CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
CROMOS Serie
Zur allgemeinen Information:
1.
Von einer Serie von 11 CROMOS Modellen , welche Ende März 2021 fertig gestellt wein werden, stehen noch 2 für den Verkauf zur Verfügung. Eventuelle Interessenten können sich melden unter thurau@konzertharfen.de
2.
Aufgrund der Nachfrage ist eine CHROMATISCHE CROMOS (kreuzbesaitet 7/7) in Planung: Modell CROMOS-X
Die Saitenabstände zwischen den, sich kreuzenden Saiten werden durch eine Neu-Konstruktion eines besonderen Steges individuell vom Spieler regulierbar sein: Der Harfenist kann somit die Saitenabstände der Dynamik seines Spiels anpassen um "Kollision" von Saiten zu vermeiden.
Im Übrigen wünsche ich allen mit ihren Harfen als beruhigenden Begleiter diese unerträgliche und existenziell sich für viele dramatisch auswirkende Pandemie seelisch gut zu überstehen.
1.
Von einer Serie von 11 CROMOS Modellen , welche Ende März 2021 fertig gestellt wein werden, stehen noch 2 für den Verkauf zur Verfügung. Eventuelle Interessenten können sich melden unter thurau@konzertharfen.de
2.
Aufgrund der Nachfrage ist eine CHROMATISCHE CROMOS (kreuzbesaitet 7/7) in Planung: Modell CROMOS-X
Die Saitenabstände zwischen den, sich kreuzenden Saiten werden durch eine Neu-Konstruktion eines besonderen Steges individuell vom Spieler regulierbar sein: Der Harfenist kann somit die Saitenabstände der Dynamik seines Spiels anpassen um "Kollision" von Saiten zu vermeiden.
Im Übrigen wünsche ich allen mit ihren Harfen als beruhigenden Begleiter diese unerträgliche und existenziell sich für viele dramatisch auswirkende Pandemie seelisch gut zu überstehen.
- mygga
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1812
- Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Die chromatische fände ich spannend. Aber 7x7 irritiert mich ein wenig - ist das richtig so?
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Ich bin zwar nicht eingeweiht, was Rainer Thurau da genau vorhat, aber 14 Saiten pro Oktave haben sich auch Thomas Zapf und Pia Kedl von Buxe bauen lassen, nur dass die Harfen einreihig und metallbesaitet sind. Hier hatte ich doch mal was gepostet.
www.harfenforum.de/forum/viewtopic.php? ... 56&p=84629
www.harfenforum.de/forum/viewtopic.php? ... 56&p=84629
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- schon länger da
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Feb 2019, 15:27
- Land: Deutschland
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Das wären dann für Nicht-Profis 7700 EUR - stimmt das so?
- MusikMacher
- ganz frisch
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 30. Nov 2017, 12:52
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Häussler Hakenharfe (2017) von Claus Hüttel
Venus Paragon (um 1990)
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Hallo Herr Thurau,
ich kenne mich in den Betriebspraktiken der Harfenmanufakturen leider gar nicht aus, daher die vielleicht seltsame, ganz allgemeine Frage:
Wenn eine Serie fertiggestellt wird, wird das jeweilige Modell dann eingestellt oder bleibt es weiterhin "auf dem Markt"? Sprich werden Sie grundsätzlich noch weitere Exemplare dieses Modells in Zukunft bauen?
Ich studiere noch (leider nicht Harfe) und motoviere mich damit, dass ich mir danach hoffentlich einmal so ein schönes Instrument leisten kann. Nur wird es bis dahin noch dauern...
Viele liebe Grüße
Sarah
ich kenne mich in den Betriebspraktiken der Harfenmanufakturen leider gar nicht aus, daher die vielleicht seltsame, ganz allgemeine Frage:
Wenn eine Serie fertiggestellt wird, wird das jeweilige Modell dann eingestellt oder bleibt es weiterhin "auf dem Markt"? Sprich werden Sie grundsätzlich noch weitere Exemplare dieses Modells in Zukunft bauen?
Ich studiere noch (leider nicht Harfe) und motoviere mich damit, dass ich mir danach hoffentlich einmal so ein schönes Instrument leisten kann. Nur wird es bis dahin noch dauern...
Viele liebe Grüße
Sarah
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
@ Martina Beyerle
Ein Exemplar des Modells CROMOS aus dieser Serie kostet noch Euro 5900 zzgl. 19% MWST.
Zukünftig wird der Preis - marktkonform und der reinen Handfertigung gerecht werdend - neu gestaltet werden müssen.
