Das ist leider NICHT das erste Mal, dass so etwas auf dem Harfentreffen passiert. Auch meine nagelneue Metallsaitenharfe hat Schaden genommen. Sie stand bei Buxe in der Ausstellung mit einem knallroten Zettel zwischen den Saiten: "Bitte nur gucken, nicht spielen, DANKE!" Nur leider hat diesen eigentlich nicht zu übersehenden Zettel niemand gelesen, geschweige denn ernst genommen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele kräftige Konzertharfenistinnenhände ich aus den Saiten meiner Harfe entfernen musste, trotz Zettel. Und das waren nur die, die ich gesehen habe und ich stand ja nicht pausenlos neben meiner Harfe.
Es war anscheinend für besonders viele Leute schier unwiderstehlich doch einmal auszuprobieren, wie diese Metallsaiten denn so klingen, und da greift man dann mal eben schnell beherzt zu. Leider ist es im Foyer immer sehr laut und die Metallsaiten eher leise. Also wird noch mal extra kräftig gerupft, sonst hört man ja nix. Aber genau das ist leider ziemlich fatal.

Die Metallsaiten dürfen nur vorsichtig (am besten mit den Fingernägeln) gespielt werden. Sie vertragen keinerlei Rupfen oder kräftiges Auslenken. Ist eine Metallsaite einmal durch unsachgemäße Behandlung überdehnt, dann reißt sie entweder sofort oder spätestens bei der nächsten kleinsten Beanspruchung.
Und genau das ist bei meiner Harfe dann auch passiert. Leider ist auf dem Harfentreffen keine der kostengünstigeren Metallsaiten gerissen, sondern eine speziell für mich angefertigte Saite, die ich nun extra nachbestellen musste. Es kann 2-3 Wochen dauern, bis ich diese Saite habe und bis dahin ist mein Instrument nicht mehr spielbar. Und auf den Kosten für die Saite bleibe ich auch sitzen.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass die Saiten auch so hätten reißen können, nun, das ist bei dieser Harfe und an der Position sehr unwahrscheinlich. Bei pfleglichem Umgang halten Metallsaiten ewig, besonders im Bassbereich. Man muss sie irgendwann wechseln weil sie oxidieren und der Klang leidet. Reißen tun sie aber eigentlich fast nur, wenn man unsachgemäß damit umgeht.
Mein Fazit: meine Metallsaitenharfe(n) kommen nicht mehr mit zum Harfentreffen, schon gar nicht in die Ausstellung oder auf den Harfenparkplatz. Sie stehen in Zukunft nur noch zu Hause oder auf einer Bühne.
Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und bringe ihm das Fliegen bei.