»ZeitenKlang» – Altnordisch – Isländische Rímur auf der Harfe - Verrat und Unterrgang in der Völsungasaga
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
»ZeitenKlang» – Altnordisch – Isländische Rímur auf der Harfe - Verrat und Unterrgang in der Völsungasaga
Kursankündigung
ZeitenKlang Vom 17.01-19.01.2020 im Schloss Martinfeld
»Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik«
Ich freue mich sehr mitteilen zu können, dass die junge Harfenistin Rebecca Hempel und ich einen gemeinsamen Kurs geben werden.
Unser Kurs wird zwei Dinge zusammenbringen: Zum einen werden wir uns zusammen mit »Altnordisch« beschäftigen, der Sprache in der unter anderem Skaldendichtung, die beiden Eddatexte und die Sagas abgefasst sind.
Wir lernen etwas über die Sprachgeschichte, wichtige Werke, üben die Aussprache und behandeln auch etwas Grammatik.
Aber keine Angst – es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, und tatsächlich bieten Sprachstrukturen einen spannenden Einblick darin, wie die Sprecher die Welt gesehen haben. Denn jede Sprache ist eine eigene Interpretation der Welt!
Zum anderen werden wir Melodien des Nordens auf der Harfe lernen und sie auf einzelne Texte spielen. Dabei geht es vor allem darum, sich der Art und Weise der Musik gemeinsam anzunähern. Hier sind von Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zu langjährigen Spielern alle herzlich eingeladen.
Das Ziel des Kurses wird es also sein die Lieder und die Zeit auf sprachlicher und musikalischer Ebene kennenzulernen.
Da wir die Veranstaltung von Grund auf neu konzipieren, werden erst in den kommenden Wochen detaillierte Informationen verfügbar sein.
Der Kurs wird 2020 an einem Januarwochenende von Freitag bis Sonntag in Mitteldeutschland stattfinden. Wir werden insgesamt 10 Kursstunden haben, von denen 5 auf die Sprache Altnordisch entfallen und 5 auf das gemeinsame Musizieren. Freitag Abend werden wir mit 2 Kurstunden beginnen. Samstag werden über den Tag verteilt sechs Kursstunden stattfinden und Sonntag finden die letzten beiden Kursstunden statt. Nach dem Mittagessen beginnt dann die Heimreise.
Des Weiteren wollen wir uns in Anlehnung an den Harfenwinter ebenfalls unter das Motto #HarpistsforFuture stellen.
Es wird circa 16 Plätze für den Kurs geben.
Falls sich schon jemand vormerken lassen möchte, kann er dies gerne unter zeitenklang@posteo.de tun.
Die Webseite wird gerade erstellt und soll mit Anmeldung etwa Mitte August vollständig online sein.
Liebe Grüße
Calatin
ZeitenKlang Vom 17.01-19.01.2020 im Schloss Martinfeld
»Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik«
Ich freue mich sehr mitteilen zu können, dass die junge Harfenistin Rebecca Hempel und ich einen gemeinsamen Kurs geben werden.
Unser Kurs wird zwei Dinge zusammenbringen: Zum einen werden wir uns zusammen mit »Altnordisch« beschäftigen, der Sprache in der unter anderem Skaldendichtung, die beiden Eddatexte und die Sagas abgefasst sind.
Wir lernen etwas über die Sprachgeschichte, wichtige Werke, üben die Aussprache und behandeln auch etwas Grammatik.
Aber keine Angst – es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, und tatsächlich bieten Sprachstrukturen einen spannenden Einblick darin, wie die Sprecher die Welt gesehen haben. Denn jede Sprache ist eine eigene Interpretation der Welt!
Zum anderen werden wir Melodien des Nordens auf der Harfe lernen und sie auf einzelne Texte spielen. Dabei geht es vor allem darum, sich der Art und Weise der Musik gemeinsam anzunähern. Hier sind von Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zu langjährigen Spielern alle herzlich eingeladen.
Das Ziel des Kurses wird es also sein die Lieder und die Zeit auf sprachlicher und musikalischer Ebene kennenzulernen.
Da wir die Veranstaltung von Grund auf neu konzipieren, werden erst in den kommenden Wochen detaillierte Informationen verfügbar sein.
Der Kurs wird 2020 an einem Januarwochenende von Freitag bis Sonntag in Mitteldeutschland stattfinden. Wir werden insgesamt 10 Kursstunden haben, von denen 5 auf die Sprache Altnordisch entfallen und 5 auf das gemeinsame Musizieren. Freitag Abend werden wir mit 2 Kurstunden beginnen. Samstag werden über den Tag verteilt sechs Kursstunden stattfinden und Sonntag finden die letzten beiden Kursstunden statt. Nach dem Mittagessen beginnt dann die Heimreise.
Des Weiteren wollen wir uns in Anlehnung an den Harfenwinter ebenfalls unter das Motto #HarpistsforFuture stellen.
Es wird circa 16 Plätze für den Kurs geben.
Falls sich schon jemand vormerken lassen möchte, kann er dies gerne unter zeitenklang@posteo.de tun.
Die Webseite wird gerade erstellt und soll mit Anmeldung etwa Mitte August vollständig online sein.
Liebe Grüße
Calatin
Zuletzt geändert von Calatin am Fr 6. Mär 2020, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Da werden Erinnerungen ans Studium wach... Mittelhochdeutsch und Althochdeutsch hab ich noch durchgezogen, aber vor Altnordisch dann doch gekniffen. ^^
Ich behalte es mal im Auge.
Ich behalte es mal im Auge.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Ach wie cool. Ich hatte auch schon beides.
Ja Altnordisch macht noch ein paar andere Sachen in den Wörtern, ist aber auch richtig schön. Zum Glück hat die Uni Tübingen noch eine Skandivistik mit mediävistischem Schwerpunkt. Ansonsten stirbt das Fach leider (auch) gerade in Deutschland aus.
Ich freue mich, wenn wir uns treffen sollten.
Ich denke der Termin steht in etwa einer Woche : ).
Ja Altnordisch macht noch ein paar andere Sachen in den Wörtern, ist aber auch richtig schön. Zum Glück hat die Uni Tübingen noch eine Skandivistik mit mediävistischem Schwerpunkt. Ansonsten stirbt das Fach leider (auch) gerade in Deutschland aus.
Ich freue mich, wenn wir uns treffen sollten.
Ich denke der Termin steht in etwa einer Woche : ).
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Hallo,
wir haben einen Veranstaltungsort und eine Zeitraum.
Von Freitag den 17.01. bis Sonntag den 19.01. 2020 wird der Kurs im Schloss Martinfeld statfinden.
https://www.qwant.com/maps/place/osm:wa ... 10.1798129
Ab fünf Anmeldungen findet der Kurs statt.
Bis die Seite online ist, stelle ich ein analoges Anmeldeformular ein, dass an zeitenklang@posteo.de gesandt werden kann. Dort stehen dann auch die Preise.
Liebe Grüße
Calatin
wir haben einen Veranstaltungsort und eine Zeitraum.
Von Freitag den 17.01. bis Sonntag den 19.01. 2020 wird der Kurs im Schloss Martinfeld statfinden.
https://www.qwant.com/maps/place/osm:wa ... 10.1798129
Ab fünf Anmeldungen findet der Kurs statt.
Bis die Seite online ist, stelle ich ein analoges Anmeldeformular ein, dass an zeitenklang@posteo.de gesandt werden kann. Dort stehen dann auch die Preise.
Liebe Grüße
Calatin
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Hallo liebes Forum,
die Preise sind jetzt auch da
Mehrbettzimmer: 225 Euro
Zweibettzimmer: 250 Euro
Einzelzimmer: 290 Euro
Liebe Grüße
Calatin
die Preise sind jetzt auch da

