Es ist die Frage, was mit "christlichen Harfenliedern" gemeint ist :-)
Klassische Choräle wie z.B. "Gott ist gegenwärtig", " "Wie schön leuchtet der Morgenstern" u.a. sind nicht so einfach mit ein paar Akkordwechseln von Tonika - Subdominante - Dominante zu spielen, da sie sehr oft Tonartwechsel enthalten. Hier braucht es schon gute Musiktheoriekenntnisse, um solche Choräle auch elegant zu harmonisieren.
Wenn es um sog. neue christliche Lieder geht wie z.B. in dem Heft "Feiert Jesus" o.ä., dann kann man diese zum großen Teil ohne weiteres mit der meist sowieso angegebenen Akkordbegleitung spielen. Der Melodieverlauf ist meist einfacher, wobei es auch wieder schwierig sein kann mit der Begleitung, weil diese neuen Lieder meist aus vielen Synkopen bestehen (also Betonungen auf der nicht betonten Zählzeit).
Schau einfach mal auf meine Internetseite, ich habe vor, nächstes Jahr diesbezüglich Workshops anzubieten!
www.schaible.info/musik
Und Barbara (danke!) hat ja auch schon auf meine "Harfenträume im Kirchenjahr" hingewiesen - mittlerweile gibt es auch einen 2. Band.
Herzliche Grüße
Linda