Online harp school
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 09:42
- Postleitzahl: 24899
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): BIn glücklich mit der wunderschönen Eskilda, 36 Saiten, aus Esche und der wunderhübschen Svala, 31 Saiten, aus Birke, beide von Detlev Lampe, einer großen Böhmin von Pepe Weissgerber und der böhmischen Reiseharfe von der Klangwerkstatt.
- Wohnort: 24899 Wohlde
Online harp school
Wie off topic beim Thema Christy-Lyn besprochen, hab ich eine Mail mit dem Vorschlag an die Menschen bei harp school geschrieben, eventuell auch tutorials auf deutsch /mit deutschen untertiteln anzubieten.
Ich habe eine wirklich mega nette Antwort bekommen. Man ist dort sehr offen für Vorschläge, was und von wem man gerne lernen möchte. Es gibt natürlich ein bestimmtes Konzept, aber das wird peu a peu gerne erweitert.
Ich wurde auch gebeten, diesen Wunsch um Kontakt, Vorschläge, Anregungen weiterzugeben, was ich hiermit gerne getan habe.
Also, wer sich angesprochen fühlt, die freuen sich, wenn man sich einbringen möchte.
Ich habe eine wirklich mega nette Antwort bekommen. Man ist dort sehr offen für Vorschläge, was und von wem man gerne lernen möchte. Es gibt natürlich ein bestimmtes Konzept, aber das wird peu a peu gerne erweitert.
Ich wurde auch gebeten, diesen Wunsch um Kontakt, Vorschläge, Anregungen weiterzugeben, was ich hiermit gerne getan habe.
Also, wer sich angesprochen fühlt, die freuen sich, wenn man sich einbringen möchte.
- ClarSach
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 592
- Registriert: So 14. Feb 2010, 10:37
- Meine Harfe(n): jetzt:
klassisch: L&H Prelude
vielseitig: Camac Excalibur
Re: Online harp school
Danke für deine Informationen, Ida.
Ich habe schon ausgebreitet bei harp-school.com rund geschaut und manche gratis Tutorials studiert und bin sehr beeindruckt. Jetzt überlege ich ob (und wann) ich eine Woche lang mir für 9,90 euro oder vielleicht doch lieber einen ganzen Monat für 34,90 euro mir Zugang zu allen (mehr als 2500) Video Lektionen und Masterclasses kaufen will.
Schön ist u.a daß man nicht unbedingt die Blattmusik kaufen soll, da man stets die zwei oder drei Zeilen die in einer Video besprochen werden, unter dem Tutorial sieht. Man sieht also alle Noten ohne die Blattmusik kaufen zu müssen. Selbstverständlich ist est angenehmer von der kompletten Blattmusik zu studieren, aber dazu kann man immer noch entschieden wenn man die Musik wirklich liebt und die auch außerhalb die Lektion spielen will.
Ich sah eben zufällig daß es schon Italienische Unterschrifte gibt für die Harfentherapie und Modes Kurs von Marianne Gubri: https://www.harp-school.com/course/harp ... nne-gubri/ Würde es nicht nett sein wenn für diese und andere Kurse es auch Deutsche Unterschriften gab?
Ich habe schon ausgebreitet bei harp-school.com rund geschaut und manche gratis Tutorials studiert und bin sehr beeindruckt. Jetzt überlege ich ob (und wann) ich eine Woche lang mir für 9,90 euro oder vielleicht doch lieber einen ganzen Monat für 34,90 euro mir Zugang zu allen (mehr als 2500) Video Lektionen und Masterclasses kaufen will.
Schön ist u.a daß man nicht unbedingt die Blattmusik kaufen soll, da man stets die zwei oder drei Zeilen die in einer Video besprochen werden, unter dem Tutorial sieht. Man sieht also alle Noten ohne die Blattmusik kaufen zu müssen. Selbstverständlich ist est angenehmer von der kompletten Blattmusik zu studieren, aber dazu kann man immer noch entschieden wenn man die Musik wirklich liebt und die auch außerhalb die Lektion spielen will.
Ich sah eben zufällig daß es schon Italienische Unterschrifte gibt für die Harfentherapie und Modes Kurs von Marianne Gubri: https://www.harp-school.com/course/harp ... nne-gubri/ Würde es nicht nett sein wenn für diese und andere Kurse es auch Deutsche Unterschriften gab?
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 70
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 09:42
- Postleitzahl: 24899
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): BIn glücklich mit der wunderschönen Eskilda, 36 Saiten, aus Esche und der wunderhübschen Svala, 31 Saiten, aus Birke, beide von Detlev Lampe, einer großen Böhmin von Pepe Weissgerber und der böhmischen Reiseharfe von der Klangwerkstatt.
