10:37
- Meine Harfe(n): jetzt:
klassisch: L&H Prelude
vielseitig: Camac Excalibur
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Leamarie, du meinst doch nicht die Italienische Stealtharp?
Wie diese hier:
Meine Augen, und noch mehr meine Ohren werden da traurig von...
Das Gute dran ist der Preis und daß man die in 6x6 und in 7x5 kaufen kann. Und daß das Kit sich richtig einfach zusammensetzen scheint.
Aber ich selber möchte viel lieber ein Holzernes Instrument haben.
Wie diese hier:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Meine Augen, und noch mehr meine Ohren werden da traurig von...
Das Gute dran ist der Preis und daß man die in 6x6 und in 7x5 kaufen kann. Und daß das Kit sich richtig einfach zusammensetzen scheint.
Aber ich selber möchte viel lieber ein Holzernes Instrument haben.
- Saitenwickler
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 14:49
- Land: Deutschland
Re: Schönen guten Tag - Blutiger (Pre-)Anfängerin stellt sich vor
Auweia, ist das ein „Klang“ 
