Hallo Calatin,
es reicht in der Regel ein normales Klemmmikrofon
zum Stimmen.
Wichtig ist immer den richtigen Punkt und Kontakt für das Klemmmikro zu finden.
Immer am Holz und nicht an den Klappen oder am Wirbeln. Das funktioniert nur selten gut.
Manchmal ist ein wechseln der Position auch sinnvoll wenn man die tiefen oder hohen töne stimmt.
Die hohen können schon mal nervig sein bei manchen Stimmgeräten, weil sie nur so kurz schwingen.
Die Saite nicht zu stark anschlagen damit nicht alles mitschwingt, vor allen bei Metallsaiten-Harfen.
Am besten gleichmäßig im 1 bis 2 Sekundentakt.
Das Springen der Töne am Stimmgerät kann verhindert werden wenn man die Anzupfposition ändert.
Manchmal reagieren die Stimmgeräte auf die Obertöne und nicht auf den Grundton, oder eine
tiefere Saite schwingt zu stark mit.
Wenn es keine gute Anklemmmöglichkeit gibt und man kein Mikro fest verbauen möchte,
kann man auch so etwas mit Saugnapf nehmen.
https://www.thomann.de/de/eko_fasi_suct ... pickup.htm
LG
Detlev