Hakenharfe im Auto transportieren

fiddle&harp
ganz frisch
Beiträge: 8
Registriert: Di 5. Mai 2020, 00:17
Skype-ID: RuSteffens@aol.com
Postleitzahl: 21409
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Dusty Strings Ravenna 34 black
Camac Isolde Celtique

Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von fiddle&harp »

Liebe Harfenfreundinnen und Harfenfreunde,

ich habe mal eine ganz praktische Frage: Vor zwei Jahren habe ich mir extra einen Renault Kangoo gekauft, weil ich mir vorstellte, ich müsste meine gerade neu erworbene Harfe viel transportieren (Harfenworkshops und Treffen usw.). Und dann kam Corona. Keine Workshops, keine Treffen - ich habe den großen Wagen erst ein Mal zum Harfentransport gebraucht und möchte ihn nun verkaufen.

Wie groß muss ein Auto tatsächlich sein, um eine 34-saitige Hakenharfe (in meinem Fall die Ravenna 34 von Dusty Strings) zu transportieren? Wie macht ihr das?

Ich bin für Tipps und Hinweise dankbar.

LG aus LG
Benutzeravatar
Fainwen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 224
Registriert: So 17. Nov 2019, 18:11
Postleitzahl: 8051
Land: Schweiz
Meine Harfe(n): Aleida - 34saitige Harfe von Buxe aus geräucherter Esskastanie
Goldmarie - 30saitige Reiseharfe von Buxe aus Ulme
Wohnort: Zürich

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von Fainwen »

Huhu!
Also ich kenne die genauen Abmessungen nicht, aber meine 34saitige von Buxe passt mir Koffer und umgeklappter Rücksitzen in einen Fiat500 😅.
Ich mess mal zuhause aus, aber möglich ist viel und so groß muss das Auto eigentlich gar nicht sein 😊
"Art is how we decorate space. Music is how we decorate time." - Jean Michel Basquiat
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2890
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von bastian »

Mein Geheimtipp: Beifahrersitz. Tatsächlich passen die meisten Harfen mit dem Fuß in den Fußraum. Im einem Fiesta habe ich meine große Saphir schon transportiert. Smart habe ich noch nicht versucht, wäre aber zuversichtlich.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
meinelehrerin
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1007
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 12:11
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Erste: Böhmin der Klangwerkstatt, selber gebaut, meine Herzensharfe ♥️
Meine Zweite: Silmaril aus Esskastanie 🌰, Edelsteine in Grün, Lila und „Mond“
Meine Dritte: Modell Bradl von Petutschnigg, mit echt viel Wums 💪
Meine Vierte: Erlan von Glissando, macht das Kleeblatt 🍀komplett
4+1 = Nummer 5: Carry von Harfenland, gerade mal 8 Saiten und in Lila 💜
Wohnort: Balingen

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von meinelehrerin »

Ich klappe bei meinem Skoda Citigo die Rückbank um und klappe den Vordersitz so weit als möglich nach vorne (geht leider nicht ganz eben zu machen). Dann passen meine Böhmin der Klangwerkstatt und die Silmaril rein. :_cheesy_:
Zuletzt geändert von meinelehrerin am Sa 29. Jan 2022, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Harfe16
schon länger da
Beiträge: 25
Registriert: So 9. Dez 2018, 21:36
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Saphir von Glissando (Bubinga, Darmsaiten)
Winni von Harfenmüller (29 Saiten)
Böhmische Harfe Klangwerkstatt (selbstgebaut)
Gosewinkel (27 Saiten) - kann bei mir gemietet werden
Gosewinkel (20 Saiten)
Athanasos-Harfe von Klangschiff Harfen (Kirsche)
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von Harfe16 »

Twingo - Beifahrersitz in Liegeposition und dann passt auch die Saphir rein, oder Rückbank umklappen
Anatker611
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 233
Registriert: Mo 2. Sep 2019, 08:25
Postleitzahl: 86836
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Fischer Mod. 2000, 34 Saitige Keltische Harfe unbekannter Hersteller, Camac Troubadour (BJ 1995),

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von Anatker611 »

😂 es kommt dabei wohl auch darauf an, was und vorsllem wer noch mit muss 😜
Es gibt keine Religion, außer Sex und Musik - Sting

DIE Freiheit ist weiblich!
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5061
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von Maira »

Auf der Säule zwischen die Sitze geklemmt passt meine Maira ( 36.S.)
und auch meine Fischer EPH ( 37 S.).
Ich fahre einen Agila von Opel. letzter seiner Art( 2010).
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Harfenkind
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 111
Registriert: Mi 2. Sep 2015, 15:30
Postleitzahl: 55234
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Volksharfe (Kröll)
Spanische Barockharfe (Thurau)
Hermine, Bardic (Camac)
Ogden (L&H)
Crescendo (Dusty Strings)

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von Harfenkind »

Bei meinem Fiat Panda passen eine Hermine (Camac) sowie eine Crescendo (Dusty strings) auf die Rückbank: Hintere Tür auf- Harfe reinschieben- Tür zu- mit dem Beifahrersitz etwas verkeilen, dass sie nicht nach vorne rutscht- losfahren. Da brauche ich nix umbauen.
Bei höheren Harfen (einschließlich meiner Ogden (L&H)) wird´s etwas aufwendiger, da ich mit umgeklappter Rückbank keine eben Ladefläche habe; einschließlich einer kleinen Konzertharfe habe ich allerdings bisher jede Harfe untergebracht (bei häufigerem Transport und / oder Mitfahrern ist ein größerer Kofferraum empfehlenswert).

LG
Harfenkind
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von merit »

Ich fahre meist Zug, muß aber natürlich die Harfe auch immer mal wieder in ein Auto tun.

Böhmische Hakenharfe Weissgerber, längste Länge ca. 1;35.

Die paßt - wenn es nicht gerade ein smart ist - auf die allermeisten Rücksitze quer. Zur Not passe ich auch noch drunter - für kurze Strecken geht das.

Mein eigenes Auto ist ein 940er Volvo :-), der wird allerdings nur selten benutzt.

Herzliche Grüße, Merit Zloch
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1813
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Hakenharfe im Auto transportieren

Beitrag von mygga »

Gwendolyn von Martin Gust: im Suzuki Alto hochkant auf die Rückbank, mit Beifahrersitz verkeilen und anschnallen.

Im Swift fahr ich sie bei umgelegten Rückenlehnen, entweder quer hinter den Sitzen, damit sie im Fall eines Crashs nicht erst noch Anlauf nehmen kann, oder längs, und dann mit dem Fuß zum Beifahrersitz.
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Antworten