Es war wieder einmal schon gestern, aber die Freude hält unvermindert an!
Worüber? Über die »
keltischen Harfen«
Wer meinen Vortrag
Harfe, was heißt hier »keltisch«? kennt, kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass die früheste bekannte Nennung des Begriffes »keltische Harfe« (»celtic harp«, »harpe celtique«) aus dem Buch »History of the Harp« des Walisers Thomas ap Tomas stammen sollte.
QUELLE:
Aptommas: History of the Harp, S. 39 (1859), Ausschnitt und Hervorhebung durch mich für den oben genannten Vortrag
Ich befand mich damit in Übereinstimmung mit Alan Stivell und anderen.
Siehe Alan Stivells 2004 erschienenes Buch »Telenn«, S. 83
und Eliseo Mauas Pinto in seinem 2012 erschienenen Buch »The Celtic Harp«:
According to Stivell, the name "harpe celtique" was employed for the first time by a Welshman, Thomas ap Tomas in a history of the harp he published in 1859 in New York.
Hier im Harfenforum nannte ich diese Quelle ebenfalls.
Hier
und
hier.
Wenn es um wissenschaftlichen Anspruch geht, muss man Aussagen widerlegen können, und ich habe auch von »soweit bekannt« gesprochen.
Eine solche Aussage kann immer nur den Status quo darstellen, sogar nur den des Referenten.
Nun, ich habe gestern eine 20 Jahre frühere Quelle gefunden!
QUELLE:
Allgemeine Musikalische Zeitung, Ein und vierzigster Jahrgang, No. 14, vom 3. April 1839, Spalte 286, Ausschnitt und Unterstreichung durch mich