Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
danach kannst du sicher alle Planetentöne in den hörbaren Bereich oktavieren und wenn wir es noch weiter treiben wollen - in Licht-Frequenzen (Eine Warnung muss ich allerdings aussprechen für das Oktavieren von LSD-Molekülen - alles auf eigene Gefahr: may you can hear colors and see sounds)
danach kannst du sicher alle Planetentöne in den hörbaren Bereich oktavieren und wenn wir es noch weiter treiben wollen - in Licht-Frequenzen (Eine Warnung muss ich allerdings aussprechen für das Oktavieren von LSD-Molekülen - alles auf eigene Gefahr: may you can hear colors and see sounds)
LG, :D
Nee, lass mal gut sein, diese Frequenz-Fantasien sind ja nicht alles in der (Harfen)welt.
Und so bekommt man ohnehin seinen »Stoff«.
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Meine Harfe(n): Die Erste: Trobadour mit 25 Seiten von Glissando Die Zweite: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn Die Dritte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum Die Vierte: die weltallerschönste und singendste EInhorn-Metallsaitenharfe in Eiche, Bronze und Silber von Mary Kissel
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Weil der Thread hier anderweitig anempfohlen wurde, habe ich ihn mir noch mal in toto gegeben.
Und ich bin gleich zu Beginn über den Namen Verdi gestolpert.
Nein, Verdi hat sich nicht für 432 Hz ausgesprochen!
Wer Verdis wirkliche Stellungnahme zur Stimmtonhöhe lesen mag, bediene sich der
EDIZIONE CRITICA DELL’EPISTOLARIO VERDIANO
CARTEGGIO VERDI – RICORDI 1882–1885 (erschienen Parma 1994)
dort auf Seite 417: sein Brief vom 10. Februar 1884.
LG
Jürgen
Zuletzt geändert von Der Juergen am Mo 14. Mär 2022, 04:18, insgesamt 1-mal geändert.