Hallo,
weiss jemand Noten zu Greensleaves ebenso für Brian Boru?
Am liebsten wären mir Noten wo es einfach anfängt und weitere, die sich in der Schwierigkeit steigern.
Oder sagen wir einmal Noten für Anfänger, welche für mittel und dann schwer oder so.
Greensleaves & Brian Boru
- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 10:18
- Postleitzahl: 88487
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine großen keltischen Harfe von Jonathan Dentler
Re: Greensleaves & Brian Boru
Hallo!
Brian Boru ist in einem der Christoph Pampuch Hefte drin oder Du kannst es auf der Homepage zum Burghauser Harfenfrühling runter laden. Greensleaves hat mir meine Harfenlehrerin "einfach mal so" aufgeschrieben...
Schöne Grüße, Daniela
Brian Boru ist in einem der Christoph Pampuch Hefte drin oder Du kannst es auf der Homepage zum Burghauser Harfenfrühling runter laden. Greensleaves hat mir meine Harfenlehrerin "einfach mal so" aufgeschrieben...
Schöne Grüße, Daniela
- Mandy
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 18:44
- Postleitzahl: 68623
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atlantis 34 Saiten von Claus Hüttel,
irisch keltische Harfe 27 Saiten - Wohnort: 68623 Lampertheim
Re: Greensleaves & Brian Boru
Hallo
Ich spiele Greensleeves aus dem Anfängerheft von Sylvia Woods :
Teach yourself to play the folk harp
Es hat lange gedauert, bis ich es einigermaßen gut spielen konnte, als Anfänger.
Nach 3 Jahren bekomme ich es nun gut hin

Ich spiele Greensleeves aus dem Anfängerheft von Sylvia Woods :
Teach yourself to play the folk harp
Es hat lange gedauert, bis ich es einigermaßen gut spielen konnte, als Anfänger.
Nach 3 Jahren bekomme ich es nun gut hin
An Gottes Segen ist alles gelegen


- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
Re: Greensleaves & Brian Boru
Vielen Dank diese beiden Bücher von Pampuch und Woods habe ich - kennt noch jemand weitere Quellen?
das schaue ich mir einmal an....auf der Homepage zum Burghauser Harfenfrühling
- Aoi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
- Postleitzahl: 61267
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten
Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein
Re: Greensleaves & Brian Boru
Wenn Du mal jeweils beide Titel bei Glissando im Shop eingibst werden Dir ein großteil auf dem Markt erhältliche Hefte nit diesen Stücken angezeigt.
Greensleaves
Brian Boru
Ich selber bin in dem Besitz von "Bouchaud,D. Panorama de la harpe celtique I" wo beide Titel drinne sind, "Friou,D. Renaissance Music for Harp" mit Greensleaves und "Campen,A.van Classical tunes Vol 2" mit Brian Boru.
g
Astrid
Greensleaves
Brian Boru
Ich selber bin in dem Besitz von "Bouchaud,D. Panorama de la harpe celtique I" wo beide Titel drinne sind, "Friou,D. Renaissance Music for Harp" mit Greensleaves und "Campen,A.van Classical tunes Vol 2" mit Brian Boru.
g
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
Re: Greensleaves & Brian Boru
Hallo Astrid,
danke für Deine Mühe, ich habe bereits bei Glissando nachgeschaut - aber es gibt da dann jeweils relativ viel Auswahl, dass ich nicht weiss, welches ich bestellen sollte - ich werde mich wohl erst einmal noch etwas geduldigen müssen.
Ich schau mir aber mal Deine anderen beiden Hefte an ;-)
danke für Deine Mühe, ich habe bereits bei Glissando nachgeschaut - aber es gibt da dann jeweils relativ viel Auswahl, dass ich nicht weiss, welches ich bestellen sollte - ich werde mich wohl erst einmal noch etwas geduldigen müssen.
Ich schau mir aber mal Deine anderen beiden Hefte an ;-)
- Aoi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 894
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
- Postleitzahl: 61267
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten
Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein
Re: Greensleaves & Brian Boru
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
- Phoenixia
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 15:22
- Postleitzahl: 48329
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Eine große keltische Harfe von Pepe Weissgerber, eine Reiseharfe aus dem Hause Detlev Lampe (Saira) und eine selbstgebaute gotische Harfe aus einem Baukurs der Klangwerkstatt.
- Wohnort: Havixbeck (bei Münster)
Re: Greensleaves & Brian Boru
Im Anfängerheft von Sarah Botzian sind beide sehr einfach gesetzt drin. Das Heft gibt es z.B über ihre Seite (botzianini.de).
- OrangeCocoon
- schon länger da
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:25
- Postleitzahl: 53804
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Glissando "Azurit" Esche, „Sorellina“ Jonathan Dentler
Re: Greensleaves & Brian Boru
Hallo Phoenixia,
danke für den Tip, ich habe ja bereits jeweils eine Anfängerversion. Einmal in der S.Woods und einmal im Band 1 vom Pampuch aber das
danke für den Tip, ich habe ja bereits jeweils eine Anfängerversion. Einmal in der S.Woods und einmal im Band 1 vom Pampuch aber das
bietet ja noch einiges mehr und ich habe es mal bestellt - danke für den Tip. Ich brauche ja noch eine Menge Harfenfutter ;-)Anfängerheft von Sarah Botzian