Kurzes Update :)
Ich habe aktuell eine Wotan Ouverture hier stehen und bin vom Klang mehr als begeistert!
Ob es die Nachbarn auch sind, bleibt abzuwarten.
Bisher gabs keine Klagen und das Baby hörte beizeiten auf zu quaken, nachdem ich das Üben angefangen habe.
Anfang Januar ist sie hier eingezogen und seitdem versuche ich zumindest 15-60 Minuten täglich zu üben und würde sagen, ich komm recht gut vorwärts. (Notenlesen lernt man nebenbei auch - praktisch!)
Ich hätte nie gedacht, dass es am Anfang so eine "Berührungsangst" geben kann, bei der man sich nicht traut die Seite voll anzuschlagen, aus Angst, dass das Instrument auseinanderbricht.

Mittlerweile lass ich aber tatsächlich volle Töne auf meine Mitmenschen los. Und der Mann bereut keine Sekunde davon. (Und ermuntert sogar, dass ich ne kleine Schoßharfe dazu hole, um auch unterwegs üben zu können, weil die ja schon gut was wiegt^^")
Ich versuche mich derzeit vorallem an Musikstücken und Melodien, die ich gerne hören mag und diese erstmal zaghaft auf 1 bzw. 2 Finger (rechts) parallel zur 2. Hand (meist 1 oder 2 Noten Pro Takt) zu üben um diese dann nach und nach auf 4 Finger zu erweitern. Dazu hilft mir das Einsteigerbuch von Uschi Laar mit den Übungen. (Tipp aus dem Forum)
Jemand ne Idee, wo ich vorallem Traditionelle Stücke finden kann? Die aus dem irisch-bretonisch-schottischen Raum kommen, ohne, dass ich einzelne Bücher pro Thema kaufen muss? Wo so "Klassiker" gemeinsam drin sind? Bsp. Tourdion, Son ar sistr, An Dro, Brian Boru's march etc?
Sorry für die späte Antwort!
"Nichts ist ehrlicher als die Gesichter, die Menschen beim Musizieren machen." @markmueller1979 auf Twitter.
Wie recht er hat.