Hi,
ich hab meine Harfe heute mal versuchsweise auf meinen Wohnzimmertisch gestellt. Hauptsächlich, weil ich tierische Rückenschmerzen hatte und vor allem beim Lernen neuer Stücke, wenn ich noch zwischen Noten, Fingern und Harfensaite hin- und hersuche dazu neige, eine total verspannte und ungesunde Sitzhaltung einzunehmen. Also habe ich zwischendurch ein bisschen im Stehen gespielt, was meinem Rücken ganz gut getan hat.
Mein Tisch ist ziemlich groß und aus dickem Massivholz und steht direkt auf meinem Holzfußboden. Wow! Was für ein Sound. Die Harfe war locker zwei bis dreimal so laut und klang einfach fantastisch! Sollte ich jemals so weit kommen, auf einer Bühne zu spielen, verzichte ich auf Mikrophon und Verstärker und nehme meinen Tisch mit!
gruß,
Capella
voll das Klangerlebnis
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Die Sache mit dem sound ist mir auch irgendwann klar geworden. Seitdem spiele ich im Stehen (hatte ich, glaube ich, schon erwähnt). In der ersten Zeit hatte ich davon immer taube Stellen im linken Rückenbereich, so auf den Rippen (letztes Jahr Harfenkurs in Wien, Eleonore...? Ich bekam dann eine spontane Massage von Nicola, die das ja wirklich kann. Dann war ich kurzzeitig taub auf dem linken Ohr, und dann ging es mir wieder gut.) Bei vielen historischen Hakenharfen gibt es ein Loch unter dem Boden, das den Bassklang verstärkt, wenn man die Harfe hinstellt. Besonders gut kommt das auch hier auf einer hohlen Holzfläche. Ich habe da schon irre Überraschungen erlebt. Wenn man steht, kann man obendrein auch trampeln und hat gleich eine Fußtrommel mit dazu.
Also: Lieber seine hohle Bühne mitnehmen als die Box, da kann man auch noch `drauf perkussieren.
Liebe Grüße, Merit
Also: Lieber seine hohle Bühne mitnehmen als die Box, da kann man auch noch `drauf perkussieren.
Liebe Grüße, Merit
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1379
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Hallo Eleonore, das wäre aber schade gewesen, mich um das Klangerlebnis zu bringen. Ihr wart ein Spitzenkurs (kein Schmus!).Eleonore hat geschrieben:@Merit: vielleicht wollte Nicola bloß, dass du nur dich (also mit dem rechten, der Harfe zugewandtem) Ohr hörst und nicht uns...
grüssli Eleonore
Aber vielleicht sollte ich mich immer vor unverstärkten Tanzabenden mit Sackpfeife und Drehleier von Nicola massieren lassen, um mich selbst besser hören zu können! Das spart die Nachdenkerei über einen kleinen Monitor im Ohr für solche Anlässe.
Noch was: Habe bei E.Kleinmann eine Harfe bestellt. Bekomme sie im Mai, was auch der Grund war, warum ich sie (ungespielt und ungesehen!!) bestellt habe. Vielleicht muß ich sie ja gleich wieder verkaufen, weil ich nicht damit klarkomme.... Dann wird das an dieser Stelle angekündigt. Wie es dazu kam? Mehr am nächsten Wochenende. Bis denne! Merit
Hallö Merit,
Welch Neuigkeit!!!! Is ja Wahnsinn. Hast du echt gemacht .
Die Böhmische nehme ich doch stark an.
Bin ja schon soooo neugierig darauf wie sie dir gefällt. Du nimmst sie doch auf den Mosenberg mit !?!
Musst mir dann am Wochenende unbedingt erzählen wie es dazu gekommen ist!
Gratulation
Eleonore
Welch Neuigkeit!!!! Is ja Wahnsinn. Hast du echt gemacht .
Die Böhmische nehme ich doch stark an.
Bin ja schon soooo neugierig darauf wie sie dir gefällt. Du nimmst sie doch auf den Mosenberg mit !?!
Musst mir dann am Wochenende unbedingt erzählen wie es dazu gekommen ist!
Gratulation
Eleonore