- Wohnort: 24899 Wohlde
Re: Online harp school
Untertitel sind halt mega viel Arbeit. Aber nicht jeder kann sich in französisches Englisch, oder überhaupt in englisch oder französisch einhören.
Ich habe beschlossen, die harp school im Herbst für einen längeren Zeitraum zu nutzen und bis dahin alle möglichen anderen online Angebote zu genießen... Es gibt ja eine ganze Reihe und es macht mir wider Erwarten großen Spaß, daran teilzunehmen. Allerdings, die Idee, einfach mal eine Woche lang 2500 harp school Videos zu schauen, hat auch was
Ich habe beschlossen, die harp school im Herbst für einen längeren Zeitraum zu nutzen und bis dahin alle möglichen anderen online Angebote zu genießen... Es gibt ja eine ganze Reihe und es macht mir wider Erwarten großen Spaß, daran teilzunehmen. Allerdings, die Idee, einfach mal eine Woche lang 2500 harp school Videos zu schauen, hat auch was

- ClarSach
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 592
- Registriert: So 14. Feb 2010, 10:37
- Meine Harfe(n): jetzt:
klassisch: L&H Prelude
vielseitig: Camac Excalibur
Re: Online harp school
Was würden andere, preiswerte Angebote für Online Harfenkursen sein? Am liebsten die Kursen die bestehen aus Videokursen (statt Zoom Lektionen, da die logischerweise viel teuerer sein müssen)
Ich verstehe Holländisch (meine Muttersprache), Englisch, Französisch und Deutsch (damals, ahum ein halbes Jahrhundert vorher) lernte man das auf der mittlere Schule,,,
Ich verstehe Holländisch (meine Muttersprache), Englisch, Französisch und Deutsch (damals, ahum ein halbes Jahrhundert vorher) lernte man das auf der mittlere Schule,,,
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Online harp school
Liebe Harp-School-Fans, wurde vielleicht schon geschrieben: Wer betreibt die Seite eigentlich bzw. in welchem Land ist sie zuhause? Herzliche Grüße, merit Zloch
- ClarSach
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 592
- Registriert: So 14. Feb 2010, 10:37
- Meine Harfe(n): jetzt:
klassisch: L&H Prelude
vielseitig: Camac Excalibur
Re: Online harp school
Ich habe diese Schule erst zwei Wochen vorher gefunden und habe bis auf jetzt nur kostenlose Kursen gefolgt.
Die Schule ist based in Frankreich, laut: https://www.harp-school.com/terms-of-use/ "Harp School, SIRET 50051360100038, located at 6 bis Chemin de Sahorle, 66300 Vinça, France.
Ich googelte die Adresse um noch was mehr Informationen zu finden und fand: https://www.harp-school.com/artist-agreement/
Neben Französischen Dozenten gibt es auch vielen Dozenten mit Englisch als Muttersprache, wie: Deborah Henson Conant, Amy Turk, Ben Creighton Griffiths, Charles Overton. Man kann die Website auf Englisch oder auf Französisch ansehen, manche Französisch gesprochen Tutorials haben Unterschrifte auf Englisch.
Hoffentlich werde man bald auch dort Deutschen Dozenten finden.
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Online harp school
Ah, danke, dann waren Daniela Heiderichs und meine Vermutungen richtig :-)
- Vera
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 457
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 20:10
- Skype-ID: Vera DK
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine erste:
eine Gosewinkel Harfe
Dann ist da noch Fröschlein, eine kleine, recht alte Harfe, hab ich mit Unterstützung von Karsten "renoviert" und nochmal zum Klingen gebracht
Ein weiteres Schätzchen wartet noch auf seine Aufarbeitung
Aber wie ich mich kenne ist das noch nicht das Ende der
(Harfen) Geschichte
Oder doch?
. - Wohnort: Frankreich in der Nähe von Saarlouis
Re: Online harp school
Sie verkaufen auch Noten ...
Ich hab mal welche gekauft, war aber vom Layout etwas enttäuscht.
Zu klein, zuviel auf eine Seite gequetscht, auch bisschen unübersichtlich was die Takte betrifft.
Bisschen schade vielleicht haben sie das inzwischen verbessert
Jedenfalls hab ich danach keine mehr gekauft
Ich hab mal welche gekauft, war aber vom Layout etwas enttäuscht.
Zu klein, zuviel auf eine Seite gequetscht, auch bisschen unübersichtlich was die Takte betrifft.
Bisschen schade vielleicht haben sie das inzwischen verbessert
Jedenfalls hab ich danach keine mehr gekauft
Reich ist, wer mehr Träume im Herzen hat, als die Realität zerstören kann
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Online harp school
Na, das die Seite von Frankreich aus betrieben wird. Wir waren beide nur erstaunlicherweise nicht in der Lage, das Impressum überhaupt zu finden....