@Musikmacher
Serienproduktion bezieht sich nicht auf zukünftige Verfügbarkeit eines Produkts auf dem Markt sondern hat an sich nur betriebswirstschaftliche Gründe:
Um den Preis der CROMOS auf einem erschwinglichem Niveau halten zu können, hilft eine Herstellung in Serie Arbeitsschritte einzusparen indem man Harfenteile gleicher Art gleichzeitig fertigt. Würde man eine Harfe einzeln anfertigen kostet sie natürlich mehr. Darum sind Harfen von Massenproduzenten wie Camac, Salvi etc. wesentlichen preisgünstiger (Nicht unbedingt für den Harfenisten aber für Händler welche die Harfen anbieten. Auch die Verwendung besserer oder aber minderwertigere Materialien wie Sperrholz, Kunststoffe etc beeinflussen natürlich einen Preis. ).
Die Serienfertigung in meinem Atelier bezieht sich immer lediglich auf 3, 5 oder maximal 10 Harfen - abhängig von vorliegenden Aufträgen.
Aber dennoch können während meiner Art der Serienherstellung individuelle Wünsche (Verzierungern etc.) gegen Aufpreis berücksichtigt werden und so bleibt auch eine seriengefertigte Harfe durch die Realisation dieser Wünsche immer noch ein Unikat für den Auftraggeber.
Ein Exemplar des Modells CROMOS aus dieser Serie kostet noch Euro 5900 zzgl. 19% MWST.
Zukünftig wird der Preis - marktkonform und der reinen Handfertigung gerecht werdend - neu gestaltet werden müssen.
@Musikmacher
Serienproduktion bezieht sich nicht auf zukünftige Verfügbarkeit eines Produkts auf dem Markt sondern hat an sich nur betriebswirstschaftliche Gründe:
Um den Preis der CROMOS auf einem erschwinglichem Niveau halten zu können, hilft eine Herstellung in Serie Arbeitsschritte einzusparen indem man Harfenteile gleicher Art gleichzeitig fertigt. Würde man eine Harfe einzeln anfertigen kostet sie natürlich mehr. Darum sind Harfen von Massenproduzenten wie Camac, Salvi etc. wesentlichen preisgünstiger (Nicht unbedingt für den Harfenisten aber für Händler welche die Harfen anbieten. Auch die Verwendung besserer oder aber minderwertigere Materialien wie Sperrholz, Kunststoffe etc beeinflussen natürlich einen Preis. ).
Die Serienfertigung in meinem Atelier bezieht sich immer lediglich auf 3, 5 oder maximal 10 Harfen - abhängig von vorliegenden Aufträgen.
Aber dennoch können während meiner Art der Serienherstellung individuelle Wünsche (Verzierungern etc.) gegen Aufpreis berücksichtigt werden und so bleibt auch eine seriengefertigte Harfe durch die Realisation dieser Wünsche immer noch ein Unikat für den Auftraggeber.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Die Fertigstellung der Serie von zehn Klappenharfen CROMOS ist komplett. Derzeit werden die ersten Regulierungen der Klappen ausgeführt. Weiterhin sind noch zwei Instrumente zu erwerben.
Anfragen unter thurau@konzertharfen.de
(Übrigens: Bei der vorhergegangenen Ankündigung der neu geplanten gekreuzt-chromatischen CROMOS X hat sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen: Die Anordnung der gekreuzten Saiten ist natürlich 6/6 und nicht 7/7)
Anfragen unter thurau@konzertharfen.de
(Übrigens: Bei der vorhergegangenen Ankündigung der neu geplanten gekreuzt-chromatischen CROMOS X hat sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen: Die Anordnung der gekreuzten Saiten ist natürlich 6/6 und nicht 7/7)
- Dateianhänge
-
- 20210408_154909.jpg (138.14 KiB) 1945 mal betrachtet
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Ich beende diesen Thread und danke all den Lesern welche hier meine Vorstellung der neuen Klappenharfe CROMOS verfolgt haben.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 54
- Registriert: So 29. Mai 2016, 17:51
- Postleitzahl: 65195
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Atelier für Angewandte Kunst - Harfenmanufaktur
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: CROMOS - Brandneu Klappenharfe v. Rainer M. Thurau
Ich erlaube mir doch noch eine abschliessende und erfreuliche Information: Die Harfenistin und stellvertretende Vorsitzende der " Vereinigung Deutscher Harfenisten" Eva Curth übernahm die erste "Cromos" der Serie. Auch eine befreundete Kollegin nahm ein Instrument in Empfang. Die Beurteilung der "Cromos": Beste Harfe mit Klappen auf dem Harfenmarkt.
- Dateianhänge
-
- 20210629_153241.jpg (144.3 KiB) 1725 mal betrachtet
-
- 20210629_153145.jpg (175.69 KiB) 1725 mal betrachtet