Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Letztes Jahr hatte ich bei meiner Konzertharfe, eine Lyon & Healy Style 100, einen Versicherungsschaden, weil ein kleines Kind die Resonanzdecke mit Lego malträtiert hat.
Der Harfenbauer, der den Schaden repariert hat, hat jeden Schaden genau im Kostenvoranschlag aufgenommen. Jetzt kam die Harfe zurück und unter dem neuen Lack sind zusätzliche Einschlaglöcher. Der Harfenbauer behauptet, dass das nicht bei ihm passiert sein kann. Aber da er den Kostenvoranschlag geschrieben hat nachdem sie bei ihm war, kann es nirgends anders passiert sein.
Ich möchte, dass er mir eine Wertminderung dafür bezahlt.
Was denkt ihr dazu?
Liebe Grüße,
Mel
Schaden an der Harfe nach Reparatur
- ClarSach
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 592
- Registriert: So 14. Feb 2010, 10:37
- Meine Harfe(n): jetzt:
klassisch: L&H Prelude
vielseitig: Camac Excalibur
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Hattest du Foto's von der Harfe gemacht, unmittelbar bevor du die Harfe zum Harfenbauer brachtest? Am liebsten Foto's mit Datum und Zeit drauf. Damit kannst du beweisen in welcher Zustand du die Harfe zu ihm brachtest.
Und eigentlich erwarte ich daß der Harfenbauer (auch) selber Foto's gemacht hat wenn wer die Harfe von dir krieg. Dann kann es kein Missverständnisse geben welche Schade schon dran war und welche Schade neu erstanden worden ist.
Und eigentlich erwarte ich daß der Harfenbauer (auch) selber Foto's gemacht hat wenn wer die Harfe von dir krieg. Dann kann es kein Missverständnisse geben welche Schade schon dran war und welche Schade neu erstanden worden ist.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 5
- Registriert: So 15. Okt 2017, 11:42
- Skype-ID: curly.sue44
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Dusty Strings FH36H
Jessie von Lewis Creek
Lyon & Healy Style 100 - Wohnort: Erbach Donau
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Ja, ich habe Fotos mit Datum gemacht, aber das interessiert den Harfenbauer nicht.
Ich habe ihm Vorher-Nachher-Bilder geschickt. Er beharrt darauf, dass der Schaden nicht von ihm sein kann.
Ich überlege ja schon, noch einen anderen Harfenbauern als Gutachter mit einzuschalten. Aber ich weiß nicht, ob sich das von der Wertminderung her Lohn.
Und jetzt habe ich gerade gesehen, dass das Vergleichsbild, welches ich immer benutze, tatsächlich von ihm stammt.
Ich habe ihm Vorher-Nachher-Bilder geschickt. Er beharrt darauf, dass der Schaden nicht von ihm sein kann.
Ich überlege ja schon, noch einen anderen Harfenbauern als Gutachter mit einzuschalten. Aber ich weiß nicht, ob sich das von der Wertminderung her Lohn.
Und jetzt habe ich gerade gesehen, dass das Vergleichsbild, welches ich immer benutze, tatsächlich von ihm stammt.
-
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 9. Mär 2019, 14:33
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Luna 34 Saiten Reiseharfe/ Gitarrenharfe (Tremer)
Merkur 34 Saiten (Tremer)
DpH Salvi Aurora
Klangwerkstatt Reiseharfe 27 Saiten
Chromatische Harfe (Klangwerkstatt)- möchte ich verkaufen! - Wohnort: Freiburg
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Darf ich mal fragen, wer das ist, bitte???
Das wäre schon wichtig zu wissen. Aus der Schweiz???
Das wäre schon wichtig zu wissen. Aus der Schweiz???
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1254
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): haben 23 und mehr Saiten.
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Wie kommst Du auf die Schweiz? Mel hat doch gar keine Hinweise diesbezüglich gegeben.Wilde Kaiserin hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 17:23 Darf ich mal fragen, wer das ist, bitte???
Das wäre schon wichtig zu wissen. Aus der Schweiz???
LG max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
Arvo Pärt: „Ich habe entdeckt, dass es genügt, wenn ein einziger Ton schön gespielt wird."
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
So, ich schalte mich hier als Admin mal ein. Wir hatten vor Jahren schon mal sehr böse Ärger mit einem/einer Harfenbauer/in wegen genau solcher Andeutungen. So was kann man, wenn man will, in Richtung Verleumdung interpretieren. Ich bitte euch deshalb, solche Informationen aus dem Forum herauszuhalten. Auch Andeutungen über denjenigen.
Mygga als Admin
Mygga als Admin
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
-
- ganz frisch
- Beiträge: 5
- Registriert: So 15. Okt 2017, 11:42
- Skype-ID: curly.sue44
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Dusty Strings FH36H
Jessie von Lewis Creek
Lyon & Healy Style 100 - Wohnort: Erbach Donau
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Also erst mal, nein der Harfenbauer ist nicht aus der Schweiz.
Ich habe jetzt einem zweiten Harfenbauer die Fotos geschickt und seine Meinung angefragt.