Mehrbettzimmer: 225 Euro
Zweibettzimmer: 250 Euro
Einzelzimmer: 290 Euro
Liebe Grüße
Calatin
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Liebes Forum, hier geht nun auch das Kursprogramm online.

Einfach die Datei öffnen. : ))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Internetseite »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Hallo,
die Internetseite ist ONLINE


http://zeitenklang.de/index.html
Danke an Jürgen an dieser Stelle, der alle Vorstellungen für die Seite umgesetzt hat.

Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6428
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Rebecca hinterlässt hier als Dozentin schon nach der allerersten musikalischen Stunde einen sehr guten und kompetenten Eindruck.
Karolin im sprachlichen Teil ebenso, Foto folgt.

Rebecca Hempel, Foto: Jürgen Steiner
Karolin im sprachlichen Teil ebenso, Foto folgt.



Rebecca Hempel, Foto: Jürgen Steiner
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 332
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 18:23
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Azurit von Glissando
Camac Bardic 22
7x5 Paki (yeah Chromatik 🔥) - Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Hihihi es war so schön
Danke an Karo und all die anderen Teilnehmer!!❤

»Musik ist epische Mathematik.«
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
https://youtube.com/playlist?list=PLUuv ... 75Ewg2zPBs
- Calatin
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 18:12
- Postleitzahl: 35037
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Caibre – Klangwerkstatt Trinty College
Hunvre morioù – von Buxe mit Schneckenspitze und Silbersaiten
Das tränende Herz – Shewolf von Gabriel Müsebeck mit Darmsaiten - Wohnort: Marburg
Re: Kursankündigung »ZeitenKlang» – Altnordisch – Melodien und Texte aus den Eddas, Sagas und der Skaldik
Ein schönes Foto von dir Rebecca - vielen Dank Jürgen
für die fotografische und filmende Unterstützung. Ich freue mich sehr auf unser Video und die anderen Fotos.

Alanus ab Insulis / Alain de Lille
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.
Omnis mundi creatura
quasi liber et pictura
nobis est, et speculum.
Nostrae vitae, nostrae mortis,
nostri status, nostrae sortis
fidele signaculum.