Ich hoffe, hier am richtigen Platz bezw. in der richtigen Kategorie zu sein..
Ganz kurz zu meiner Person..ich bin Mama einer 12 Jahre alten Tochter, welche bereits 4 Jahre Harfenunterricht nimmt. Bis anhin spielte sie auf einer gemieteten Salvi Titan. Zu Hause sind wir in der Schweiz.
Nun zu unserem Dilemma..Da Töchterchen grösser geworden ist und die Haltung an der Titan schlechter wurde, möchten/ sollten wir wechseln. Auch ist ein starker Wunsch nach einer Säulenharfe vorhanden

Ein Kauf kommt für uns aus verschiedenen, komplizierten Gründen in den nächsten 6 - 7 Jahren leider nicht in Frage. Eigentlich haben wir mit einer Salvi Ana zur Miete geliebäugelt, nun wurde uns überraschend eine St. Petersburg Classic 40 zum Miet-Kauf angeboten, diese soll eine gleichwertige Alternative zur Ana sein. Gleichzeitig hätten wir ein Miet-Angebot für eine Halbpedal/ Tirolerharfe für 80 sFr. pro Monat.
Nun bin ich total hin- und hergerissen. Einerseits wäre beim Miet-Kauf das Geld nicht verloren, diese Investition könnte man später für eine Pedalharfe nutzen, andererseits bin ich verunsichert, ob meine Tochter vielleicht doch besser gleich auf diese Tirolerharfe umsteigen soll. Schade dabei wäre das "verlorene" Geld für die Miete. Dazu sei noch angemerkt, dass sie meiner Tochter nicht sehr gut gefällt.
Vielleicht muss ich noch dazu sagen, dass die Miete einer Doppelpedalharfe Monatlich ca. 250 sFr. kostet, das liegt so leider nicht drin..
Leider hatten wir nicht die Gelegenheit, auf einer Classic 40 zu spielen..ist diese wirklich mit einer Salvi Ana zu vergleichen? Die Ana hat ja (für meine Laienohren

Sind meine Gedanken und Zweifel soweit nachvollziehbar? Um eure Gedanken hierzu wäre ich unheimlich dankbar, vielleicht könnt ihr meine Gedankenknoten etwas entwirren

Hoffnungsvolle Grüsse
Nidan