Hallo,
für den Transport einer Daphne 47 S würde ich gerne meinen Skoda Fabia Kombi nutzen. Nach dem Ausmessen des Innenraums kommen mir aber Zweifel, ob sie hineinpasst ...
Hat jemand Erfahrung mit der speziellen Kombination aus Harfe und Auto und kann mir Näheres berichten? (Der Beifahrersitz lässt sich nicht komplett flach stellen, nur eine annähernde Liegeposition ist einstellbar. Die Rückenlehne des Beifahrersitzes stößt dann aber an die Polster der Rückbank.)
Danke schon jetzt für eure Antworten!
Fabia Kombi und Daphne 47 S
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5043
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Fabia Kombi und Daphne 47 S
Den Beifahrersitz ganz nach vorne schieben, Lehne herunterdrehen,
die Harfe mit dem Fuß nach vorne hineinschieben,
den Fuß über dir vorstehende Rückenlehne lupfen,
die Harfe press ans Armaturenbrett/Handschuhfach schieben,
eventuell die Harfe schräg positionieren, Fuß gegen die Beifahrertür,
Hals hinter dem Fahrer.
Viel Glück.
In meinen Agila kriege ich eine Einfachpedalharfe hinein, auf der Säule
liegend Kopf vor zwischen den Sitzen hindurch.
Allerdings muß ich beim Schalten in den 4. - 5. - und Rückwärtsgang
die Hand drehen um die Gänge einzulegen.
Klappt aber ganz gut.
Vielleicht passt Deine Harfe ja auch zwischen die Sitze.
Allerdings sollten die Gänge schaltbar bleiben.
die Harfe mit dem Fuß nach vorne hineinschieben,
den Fuß über dir vorstehende Rückenlehne lupfen,
die Harfe press ans Armaturenbrett/Handschuhfach schieben,
eventuell die Harfe schräg positionieren, Fuß gegen die Beifahrertür,
Hals hinter dem Fahrer.
Viel Glück.
In meinen Agila kriege ich eine Einfachpedalharfe hinein, auf der Säule
liegend Kopf vor zwischen den Sitzen hindurch.
Allerdings muß ich beim Schalten in den 4. - 5. - und Rückwärtsgang
die Hand drehen um die Gänge einzulegen.
Klappt aber ganz gut.
Vielleicht passt Deine Harfe ja auch zwischen die Sitze.
Allerdings sollten die Gänge schaltbar bleiben.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 22:48
- Postleitzahl: 22417
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Einfachpedalharfe
Therapieharfe von Jonathan Dentler - Wohnort: Hamburg
Re: Fabia Kombi und Daphne 47 S
Maira, hebst Du deine Harfe allein ins Auto? Hast Du evtl einnen Tipp. Ich tu mich sehr schwer, die schwere, sperrige Harfe ins Auto zu bekommen.
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5043
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Fabia Kombi und Daphne 47 S
Ja, allerdings wiegt sie ,,nur" 20 kg.
DPHs sind im Allgemeinen schwerer.
Aber auch da gibt es einen Dreh wie man sie hineinbekommt.
Ich habe schon Harfenistinnen gesehen, die wiegen selber
wenig mehr als 50 kg und drehen/wuchten/zwängen ihre L&H
alleine ins Auto.
Viele legen sich eine Art Matte über die Stoßstange/Kofferraumholm
und schieben das gute Stück darüber ins Auto.
DPHs sind im Allgemeinen schwerer.
Aber auch da gibt es einen Dreh wie man sie hineinbekommt.
Ich habe schon Harfenistinnen gesehen, die wiegen selber
wenig mehr als 50 kg und drehen/wuchten/zwängen ihre L&H
alleine ins Auto.
Viele legen sich eine Art Matte über die Stoßstange/Kofferraumholm
und schieben das gute Stück darüber ins Auto.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 14:37
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Aoyama Etude 42 in Ahorn
Re: Fabia Kombi und Daphne 47 S
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine "normal große" DPH nicht in dieses Auto geht. Ich transportiere meine "kleine (170 cm hoch) in einem Kleinwagen! (Mitsubishi Colt CZT, Dreitürer)
Natürlich kann dann kein Beifahrer mehr mit an Bord, aber Harfe und ich das klappt. Und mein Beifahrersitz lässt sich auch nicht komplett flach machen, sondern nur die Lehne nach vorn legen bis die Kopfstütze fast auf dem Armaturenbrett aufkommt.
Zum Reinwuchten: ja das ist kein Spaß. Ich musste es einmal allein machen, habe sonst immer Hilfe. Und meine wiegt NUR 30 Kilo.
Die Harfe parallel zur Kofferraumkante stellen (natürlich nicht so, dass sie dann auf der Mechanik liegt), dicke Decke auf die Kante legen, Harfe kippen und seitlich auf die Kofferraumkante auflegen, dann den Harfenfuß hoch und vorsichtig durchschieben.
Okay, danach muss ich noch nach vorn klettern und rumschieben und ruckeln bis es sitzt, aber ich hab halt auch einen Kleinwagen
Ich weiß das einige ihre Harfe auch auf der Säule transportieren, bei mir geht das leider nicht weil die Höhe dann nicht passt.
Natürlich kann dann kein Beifahrer mehr mit an Bord, aber Harfe und ich das klappt. Und mein Beifahrersitz lässt sich auch nicht komplett flach machen, sondern nur die Lehne nach vorn legen bis die Kopfstütze fast auf dem Armaturenbrett aufkommt.
Zum Reinwuchten: ja das ist kein Spaß. Ich musste es einmal allein machen, habe sonst immer Hilfe. Und meine wiegt NUR 30 Kilo.
Die Harfe parallel zur Kofferraumkante stellen (natürlich nicht so, dass sie dann auf der Mechanik liegt), dicke Decke auf die Kante legen, Harfe kippen und seitlich auf die Kofferraumkante auflegen, dann den Harfenfuß hoch und vorsichtig durchschieben.
Okay, danach muss ich noch nach vorn klettern und rumschieben und ruckeln bis es sitzt, aber ich hab halt auch einen Kleinwagen

Ich weiß das einige ihre Harfe auch auf der Säule transportieren, bei mir geht das leider nicht weil die Höhe dann nicht passt.