Wahrscheinlich ist hier wirklich nicht der richtige Ort das zu fragen.
Obwohl ich mir auch nicht sicher bin, ob ich nicht andere vor diesem Harfenbauern warnen sollte, weil ich es schon heftig fand, was ich da erlebt habe und laut dem zweiten Harfenbauer, wäre so etwas schon öfter vorgekommen.
Doch, wenn ich den Admin richtig verstanden habe, sollte ich das wohl besser woanders machen :-)
Ich habe jetzt einem zweiten Harfenbauer die Fotos geschickt und seine Meinung angefragt.
Wahrscheinlich ist hier wirklich nicht der richtige Ort das zu fragen.
Obwohl ich mir auch nicht sicher bin, ob ich nicht andere vor diesem Harfenbauern warnen sollte, weil ich es schon heftig fand, was ich da erlebt habe und laut dem zweiten Harfenbauer, wäre so etwas schon öfter vorgekommen.
Doch, wenn ich den Admin richtig verstanden habe, sollte ich das wohl besser woanders machen :-)
-
- schon länger da
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 18. Mai 2020, 11:11
- Land: Deutschland
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Hm das ist schwierig, ich denke du hast keine Fotos der Harfe gemacht, bevor du sie abgegeben hast?
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 257
- Registriert: Di 22. Nov 2011, 16:14
- Skype-ID: DaMarkiM
- Postleitzahl: 08248
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): jeden Tag eine Auswahl aus hundert Haken- und Pedalharfen ;)
Re: Schaden an der Harfe nach Reparatur
Hallo,
im Prinzip haftet der Harfenbauer natürlich für Schäden am Instrument, solange es in seiner Werkstatt steht.
Damit hast du auf dem Papier natürlich auch entsprechende Ansprüche (wobei diese idR eher über die Versicherung des Harfenbauers gehen werden, als über eine Minderung des Arbeitslohnes).
Ich sehe da zwei Herangehensweisen:
1) Die Kommunikation mit dem Harfenbauer - mit entsprechender Dokumentation in direkter Absprache eine Lösung finden. Du hattest ja bereit angedeutet, dass die Kommunikation eher schwierig ist. Wenn du noch nicht gezahlt hast ist das Rückhalten der Zahlung oder eines Teilbetrages oftmals ein entsprechender Anstoß, aber definitiv ein zweischneidiges Schwert.
Das würde ich ggfs. bei ner Rechtsberatung mal klären lassen.
2) Du meldest den Schaden deiner Versicherung. Ich kann nur anhand der Erfahrungen mit meiner eigenen Versicherung sprechen, aber die haben sich in einem ähnlich gelagerten (aber nicht Instrumentenbezogenen Fall) dann direkt an den Handwerker gewendet. IdR machen die Versicherungen das dann unter sich aus.
Kann natürlich sein dass deine Versicherung anders reagiert oder einfach sagt dass das nicht in der Deckung liegt.
Schwierig.
Gutachten eines anderen Instrumentenbauers finde ich schwierig. Strittig ist ja nicht der Schaden selbst, sondern der Verursacher.
Zum anderen sperrt sdas oft die Kommunikation komplett, wenn ein Handwerker das Gefühl hat, dass man einen Kollegen gegen ihn ausspielen will. Gerade in einer so kleinen Szene wie im Harfenbau.
Lieber Gruß
Markus
im Prinzip haftet der Harfenbauer natürlich für Schäden am Instrument, solange es in seiner Werkstatt steht.
Damit hast du auf dem Papier natürlich auch entsprechende Ansprüche (wobei diese idR eher über die Versicherung des Harfenbauers gehen werden, als über eine Minderung des Arbeitslohnes).
Ich sehe da zwei Herangehensweisen:
1) Die Kommunikation mit dem Harfenbauer - mit entsprechender Dokumentation in direkter Absprache eine Lösung finden. Du hattest ja bereit angedeutet, dass die Kommunikation eher schwierig ist. Wenn du noch nicht gezahlt hast ist das Rückhalten der Zahlung oder eines Teilbetrages oftmals ein entsprechender Anstoß, aber definitiv ein zweischneidiges Schwert.
Das würde ich ggfs. bei ner Rechtsberatung mal klären lassen.
2) Du meldest den Schaden deiner Versicherung. Ich kann nur anhand der Erfahrungen mit meiner eigenen Versicherung sprechen, aber die haben sich in einem ähnlich gelagerten (aber nicht Instrumentenbezogenen Fall) dann direkt an den Handwerker gewendet. IdR machen die Versicherungen das dann unter sich aus.
Kann natürlich sein dass deine Versicherung anders reagiert oder einfach sagt dass das nicht in der Deckung liegt.
Schwierig.
Gutachten eines anderen Instrumentenbauers finde ich schwierig. Strittig ist ja nicht der Schaden selbst, sondern der Verursacher.
Zum anderen sperrt sdas oft die Kommunikation komplett, wenn ein Handwerker das Gefühl hat, dass man einen Kollegen gegen ihn ausspielen will. Gerade in einer so kleinen Szene wie im Harfenbau.
Lieber Gruß
Markus