Leider habe ich keine Kamera zu Hand, kann also kein Bild hinzufügen.
Als ich Montag abend noch etwas auf der Pedalharfe üben wollte, bekam ich ein Schreck: Im Hals haben sich Risse gebildet. Das muss plötzlich passiert sein, als ich am Donnerstag für ein paar Tage verreist bin war noch alles normal. Sie folgen (logisch) der Maserung, vom F in der 5. bis zur 6. Oktave. Manche sind relativ dünn, aber einige ziehen sich auch von einem Saitenstiftloch zum nächsten. Man kann auch deutlich sehen dass die Löcher dadurch größer sind.
Nun weiss ich nicht so wirklich weiter.
Zu spielen traue ich mich da erstmal nicht. Da ich in Norwegen wohne, gibt es auch kein Harfenbauer der sich das auf die Schnelle ansehen kann. Und das es ein älteres Instrument ist macht die Sache wahrscheinlich nicht einfacher.
Ist da nich was zu retten, und wäre es sinnvoll bis eine Reperatur möglich ist Saiten im Betroffenen Bereich zu lockern, um Spannung herauszunehmen?
Riss im Hals.
- Ladev
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 00:36
- Postleitzahl: 38640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Hals.
Hallo Ragna,
bei einem Riss im Hals sollte auf jeden
Fall die gesamte Spannung der Harfensaiten
verringert werden um ein weiteres Reißen zu vermeiden.
Bilder wären aber sinnvoll um das Problem besser
beurteilen zu können.
LG
Detlev
bei einem Riss im Hals sollte auf jeden
Fall die gesamte Spannung der Harfensaiten
verringert werden um ein weiteres Reißen zu vermeiden.
Bilder wären aber sinnvoll um das Problem besser
beurteilen zu können.
LG
Detlev
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2884
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Hals.
Ferndiagnosen sind nicht belastbar!
Jetzt kommt es drauf an, wie der Hals gebaut ist. Ist es Massivholz, ist es problematischer. Ist es funiertes Schichtholz ist es idR unkritisch, wenn dann nur das Funier gerissen ist...
Bilder her, dann sehen wir weiter.
Grüße,
Sebastian
Jetzt kommt es drauf an, wie der Hals gebaut ist. Ist es Massivholz, ist es problematischer. Ist es funiertes Schichtholz ist es idR unkritisch, wenn dann nur das Funier gerissen ist...
Bilder her, dann sehen wir weiter.
Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
-
- schon länger da
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 6. Jan 2018, 16:47
- Meine Harfe(n): Eine "Jonas" Reiseharfe von H. Schupp und L&H style 20 die sich sehr gut ergänzen.
Re: Riss im Hals.
Vor ein paar Tagen konnte ich endlich ein Fotoapparat ausleiehen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ladev
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 450
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 00:36
- Postleitzahl: 38640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Hals.
Wie sieht es denn auf der anderen
Seite aus ?
LG
Detlev
Seite aus ?
LG
Detlev
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2884
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Hals.
Sieht nach einer älteren Harfe mit massivem Hals aus. Und der Wirbel der A-Saite ist schon ziemlich schief. Das ist ein Fall für den Harfendoktor.
Spannung runter nehmen ist das sicher kein Fehler.
Spannung runter nehmen ist das sicher kein Fehler.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Riss im Hals.
Hallo Ragna,
sowas blödes...da kommst du auf jeden Fall alleine nicht mehr weiter.
Hier muss auf jeden Fall ein Harfenbauer mal in Persona drauf schauen.
Wie die anderen schon erwähnt haben schadet ein entspannen der Saiten nicht, vor allem der betroffen Stimmwirbel.
Ich bin mir anhand der Bilder nicht ganz sicher. Wenn du Glück hast schauen wir gerade auf ein dickeres Furnier, welches einreißt. Das wäre nicht weiter schlimm. Ist der Hals aber massiv (aus einem oder wenigen Stücken) könnte das eine aufwändigere Reparatur werden.
Lieber Gruß
Markus
sowas blödes...da kommst du auf jeden Fall alleine nicht mehr weiter.
Hier muss auf jeden Fall ein Harfenbauer mal in Persona drauf schauen.
Wie die anderen schon erwähnt haben schadet ein entspannen der Saiten nicht, vor allem der betroffen Stimmwirbel.
Ich bin mir anhand der Bilder nicht ganz sicher. Wenn du Glück hast schauen wir gerade auf ein dickeres Furnier, welches einreißt. Das wäre nicht weiter schlimm. Ist der Hals aber massiv (aus einem oder wenigen Stücken) könnte das eine aufwändigere Reparatur werden.
Lieber Gruß
Markus
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5042
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Riss im Hals.
Jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster.
Frage Daniel Zurlinden in der Schweiz.
Er wohnt weit weg, er ist teuer.
Aber er ist durchaus in Europas Opernhäuser unterwegs um Harfen zu regulieren.
Sehr oft auch L & H.
Aber eines ist er auch: sehr ehrlich und sehr direkt.
Und darauf kommt es in einem solchen Fall an.
Und jetzt her mit der Schelte.
Frage Daniel Zurlinden in der Schweiz.
Er wohnt weit weg, er ist teuer.
Aber er ist durchaus in Europas Opernhäuser unterwegs um Harfen zu regulieren.
Sehr oft auch L & H.
Aber eines ist er auch: sehr ehrlich und sehr direkt.
Und darauf kommt es in einem solchen Fall an.
Und jetzt her mit der Schelte.

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 14:55
- Postleitzahl: 72189
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): L&H Style 11 gold
David „Toccata“
Gotische Harfe „Brabant“, William MacDonald, Skye
Érard, Grecian, Bj. ca. 1830, London
Simonin, Einfachpedalharfe Bj. 1789, Paris
McFall, Tara, Bj. ca. 1890, Belfast
Azurit, Bernadette Kerscher
Rosemarkie horsehair, ardival harps, 2022
Boston harp, Campbell, 2014 - Wohnort: Vöhringen
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Hals.
Das wäre auch mein Rat.
Wenn dann zu Daniel Zurlinden.
Wenn dann zu Daniel Zurlinden.