Hallo Bastian,
Das ist verständlich! Dann erstmal an dieser Stelle vielen Dank an Dich, dass Du dieses Forum betreibst!!!
Ich muss mich momentan noch etwas eingewöhnen, die Harfe klingt fantastisch, sie wird sich klanglich aber auch noch entfalten.
momentan bin ich noch ziemlich geflasht: so viele Saiten, bisher konnte ich im Sitzen mal eben durchstimmen-das ist jetzt anders. Und dann der Wumms! Meine Troubadour hatte schon eine kräftige Stimme, aber das hier jetzt mit der Bernsteinharfe ist eine ganz andere Sache.
Doppelpedalharfe / Konzertharfe von Riedel
-
- schon länger da
- Beiträge: 43
- Registriert: So 26. Nov 2017, 14:14
- Postleitzahl: 29614
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Bernsteinharfe aus der Werkstatt von Harfenbaumeister Alexander Riedel, Doppelpedalharfe mit 47 Saiten.
Lyon & Healy Troubadour (1973)
Trinity Harp (2017)
- Annea
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 61
- Registriert: So 23. Okt 2011, 07:46
- Postleitzahl: 12205
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Kerscher Azurit (35 Saiten), in Mahagoni und mit Carbonsaiten, Baujahr 2012
- Wohnort: Berlin
Re: Doppelpedalharfe / Konzertharfe von Riedel
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Bernsteinharfe! Sie sieht wirklich toll aus.
Viele Grüße
Annea
Viele Grüße
Annea