Hallo ihr Lieben, ein schönes neues Jahre erst mal hat hier jemand Erfahrung, wie lange Herr Gosewinkel für den Bau einer Harfe braucht? Ich liebäugle mit der Gothischen. Wieviel Wartezeit muss ich "ertragen"
Meine Harfe(n): Saphir von Glissando (Bubinga, Darmsaiten) Winni von Harfenmüller (29 Saiten) Böhmische Harfe Klangwerkstatt (selbstgebaut) Gosewinkel (27 Saiten) - kann bei mir gemietet werden Gosewinkel (20 Saiten) Athanasos-Harfe von Klangschiff Harfen (Kirsche)
Meine Harfe(n): Meine erste: eine Gosewinkel Harfe Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der (Harfen) Geschichte Oder doch?
Hallo Cilia,
Ich glaube du hast auch bei Facebook geschrieben?
Wenn ja, ist dir auch die niedrige Saitenspannung wichtig.
Ich selbst habe auch zwei Harfen von Herrn Gosewinkel.
Bevor ich die zweite (grössere) kaufte, hatte ich ihm geschrieben, denn die gotische gefiel mir vom Aussehen am besten. Diese gab es leider nur mit 27 Saiten, deshalb kam sie nicht in Frage, (eine 27 saitige hatte ich ja schon)
aber er hatte mir damals geschrieben, dass die gotische im Vergleich zu seinen anderen Harfen im Bass eine höhere Saitenspannung hat.
Wie schon geschrieben wurde, am besten kontaktierst du Herrn Gosewinkel direkt.
Er ist sehr nett!
Viel Erfolg
Vera
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
"Ich glaube du hast auch bei Facebook geschrieben?
Wenn ja, ist dir auch die niedrige Saitenspannung wichtig."
Ja, ich bin die Selbe Die Saitenspannung sollte schon "zart" sein. Meine Hände machen einfach nicht mehr mit, daher vielen Dank für den Hinweis! Ich glaube, ich rufe tatsächlich mal an!